Mit Energiedaten Mehrwerte schaffen: Status Quo und Herausforderung

Der Artikel befasst sich mit der Bedeutung von Energiedaten für Unternehmen, insbesondere in Bezug auf steigende CO₂-Preise und die Volatilität erneuerbarer Energien. Er hebt hervor, wie wichtig es ist, Transparenz über Energiebezug und -verbrauch zu schaffen, um Optimierungspotenziale zu identifizieren. Ein Beispiel ist der „Digitale Prozesspass“, der Energieverbrauch und Produktionsdaten miteinander verknüpft, um CO₂-Emissionen eines Produkts nachzuvollziehen und interne Prozesse zu verbessern.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft