Phoenix: Neues Open-Source-Programm für die Quantenphysik

Hochleistungsrechner löst Wellengleichungen in Rekordzeit

Wissenschaftler am Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS) und dem Paderborner Zentrum für Paralleles Rechnen (PC2) der Universität Paderborn haben ein leistungsfähiges Open-Source-Software-Tool entwickelt, das die Simulation von Lichtverhalten in Quantensystemen ermöglicht. Das Besondere: Mit „Phoenix“, so der Name, können Forscher komplexe Effekte innerhalb kürzester Zeit in bisher ungekannter Detailtiefe untersuchen – ohne dass dafür Kenntnisse im Hochleistungsrechnen erforderlich sind. Die Ergebnisse wurden jetzt in der renommierten Fachzeitschrift „Computer Physics Communications “ veröffentlicht.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft