Bewährungsprobe für Roboter und Drohnen beim European Robotics Hackathon 2025

Es waren die wohl mit Abstand schwierigsten Szenarien seit der Premiere des European Robotics Hackathons (EnRicH) im Jahr 2017: Anfang Juli trafen sich im nie in Betrieb gegangenen AKW Zwentendorf bei Wien mehr als 120 Robotikexperten aus ganz Europa und Kanada, um bei der 5. EnRicH ihre Bodenroboter und Drohnen unter realistischen Bedingungen zu testen. In den drei Hauptkategorien „Search & Rescue“, „Mapping“ und „Manipulation“ hatte das Organisationsteam des Fraunhofer-Instituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE einen Schwerpunkt auf kombinierte Szenarien für fahrende und fliegende Systeme gelegt, was viele Teams vor Probleme stellte. Viele – aber nicht alle.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft