Modulare Weltraumrobotik: Bremer Forschende präsentieren Baukastensystem für flexible und nachhaltige Missionen im All

Die Entwicklung von Weltraumrobotern erfolgt bislang meist missionsspezifisch – ein kosten- und zeitintensiver Prozess, der durch fehlende Wiederverwendbarkeit auch zur Entstehung von Weltraumschrott beiträgt. Forschende des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Universität Bremen haben daher ein modulares Baukastensystem entwickelt, mit dem sich robotische Systeme flexibel an unterschiedliche Einsatzszenarien anpassen lassen. Das System markiert einen Paradigmenwechsel in der Raumfahrtrobotik – hin zu effizienteren, robusteren und langlebigeren Technologien.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft