Bundesprogramm Energieeffizienz: Projektträgerschaft wechselt nach zehn Jahren zur FNR

13.000 Anträge mit über 10.000 Bewilligungen, 125 Millionen Euro ausgezahlte Fördergelder und eine über die Jahre erreichte Einsparung von 2,56 Millionen Tonnen CO2-Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft: So lautet die Bilanz, nachdem das damalige Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft das „Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau“ 2015 ins Leben gerufen und die BLE 2016 erste Anträge entgegengenommen hatte. Zum 01.Oktober 2025 übernimmt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) die Projektträgerschaft.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft