Neuartige künstliche Muskeln bewegen sich mit Schall

Neuartige künstliche Muskeln aus Silikon und mit Luftblasen bestückt lassen sich gezielt mit Ultraschall verformen und drahtlos steuern.

Forschende der ETH Zürich konnten Anwendungen von einem Greifarm über einen von einem Stachelrochen inspirierten Roboter bis zu Pflastern für die Medikamentenabgabe demonstrieren.

Noch handelt es sich um Laborversuche, doch die Technik eröffnet Perspektiven für Anwendungen in Robotik und Medizin.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft