Spiel mit der Unsicherheit: die US-Wissenschaft unter Donald Trump

„America first“: Donald Trump will, dass Amerika im guten Licht darsteht – Kritik unerwünscht, erst recht von den Universitäten des Landes.

Wer feördert werden will, sagt besser nicht „female“: Mit seinen Dekreten hat Trump einen Kurs für die amerikanischen Universitäten vorgegeben, der jede Forschung zum Wagnis macht, die Kritik an der Nation übt. Für Wissenschaftler ist das ein zermürbendes Katz- und Maus-Spiel.

Literature advertisement

Die geheimnisvolle Kultur der alten Kelten

Die Kelten zeichneten sich aus durch hohes handwerkliches Können, Handelsbeziehungen bis in den Süden Europas und tollkühnem Mut, der den Elementen trotzte. Ihre Fürsten waren angetrieben von Prunksucht, Eitelkeit und Ruhmgier. An ihrer Stirn blitzten Mondhörner; um ihre Hüften liefen silberne und goldene Gürtel und ihre Brust deckten goldene Harnische, und goldene Waffen. Nichts, sagte ein König, fürchten Kelten mehr als den Einfall des Himmels.
Die Barden waren die Sänger des Volkes, ihre Geschichts- und Rechtskundigen, welche die Taten der Vorfahren meist mit Harfenklang vortrugen, wie wahre wandelnde Stammbäume. Mit ihrer dichterischen Fantasie haben die Kelten tief auf das abendländische Geistesleben eingewirkt. Durch dieses Buch mit seinen zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, wird die geheimnisvolle Welt der alten Kelten nun wieder lebendig.

Hier geht es weiter …

Quelle: FAZ.NET