Ein Kirchenreformplan von 1549: Wer als Papst ins Konklave geht, kommt manchmal nicht lebend heraus

Nach dem Rücktritt von Gregor XII. und der Absetzung von Benedikt XIII. leitete das Konzil von Konstanz die Wahl eines neuen Papstes ein. Am 8. November 1417 wurden die 23 Kardinäle gemeinsam mit 30 Delegierten der Konzilsnationen im Kaufhaus am See eingeschlossen. Dieser Holzschnitt aus dem 1483 in Augsburg verlegten „Concilium buch geschehen zu Constencz“ zeigt die Kontrolle der Verpflegung der Eingeschlossenen.

Von William Connell entdeckt und ediert: Machiavellis Freund Donato Giannotti legte dem Kardinal Niccolò Ridolfi den Plan einer republikanischen Kirchenreform vor.

Literature advertisement

Der verborgene Mechanismus des Weltgeschehens

Seit Jahrtausenden ist die Menschheit bestrebt, die Welt, in der sie lebt, erkennen und verstehen zu lernen. Die Erfahrung führt zu einem wachsenden Tatsachenmaterial und die zunehmende Erkenntnis zu einem sich fortwährend verändernden Weltbild.
Jahrzehntelang sind es fast ausschließlich die Biologen gewesen, die sich an die Aufgabe der Aufstellung eines einheitlichen Weltbilds herangewagt haben, Botaniker und Zoologen, Anatomen und Physiologen.
Die exakten Naturforscher haben sich dagegen lange Zeit hindurch nicht recht getraut, an das Weltbild in seiner Gesamtheit heranzutreten; denn für den exakten Aufbau fehlten zu viele, und zwar großenteils gerade die grundlegenden Bausteine. Erst in neuerer Zeit sind die Naturforscher in die Lage gekommen, den Aufbau guten Mutes zu wagen.
Mit diesem Buch liegt nun ein mutiger Beitrag vor. Es ist eine gemeinverständliche Darstellung biotechnischer Systeme der Welt und des verborgenen Mechanismus‘ unseres Weltgeschehens.

Hier geht es weiter …

Quelle: FAZ.NET