NRW kann auf langjährige Erfahrungen mit dem Strukturwandel aufbauen. Die heute notwendige Geschwindigkeit und Qualität des Wandels stellen aber noch einmal eine neue Herausforderung dar, um die vielen sozialen, ökologischen und ökonomischen Trends aufgreifen und Krisen bewältigen zu können. Daher braucht es einen neuen, transformativen Ansatz für Strukturpolitik – gerade auf regionaler Ebene. Forschende des Wuppertal Instituts, der Neuen Effizienz und der HafenCity Universität Hamburg legen nun ein praxisnahes Konzept für eine zukunftsgerichtete Strukturpolitik in NRW vor. Es kann mit seinen konkreten, regionalspezifischen Maßnahmen den Weg für einen sozial-ökologischen Wandel ebnen.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft