European XFEL macht winzigste Verformungen von Atomgittern sichtbar

Hervorgerufen werden die Verformungen durch sogenannte Elektron-Loch-Paare. Das sind frei gewordene Elektronen und deren im Atomgitter zurückgebliebene „Lücken“. Diese entgegengesetzt geladenen Zweiergespanne spielen beispielsweise in der Optoelektronik sowie bei einer besonderen Art von Solarzellen eine wichtige Rolle: den Perowskiten.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft