Von Kunst und Metallen: Gaby Ketzer-Raichle ist Mitherausgeberin der „Schumann Metallographie“

In einer Welt, in der Metalle das tägliche Leben prägen – von Brücken über Autos bis hin zu Hightech-Geräten – rückt die Bedeutung der Materialforschung und Materialprüfung besonders in den Fokus. Ein prominentes Beispiel hierfür ist der Einsturz der Dresdner Carola-Brücke vor einem Jahr. Potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen – das gehört unter anderem zum Aufgabenfeld der Metallographie, Vor 70 Jahren erschien das heutige Standardwerks „Metallographie“ von Hermann Schumann. In Fachkreisen wird es auch liebevoll „Metallographen-Bibel“ genannt. Mitherausgeberin und Autorin der 16. Auflage ist Gaby Ketzer-Raichle, die an der Hochschule Aalen das Materialographielabor leitet.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft