Molekulare Bionik: Der Zellkern als Vorbild für DNA-basierte Computerchips

Im menschlichen Körper verarbeiten Stammzellen genetische Informationen äußerst verlässlich und sehr schnell. Dazu greifen sie gezielt auf bestimmte Abschnitte der DNA im Zellkern zu. Wie das DNA-basierte Informationssystem funktioniert, haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) untersucht. Ihre Ergebnisse zeigen, dass dieser Vorgang mit Prozessen in modernen Computern vergleichbar ist und somit als Vorbild für neue Arten von DNA-basierten Computerchips dienen könnte. Veröffentlichung in „Annals of the New York Academy of Sciences“. (DOI: 10.1111/nyas.15415)
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft