Energie dort erzeugen, wo sie gebraucht wird

Ob bei Konzerten und Festivals auf der grünen Wiese, in Krisengebieten und nach Katastrophen oder bei abgelegenen Forschungseinsätzen: Eine zuverlässige Energieversorgung ohne Anschluss ans Stromnetz ist eine Herausforderung. Laute Dieselgeneratoren sind oft die Alternative. Aber geht das nicht auch nachhaltig?

Genau hier setzt das Masterprojekt „eTrail-Ing“ an. Maschinenbau-Studierende der Fachhochschule Dortmund entwickeln einen mobilen Energieanhänger, der mithilfe von Photovoltaik, Batteriespeicher und Wasserstoff-Brennstoffzelle für mehrere Tage vollkommen unabhängig vom öffentlichen Stromnetz betrieben werden kann.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft