Für eine Raumfahrt ohne Weltraumschrott: Universität Stuttgart bekennt sich zur ESA Zero Debris Charta

Die Universität Stuttgart bekennt sich als erste deutsche Universität zur „Zero Debris Charta“ der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA). Die Initiative soll sicherstellen, dass Raumfahrtunternehmungen bis 2030 keinen Weltraumschrott mehr im All hinterlassen sowie vorhandene Trümmerteile besser überwacht und beseitigt werden. Mehr als 100 Unternehmen, Organisationen und Forschungseinrichtungen weltweit haben sich der Charta bereits angeschlossen. Das Ziel ist es, gemeinsam Strategien und Technologien für eine saubere Raumfahrt und mehr Sicherheit im All zu entwickeln.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft