Wenn KI den Wahn verstärkt: EvH-Professor warnt vor Auswirkungen von ChatGPT & Co.

Rund 700 Millionen Menschen nutzen ChatGPT nach den Angaben von OpenAI inzwischen jede Woche. Das entspricht etwa zehn Prozent der erwachsenen Weltbevölkerung. Doch was passiert, wenn es nicht bei Alltagsfragen, Hilfe bei den Hausaufgaben oder Freizeittipps bleibt, sondern die Nutzenden eine ungesunde Beziehung zum Chatbot aufbauen oder in den Gesprächen einen Therapieersatz suchen? Welche psychologischen Effekte kann der Umgang mit KI-Chatbots haben? Damit befasst sich Prof. Dr. Marc Augustin von der Evangelischen Hochschule Bochum (EvH Bochum) in seinem neuesten Fachartikel.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft