Nachhaltige Chemie mithilfe von Künstlicher Intelligenz

• Der Freiburger Chemiker Dr. Tobias Schnitzer erhält 1,5 Millionen Euro von der Vector Stiftung zur Entwicklung nachhaltiger Amidierungsreaktionen.
• Diese verzichten auf toxische Reagenzien und sind hoch energieeffizient. Schnitzer setzt in seiner Forschung auch auf Künstliche Intelligenz.
• Amidierungen spielen eine große Rolle in der chemischen Industrie – das neue Verfahren könnte einen wichtigen Beitrag zu umweltfreundlicherer Produktion leisten.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft