Clarice Lispectors Passion: Weiblich ist, was in der Mitte zerquetscht wird

Clarice Lispectors Passion: Weiblich ist, was in der Mitte zerquetscht wird

Die Schabe als Inbild des Grauens: Über Clarice Lispectors neu übersetzten Roman „Die Passion nach G.H.“ und Hanna Sohns’ Studie…

Die Antike – ganz populär: Bremsen Sie mal einen Beamten im Blutrausch!

Die Antike – ganz populär: Bremsen Sie mal einen Beamten im Blutrausch!

Kifferkolonien, Tatortreiniger und Vergewaltiger: Michael Sommer und Stefan von der Lahr geben ihre Version einer barrierefreien Antike. Die Botschaft: So…

Baupolitik im Dilemma: Kein Ausweg aus der Wohnungsnot

Baupolitik im Dilemma: Kein Ausweg aus der Wohnungsnot

Die Regierung wirft zum vierten Mal den Bauturbo an. Nützen wird es nichts. Denn Investoren fehlen die Anreize für Neubauten….

Politisierung der Wissenschaft: Rollentausch von Aktivisten und Antiakademikern

Politisierung der Wissenschaft: Rollentausch von Aktivisten und Antiakademikern

Die Politisierung der Wissenschaft läuft anders ab als früher. Um sie aufzuhalten, muss man verstehen, dass aktivistische Bestrebungen innerhalb der…

Donnepp Award aberkannt: Kein Preis für Judenhass

Donnepp Award aberkannt: Kein Preis für Judenhass

Anfang des Jahres erhielt die 17 Jahre alte Judith Scheytt den Donnepp Media Award. Die Jury lobte sie als brillante…

Legendäre Buchreihe: Steht die „Andere Bibliothek“ vor dem Aus?

Legendäre Buchreihe: Steht die „Andere Bibliothek“ vor dem Aus?

Umbruch am deutschen Bücherhimmel: Die „Andere Bibliothek“ gibt nach vierzig Jahren ihre monatliche Erscheinungsweise auf. Die Zukunft der legendären Reihe…

Künstlersippen in Antwerpen: Nun wird es festlich (und frivol zugleich)

Künstlersippen in Antwerpen: Nun wird es festlich (und frivol zugleich)

Im 17. Jahrhundert arbeiteten große Künstlerfamilien gern zusammen. In Antwerpen waren es die Malerdynastien der Brueghels, Franckens und van Balens….

Hype um Bestseller-Autorin: Wer hat Angst vor Caroline Wahl?

Hype um Bestseller-Autorin: Wer hat Angst vor Caroline Wahl?

„Amateurhaft und naiv“: Während Kritiker den neuen Roman „Die Assistentin“ der Bestsellerautorin Caroline Wahl mit Samthandschuhen anfassen, laufen Fans im…

Architektur in Italien: Rettet Südtirol vor den Bauwütigen!

Architektur in Italien: Rettet Südtirol vor den Bauwütigen!

Unter Architektenkollegen und in der Bauwirtschaft hat er sich damit nur wenige Freunde gemacht: Walter Angonese sucht mit seinen Entwürfen…

Linke Warnung vor Werteverfall: Wir sind Moralisten – und das ist auch gut so?

Linke Warnung vor Werteverfall: Wir sind Moralisten – und das ist auch gut so?

Die Schriftstellerin Anne Rabe macht einen allgemeinen Moralverfall für den „Rechtsruck“ in der Gesellschaft verantwortlich. War das nicht mal ein…

Festival Krzyżowa Music: Moltkes demokratisches Erbe

Festival Krzyżowa Music: Moltkes demokratisches Erbe

Kreisau in Niederschlesien war ein Ort des Widerstands gegen den deutschen Nationalsozialismus. Das Festival Krzyżowa Music erinnert an diese Geschichte…

Putin-Themenabend bei Arte: Das Regime tötet deine Familie und raubt dir alles

Putin-Themenabend bei Arte: Das Regime tötet deine Familie und raubt dir alles

Arte widmet sich den perfiden Machtstrategien des Kreml. Um sie zu enttarnen, begeben sich Journalisten in Lebensgefahr. Quelle: FAZ.NET

Neue Chefredakteurin: Chloe Malle übernimmt „Vogue“ von Anna Wintour

Neue Chefredakteurin: Chloe Malle übernimmt „Vogue“ von Anna Wintour

Chloe Malle wird neue Chefin der amerikanischen „Vogue“. Für den Posten bringt die 39 Jahre alte Tochter von Candice Bergen…

Popkultur der Nullerjahre: Wie Sex zur Währung emanzipierter Frauen wurde

Popkultur der Nullerjahre: Wie Sex zur Währung emanzipierter Frauen wurde

Die Journalistin Sophie Gilbert sammelt Material für einen Abriss der Popkultur der Nullerjahre und zeigt überraschende Parallelen zu aktuellen Debatten….

Schauspieler Graham Greene: Der Weg des Siegreichen Bären

Schauspieler Graham Greene: Der Weg des Siegreichen Bären

Graham Greene war seit seiner Rolle in „Der mit dem Wolf tanzt“ einer der wichtigsten Darsteller von Menschen aus den…

Propaganda in den USA: Eine Bildsprache, die an die Nazis erinnert

Propaganda in den USA: Eine Bildsprache, die an die Nazis erinnert

Donald Trumps Ministerien werben mit einer Propaganda, die auf politische Nostalgie setzt. Neben direkten Anspielungen auf rechtsradikale Ästhetik gibt es…

Erlanger Poetenfest: Neuerscheinungen im Halbstundentakt

Erlanger Poetenfest: Neuerscheinungen im Halbstundentakt

Wer nicht sprechen kann, muss schreiben: Das Geld ist knapp, doch Erlangens Literaturfestival war wieder ein Schaufenster des Bücherherbstes Quelle:…

KI-Bots bei Meta: Avatare mit sexuellen Avancen

KI-Bots bei Meta: Avatare mit sexuellen Avancen

Bei Meta geben sich KI-Chatbots als Taylor Swift, Scarlett Johansson oder Selena Gomez aus und verschicken freizügige Bilder. Mindestens drei…

Weimers Filmförderplan: Sender und Streamer sollen Geld in deutsche Filme stecken

Weimers Filmförderplan: Sender und Streamer sollen Geld in deutsche Filme stecken

Kulturstaatsminister Weimer hat mit Sendern und Streamern über die künftige Filmförderung diskutiert. Ein Steueranreizmodell kommt nicht, die Investitionsabgabe wird Gesetz….

Polnisches Pilecki-Institut: Welche Geschichtspolitik darf’s denn sein, Herr Nachbar?

Polnisches Pilecki-Institut: Welche Geschichtspolitik darf’s denn sein, Herr Nachbar?

Das Pilecki-Institut gilt als Yad Vashem Polens. Jetzt ist dort ein Streit um einen geplanten Workshop zur Rückgabe von Kulturgütern…

Proteste gegen Trump: Zu leise, zu kraftlos, zu wenig sichtbar?

Proteste gegen Trump: Zu leise, zu kraftlos, zu wenig sichtbar?

Viele Amerikaner wehren sich gegen Donald Trumps autoritäre Politik. Sie protestieren oder versuchen, Betroffenen zu helfen. Warum sieht es trotzdem…

Proteste gegen Trump: Zu leise, zu kraftlos, zu wenig sichtbar?

Proteste gegen Trump: Zu leise, zu kraftlos, zu wenig sichtbar?

Viele Amerikaner wehren sich gegen Donald Trumps autoritäre Politik. Sie protestieren oder versuchen, Betroffenen zu helfen. Warum sieht es trotzdem…

Neuer Roman von Leif Randt: Alles lauwarm und okay

Neuer Roman von Leif Randt: Alles lauwarm und okay

Leif Randts neuer Roman ist schon wieder in großstädtischen Trendvierteln angesiedelt. Hedonistische Kreative ziehen dort durch Bars und Galerien, und…

Filmfest in Venedig: Mörder, Monster, Moskau

Filmfest in Venedig: Mörder, Monster, Moskau

Politisches Kino am Lido: Jude Law spielt Wladimir Putin, Oscar Isaac bastelt als „Frankenstein“ einen neuen Menschen – und Julia…

„Save the Green Planet!“: Alles für die Mama

„Save the Green Planet!“: Alles für die Mama

Die Welt besteht aus Lügen, getarnten Außerirdischen, Spuk und Quatsch. Nur Mutterliebe hilft in Südkorea. Wie ist die Vorlage für…

Berliner Philharmoniker: Das ist eben doch besser als die Wiener

Berliner Philharmoniker: Das ist eben doch besser als die Wiener

Weltrang hält man nicht, wenn man sich ausruht, weil man glaubt zu wissen, wie die Musik geht. Kirill Petrenko und…

Van Morrison: Es ist zu spät und nie vorbei

Van Morrison: Es ist zu spät und nie vorbei

Selbstentäußerung als Selbstvergewisserung: Unermüdlich arbeitet Van Morrison an seinem gewaltigen Werk. Jetzt wird der irische Sänger und Multiinstrumentalist achtzig Jahre…

Porträt der Starautorin: Caroline Wahl konnte nicht länger warten

Porträt der Starautorin: Caroline Wahl konnte nicht länger warten

Die Verfilmung ihres Bestsellers „22 Bahnen“ kommt ins Kino, gleichzeitig erscheint ihr Roman „Die Assistentin“. Der spielt in der Buchbranche…

Kreator-Gründer Mille Petrozza: Alles harter Ruhrpott-Style

Kreator-Gründer Mille Petrozza: Alles harter Ruhrpott-Style

Ein Thrash-Metal-Bildungsroman: In seiner Autobiographie „Your heaven, my hell“ erzählt Mille Petrozza von der Band Kreator – und wie er…

Kolumne „Zurück zur Natur“: Warum der Pilz gar keine Pflanze ist

Kolumne „Zurück zur Natur“: Warum der Pilz gar keine Pflanze ist

Er ist weder Tier noch Pflanze, mal schmackhaft – und dann wieder ungenießbar, manchmal sogar tödlich. Und deswegen so reizvoll…

Bossong über Guardini: Eine Rückbesinnung auf die Tiefe der Worte

Bossong über Guardini: Eine Rückbesinnung auf die Tiefe der Worte

75 Jahre Friedenspreis des deutschen Buchhandels: Ein Gespräch mit der Schriftstellerin Nora Bossong über Romano Guardini, den Theologen und Friedenspreisträger…

Innovation aus China: Dann kommt der Roboter und räumt auf

Innovation aus China: Dann kommt der Roboter und räumt auf

Die Tech-Lords der großen Digitalnationen sind drauf und dran, die Städte im Namen der Sicherheit mit Maschinenwesen zu bevölkern. In…

Innsbrucker Festwochen: Vor der Hinrichtung wird geküsst

Innsbrucker Festwochen: Vor der Hinrichtung wird geküsst

Tommaso Traettas Oper „Ifigenia in Tauride“ wurde 1763 in Wien uraufgeführt. Jetzt gelingt Nicola Raab und Christophe Rousset bei den…

Deutscher Schlüsselsatz: Wie schaffen wir das ohne Wir?

Deutscher Schlüsselsatz: Wie schaffen wir das ohne Wir?

Ohne Wir und ohne Traum bleibt nur der einsame Gang ins Bauhaus: Warum Angela Merkels „Schaffens-Satz“ auch zehn Jahre danach…

Angriff auf Demokratie: Was heutige Autokraten von der DDR gelernt haben

Angriff auf Demokratie: Was heutige Autokraten von der DDR gelernt haben

Putin und Trump sind aufmerksame Schüler: Geheimdienstmethoden aus dem Kalten Krieg werden gegen demokratische Gesellschaften von heute angewendet. Das Prinzip…

Helge Schneider 70: Geht fast so leicht ins Ohr wie Peter Alexander

Helge Schneider 70: Geht fast so leicht ins Ohr wie Peter Alexander

Die Beschränktheit ist gespielt, das Glück trügt nicht: Helge Schneiders Werke erfüllen die klassische Definition der Idylle. Jetzt feiert der…

Auf der Buchpreis-Longlist: Eine Hommage an die iranischen Frauen

Auf der Buchpreis-Longlist: Eine Hommage an die iranischen Frauen

Jina Khayyer hat es mit ihrem Roman „Im Herzen der Katze“ auf die Longlist des Deutschen Buchpreises geschafft. Die sprachpoetische…

Erkenntnisse aus Simulation: Ist Social Media von Natur aus asozial?

Erkenntnisse aus Simulation: Ist Social Media von Natur aus asozial?

Zwei Forscher kreieren einen Social-Media-Kanal mit 500 Nutzern und schauen, was passiert. Es geht zu, wie man es von existierenden…

F.A.Z.-Ausstellungskalender: Welches Museum zeigt was im September?

F.A.Z.-Ausstellungskalender: Welches Museum zeigt was im September?

Freiburgs Augustinermuseum zeigt Impressionisten, die Kunstsammlungen in Chemnitz widmen sich Edvard Munchs „Angst“, und in Kaiserslautern feiert das Museum Pfalzgalerie…

Wohl keine Kartell-Einwände: Die Berlusconis ziehen bei Pro Sieben Sat.1 durch

Wohl keine Kartell-Einwände: Die Berlusconis ziehen bei Pro Sieben Sat.1 durch

Dass die Berlusconi-Holding Media For Europe die Sendergruppe Pro Sieben Sat.1 übernehmen kann, scheint ausgemacht. Vom Kartellamt und der Konzentrationskommission…