TV-Kritik „Maischberger“: „Die Menschen sind müde“

TV-Kritik „Maischberger“: „Die Menschen sind müde“

Bei Sandra Maischberger geht es ziemlich harmonisch zu, bis die Autoren Eric T. Hansen und Sandra Navidi aufeinandertreffen. Beide leben…

Im Alter von 87 Jahren: Schauspielerin Claudia Cardinale gestorben

Im Alter von 87 Jahren: Schauspielerin Claudia Cardinale gestorben

Sie spielte in „Spiel mir das Lied voim Tod“ und „Der rosarote Panther“ und wurde für ihr Lebenswerk mit dem…

Inklusives Theaterprojekt: Wenn Demenzkranke mit Kindern Theater spielen

Inklusives Theaterprojekt: Wenn Demenzkranke mit Kindern Theater spielen

Die ZDF-Doku „Gegen das Vergessen“ begleitet ein Theaterprojekt für Menschen mit Demenz. Dass diese sich den Text gar nicht merken…

KIKA goes USA: Bernd das Brot erobert das amerikanische Fernsehen

KIKA goes USA: Bernd das Brot erobert das amerikanische Fernsehen

Bislang war Bernd das Brot vor allem in Deutschland bekannt. Nun hatte er einen Auftritt im amerikanischen Late-Night-TV. Dort wurde…

Universität Berkeley: Eine Professorin, die für alles steht, was Trump verhasst ist

Universität Berkeley: Eine Professorin, die für alles steht, was Trump verhasst ist

Die Universität Berkeley gibt der Regierung eine Liste verdächtiger Personen weiter, auf der auch die Philosophin Judith Butler steht. Die…

Kleiderordnung in Italien: Smoking ja, Tank-Tops nein

Kleiderordnung in Italien: Smoking ja, Tank-Tops nein

In Italien gilt an vielen Schulen eine Kleiderordnung und seit Kurzem auch ein Handyverbot. Diesmal werden sogar Broschüren an die…

„Così fan tutte“: Lauter unmoralische Angebote

„Così fan tutte“: Lauter unmoralische Angebote

Ein Dirigent mit nahezu somnambulem Verständnis aller Nuancen: Thomas Guggeis beginnt seine dritte Spielzeit an der Frankfurter Oper mit Mozarts…

Hartmut von Hentig: Das Schweigen über den Missbrauch an der Odenwaldschule

Hartmut von Hentig: Das Schweigen über den Missbrauch an der Odenwaldschule

Hartmut von Hentig, einst Ikone der Reformpädagogik, wird 100. Doch sein Vermächtnis ist untrennbar mit den Missbrauchsskandalen an der Odenwaldschule…

Hartmut von Hentig: Das Schweigen über den Missbrauch an der Odenwaldschule

Hartmut von Hentig: Das Schweigen über den Missbrauch an der Odenwaldschule

Hartmut von Hentig, einst Ikone der Reformpädagogik, wird 100. Doch sein Vermächtnis ist untrennbar mit den Missbrauchsskandalen an der Odenwaldschule…

Wiener Trauerfeier für Peymann: Konfetti für den großen Kokettierer

Wiener Trauerfeier für Peymann: Konfetti für den großen Kokettierer

Eine Berliner Leiche auf Ab- und Rundwegen: Das Burgtheater verabschiedet Claus Peymann mit einem Trauerakt auf der Feststiege und einem…

„Hart aber fair“: Wann war denn diese Gesellschaft je stabil?

„Hart aber fair“: Wann war denn diese Gesellschaft je stabil?

Bei Louis Klamroth ging es lange um die Frage, ob die Wehrpflicht zurückkommt und was das mental für die Deutschen…

Künstler Čiurlionis: Litauens Licht

Künstler Čiurlionis: Litauens Licht

M. C. Escher, Salvador Dalì und Giorgio di Chirico hat er um Jahrzehnte vorweggenommen: Vor 150 Jahren wurde der Maler,…

Bei „Klar“ niemand gecancelt?: Der NDR-Intendant malt sich die Welt schön

Bei „Klar“ niemand gecancelt?: Der NDR-Intendant malt sich die Welt schön

Niemand sei „gecancelt“ worden, sagt der NDR-Chef Hendrik Lünenborg. Mit Blick auf die Vorgänge in seinem Sender um die Journalistin…

ZDF-Krimi „Der Geier“: Showdown auf der Berghütte

ZDF-Krimi „Der Geier“: Showdown auf der Berghütte

Im ZDF-Krimi „Der Geier – Freund oder Feind“ sucht ein Mafiakiller den Schutz der Polizei. Die lässt sich auf einen…

Fotografin Helga Paris: Sauber bleiben im Smog

Fotografin Helga Paris: Sauber bleiben im Smog

Großdichter und Müllmänner unterschiedslos vor der Kamera: Helga Paris’ Porträts bei Foto­grafiska Berlin zeigen eine Welt, die es heute nicht…

Oper über die frühe DDR: Suff und Schaukel

Oper über die frühe DDR: Suff und Schaukel

Im Chemnitzer Kulturhauptstadtjahr kürzen Ludger Vollmer und Jenny Erpenbeck das Romanfragment „Rummelplatz“ von Werner Bräunig zur Oper. Wie fangen sie…

„Antigone“ in Frankfurt: Wenn die Welt zerbröselt

„Antigone“ in Frankfurt: Wenn die Welt zerbröselt

Totengewisper und Wahn der Macht: Selen Kara inszeniert in Frankfurt eine klassische „Antigone“ mit modernen Passagen. Und fragt dabei, was…

Künstler Raimer Jochims 90: Der Geist der Farbe

Künstler Raimer Jochims 90: Der Geist der Farbe

Meister der zweiten Nachkriegsgeneration und Sammler von Weltkunst: Dem Maler und ehemaligen Städelschulrektor Raimer Jochims zum neunzigsten Geburtstag. Quelle: FAZ.NET

Filmklassiker „Die Ritter der Kokosnuss“: Kein Geld für Pferde

Filmklassiker „Die Ritter der Kokosnuss“: Kein Geld für Pferde

Kokosnüsse statt Hufgetrappel und sechs Rollen für John Cleese: Vor fünfzig Jahren drehte die Komikertruppe Monty Python ihre Version der…

Ausladung von Friedman: Trompeten von Jerichow

Ausladung von Friedman: Trompeten von Jerichow

Im mecklenburgischen Klütz sollte der Publizist Michel Friedman im dortigen Literaturhaus auftreten. Doch auf Geheiß der Kommunalpolitik wird er wieder…

Literaturfestival Berlin: Europäer, glaubt an euch!

Literaturfestival Berlin: Europäer, glaubt an euch!

Verkehrte Welt auf dem Literaturfestival Berlin: Vom Krieg zermürbte Ukrainer sprechen den verzagten Westeuropäern Mut zu. Quelle: FAZ.NET

Aufstand gegen Tech-Konzerne: Wie treten wir gegen Darth Vader an?

Aufstand gegen Tech-Konzerne: Wie treten wir gegen Darth Vader an?

Der Medienwissenschaftler Martin Andree schaut auf die digitale Welt und erklärt den „Krieg der Medien“. Er ruft zum Aufstand auf….

Frankfurter Anthologie: Kerstin Hensel: „Gruß vom Kaßberg“

Frankfurter Anthologie: Kerstin Hensel: „Gruß vom Kaßberg“

Die alte Zeit soll neue Wunden heilen: Ein Gedicht über eine Stadt, für die sich nicht nur ihr Name geändert…

Peggy Guggenheim: Das Leben einer Kunstsüchtigen

Peggy Guggenheim: Das Leben einer Kunstsüchtigen

Zwei Neuerscheinungen erzählen die Biographie der legendären amerikanischen Galeristin Peggy Guggenheim – als historische Person und als Romanfigur. Ihre beeindruckende…

Daniela Hammer-Tugendhat: Die Stimme der Bilder

Daniela Hammer-Tugendhat: Die Stimme der Bilder

Daniela Hammer-Tugendhat prägt die feministische Kunstgeschichte nachhaltig. Sie erforscht Geschlechterbilder in der Malerei und rettet das Haus Tugendhat. Nun ist…

Kreta auf Tabucchis Spuren: Orte, die wir in unserem Inneren tragen

Kreta auf Tabucchis Spuren: Orte, die wir in unserem Inneren tragen

Kreta war ein Sehnsuchtsort des alternden Schriftstellers Antonio Tabucchi. Was suchte er dort? Und was findet man heute, wenn man…

Maulkorb für Reporter: US-Pentagon schränkt Rechte von Journalisten massiv ein

Maulkorb für Reporter: US-Pentagon schränkt Rechte von Journalisten massiv ein

Das US-Verteidigungsministerium führt neue Regeln für Journalisten ein. Sie müssen sich Berichte vorab genehmigen lassen. Der Washingtoner National Press Club…

Film „Tron“ und seine Wirkung: Als die Digitalisierung in die Kinderzimmer kam

Film „Tron“ und seine Wirkung: Als die Digitalisierung in die Kinderzimmer kam

Aufgewachsen zwischen RAF‑Steckbriefen, Volkszählungsstreit und Erziehungspanik – dann kam „Tron“: Der Computer war nicht mehr Drohbild, sondern Möglichkeit. Eine persönliche…

Gewaltenteilung nach Möllers: Wer dem Volk Grenzen setzt, macht es nur mächtiger

Gewaltenteilung nach Möllers: Wer dem Volk Grenzen setzt, macht es nur mächtiger

Die Gewaltenteilung soll die Demokratie beschränken, heißt es üblicherweise. In seinem neuen Buch widerspricht der Verfassungsrechtler Christoph Möllers: Die Gliederung…

Kriegsfilm „Der Tiger“: Hinter der Front führt jeder Weg in die Hölle

Kriegsfilm „Der Tiger“: Hinter der Front führt jeder Weg in die Hölle

Jetzt haben auch die Deutschen ihren Panzerfilm: Dennis Gansels „Der Tiger“ erzählt von den Irrwegen einer fünfköpfigen Panzerbesatzung an der…

Erzählung von Anne Carson: 1 = 1

Erzählung von Anne Carson: 1 = 1

Die Kanadierin Anne Carson gehört zu den besten englischsprachigen Schriftstellerinnen. Ihre 2005 im Original erschienene Erzählung „ 1 = 1“…

KI und Recht: „Urheberrecht schützt nur, was ein Mensch geschaffen hat“

KI und Recht: „Urheberrecht schützt nur, was ein Mensch geschaffen hat“

Künstliche Intelligenz schafft Bilder, Videos oder Texte – und fordert das deutsche Urheberrecht heraus. Wie das dafür gerüstet ist und…

„Oktoberfest 1905“ im Ersten: Blut und Bier, ein Bayernepos

„Oktoberfest 1905“ im Ersten: Blut und Bier, ein Bayernepos

Die ARD eifert mit „Oktoberfest 1905“ Martin Scorseses „Gangs of New York“ nach, haut etwas „Babylon, Berlin“ dazu und liefert…

Vom Abbruch des Gesprächs: Was wir uns versagen, wenn wir uns verschließen

Vom Abbruch des Gesprächs: Was wir uns versagen, wenn wir uns verschließen

Durch Austausch erwächst etwas Drittes, Überraschendes, Neues. Auf diese Weise kommen Kulturen und Gesellschaften weiter, sie bleiben vital. Was es…

Tsinandali Festival: Europaträume im Schatten Russlands

Tsinandali Festival: Europaträume im Schatten Russlands

Renommierte Musiker wie Lisa Batiashvili und András Schiff treten beim Tsinandali Festival in Georgien auf. Dessen Leiter Martin Engstroem pflegte…

Belgrad-Roman: Unter deutschem Terror wird er zum Juden wiedererweckt

Belgrad-Roman: Unter deutschem Terror wird er zum Juden wiedererweckt

Bisweilen arg manieriert – und trotzdem ein bewegender Roman: Marko Dinićs „Buch der Gesichter“ erzählt rund um einen Schreckenstag im…

Berliner Literaturfestival: Von Geschichten gefolgt wie von einer Herde

Berliner Literaturfestival: Von Geschichten gefolgt wie von einer Herde

Amerikaner, die sich fragen, wer sie sind, Überlebende, die ihre Lebensgeschichte weiterdenken müssen und eine Lektion in Wehrhaftigkeit: Rückblick auf…

Zermatt Festival & Academy: Beethoven am Fuße des Matterhorns

Zermatt Festival & Academy: Beethoven am Fuße des Matterhorns

Hoch in den Alpen gibt es mit dem Zermatt Festival & Academy Meisterkurse und Konzerte mit dem renommierten Scharoun Ensemble…

Film „Miroirs No. 3“: Der Schluss im Mittelpunkt

Film „Miroirs No. 3“: Der Schluss im Mittelpunkt

Ein Film erzählt etwas mit Figuren und Taten, Musik erzählt eher per Stimmung. Christian Petzolds neuer Film „Miroirs No. 3“,…

Wiederentdeckter Picasso: Dora Maar trägt Trauer – und einen Blumenhut

Wiederentdeckter Picasso: Dora Maar trägt Trauer – und einen Blumenhut

Nach mehr als achtzig Jahren in Familienbesitz ist ein noch nie öffentlich ausgestelltes Gemälde von Pablo Picasso wieder aufgetaucht. Das…