Neue Ansätze zur digitalen Geschichtsvermittlung: Biographien im regionalen Kontext neu erzählt

Neue Ansätze zur digitalen Geschichtsvermittlung: Biographien im regionalen Kontext neu erzählt

Ein Forschungsprojekt der Fachhochschule St. Pölten und Universität Wien untersuchte, wie Biografien in einem regionalen Kontext digital vermittelt werden können….

„Reborn Articles“: Neue Wege in der Wissenschaft

„Reborn Articles“: Neue Wege in der Wissenschaft

Wie ein einfacher Ansatz die Art und Weise, wie Forschungsergebnisse produziert und kommuniziert werden, verändern könnte: Mit vorhandenen Datenanalyse-Tools können…

Studie zeigt: KI erzeugt manipulative Designmuster in Webseiten

Studie zeigt: KI erzeugt manipulative Designmuster in Webseiten

KI-Anwendungen wie ChatGPT oder Gemini generieren manipulative Designs für Webseiten. Das zeigt eine aktuelle Studie, die Forschende des Nationalen Forschungszentrums…

Studie zeigt: KI erzeugt manipulative Designmuster in Webseiten

Studie zeigt: KI erzeugt manipulative Designmuster in Webseiten

KI-Anwendungen wie ChatGPT oder Gemini generieren manipulative Designs für Webseiten. Das zeigt eine aktuelle Studie, die Forschende des Nationalen Forschungszentrums…

HTW Berlin entwickelt Qualitätsstandards für vertrauenswürdige Online-Solarstromrechner

HTW Berlin entwickelt Qualitätsstandards für vertrauenswürdige Online-Solarstromrechner

Im Vertrieb von Photovoltaikanlagen und Batteriesystemen gewinnen Online-Tools zunehmend an Bedeutung. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) will…

Hexerei mit Small Data

Hexerei mit Small Data

Am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock, LIKAT, entwickelte ein Doktorand von Dr. David Linke KI-Modelle für das Fischer-Tropsch-Verfahren auf Basis…

Fraunhofer IWU stellt »ESiP Analyzer« vor: So planen Firmen Energiespeicher richtig

Fraunhofer IWU stellt »ESiP Analyzer« vor: So planen Firmen Energiespeicher richtig

Das Chemnitzer Forschungsinstitut präsentiert ESiP Analyzer – ein Analyse-Tool für Energiespeicheranwendungen in der Produktion (ESiP): Das Tool ermöglicht es, Einsatzmöglichkeiten…

Ungleiches Internet: Studie arbeitet Unterschiede zwischen Webseiten aus Industrienationen- und Schwellenländern heraus

Ungleiches Internet: Studie arbeitet Unterschiede zwischen Webseiten aus Industrienationen- und Schwellenländern heraus

Das Internet ist zwar weltweit verbreitet, doch der oft beschworene globale Charakter wird durch den ‚Digital Divide‘ relativiert – digitale…

Der Fakultätentag Informatik fordert zusätzliche Dauerstellen an Universitäten neben der Professur

Der Fakultätentag Informatik fordert zusätzliche Dauerstellen an Universitäten neben der Professur

In der universitären Informatik gibt es einen dringenden Bedarf an zusätzlichem Personal in Studium und Lehre, in Forschung und Transfer…

DBFZ veröffentlicht umfangreiches Monitoring zu erneuerbaren Energien im Verkehr

DBFZ veröffentlicht umfangreiches Monitoring zu erneuerbaren Energien im Verkehr

Die europäische Union und weite Teile der Welt verfolgen das ehrgeizige Ziel, bis spätestens zum Jahr 2050 klimaneutral zu sein….

Intersolar Europe 2025: Fraunhofer IDMT zeigt neuartigen Ansatz zur akustischen Reinigung großer Photovoltaikflächen

Intersolar Europe 2025: Fraunhofer IDMT zeigt neuartigen Ansatz zur akustischen Reinigung großer Photovoltaikflächen

Berührungslos, effizient, nachhaltig – das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT präsentiert auf der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft in…

Fraunhofer HHI-Forscher gewinnt Präsentationspreis der Photonics West

Fraunhofer HHI-Forscher gewinnt Präsentationspreis der Photonics West

Zhenyu Zhang, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI), wurde auf der Photonics West 2025 mit dem „Impactful Presentation Award“ ausgezeichnet….

Neues Material- und Produktionskonzept reduziert Fertigungszeiten von Flugzeugtüren drastisch

Neues Material- und Produktionskonzept reduziert Fertigungszeiten von Flugzeugtüren drastisch

Die Herstellung von Türen für Passagierflugzeuge ist überwiegend Handarbeit. Besonders zeitaufwendig ist die Montage der Türstrukturen mit ihren Schraub- und…

Prostatakrebs-Therapie: KI-Bildanalyse erkennt Organschäden frühzeitig

Prostatakrebs-Therapie: KI-Bildanalyse erkennt Organschäden frühzeitig

Einem Team der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, eine abnehmende Nierenfunktion infolge bestimmter Krebstherapien frühzeitig vorherzusagen. Bereits Monate…

Digitale Autonomie: bedroht durch KI

Digitale Autonomie: bedroht durch KI

Seit der Einführung von ChatGPT hat die Künstliche Intelligenz die Welt der Hochschulbildung im Sturm erobert. Methoden der Künstlichen Intelligenz…

Batterieforschung: Alterungsprozesse operando sichtbar gemacht

Batterieforschung: Alterungsprozesse operando sichtbar gemacht

Lithium-Knopfzellen mit Elektroden aus Nickel-Mangan-Kobalt-Oxiden (NMC) sind sehr leistungsfähig. Doch mit der Zeit lässt die Kapazität nach. Nun konnte ein…

Taktik trifft Technologie

Taktik trifft Technologie

Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik erhält eine weitere EXIST-Förderung: N12 Tactics will die Spielanalyse im Fußball revolutionieren. Quelle: IDW-Informaitionsdienst d….

Bidirektionaler 1200-V-GaN-Schalter mit integrierten Freilauf-Dioden

Bidirektionaler 1200-V-GaN-Schalter mit integrierten Freilauf-Dioden

Das Fraunhofer IAF hat einen monolithischen bidirektionalen Schalter mit einer Sperrspannung von 1200 V mithilfe seiner GaN-on-Insulator-Technologie entwickelt. Der Schalter…

Zum Staunen, Verstehen und Weiterdenken: DPG-Publikation zeigt die Physik von heute und für morgen

Zum Staunen, Verstehen und Weiterdenken: DPG-Publikation zeigt die Physik von heute und für morgen

Mit „Physik: Erkenntnisse und Perspektiven“ veröffentlicht die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) ein außergewöhnliches Buchprojekt: Mehr als 200 Physikerinnen und Physiker…

Forschung an der THWS: Smarte Wärmespeicher für eine klimaneutrale Energiezukunft

Forschung an der THWS: Smarte Wärmespeicher für eine klimaneutrale Energiezukunft

Auftaktveranstaltung des europäischen Forschungsprojekts La-Flex Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Aktuelles Jahrbuch der Fakultät BWL: Immobilien, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Aktuelles Jahrbuch der Fakultät BWL: Immobilien, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Die Fakultät BWL der Hochschule Biberach (HBC) hat ihren zweiten Jahresband herausge­bracht. Die Schriftenreihe ist erneut im Erich Schmidt Verlag,…

HKA-Wissenschaftler entwickeln KI-gestützten Chatbot für bessere Inklusion

HKA-Wissenschaftler entwickeln KI-gestützten Chatbot für bessere Inklusion

Projekt „CHAT-KI“ will Arbeitsmarktzugang für Menschen mit Behinderungen erleichtern Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Bundesministerium fördert Gründungsvorhaben zu bahnbrechender Filtertechnologie

Bundesministerium fördert Gründungsvorhaben zu bahnbrechender Filtertechnologie

Mittels neuartiger Spektralfilter können künftige Sensoren genauer und zuverlässiger arbeiten / Die EXIST-FT Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Solares Laden von Elektrofahrzeugen: HTW Berlin nimmt 730 Haushalte mit Solaranlage und Elektrofahrzeug unter die Lupe

Solares Laden von Elektrofahrzeugen: HTW Berlin nimmt 730 Haushalte mit Solaranlage und Elektrofahrzeug unter die Lupe

Eine neue Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) zeigt: Wohngebäude mit PV-Batteriesystem und Elektroauto sind im Mittel…

Dr. KI unter der Lupe

Dr. KI unter der Lupe

Neue Studien der TU Berlin zeigen Stärken und Schwächen von KI-gestützten Tools zur digitalen Gesundheitsberatung wie ChatGPT oder Symptom-Checker-Apps Quelle:…

Plattformen für Bildung: Kritischer Blick auf digitale Bildungsinfrastrukturen

Plattformen für Bildung: Kritischer Blick auf digitale Bildungsinfrastrukturen

Noch nie ist öffentlich so intensiv über digitale Plattformen für Bildung diskutiert worden. Die Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerinnen Prof. Dr. Sandra…

Kautschukmischungen mit alternativen Antioxidantien – neues Projekt

Kautschukmischungen mit alternativen Antioxidantien – neues Projekt

Aminische Stabilisatoren wie Isopropyl-N‘-phenyl-p-phenylendiamin (IPPD) und N-(1,3-Dimethylbutyl)-N‘-phenyl-p-phenylendiamin (6PPD) sind wichtige Antioxidantien in Elastomeren. Sie stehen jedoch wegen der Toxizität ihrer…

Nur Mut! Digitale Kalibrierzertifikate für die industrielle Qualitätssicherung

Nur Mut! Digitale Kalibrierzertifikate für die industrielle Qualitätssicherung

Auf der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung, der Control, präsentieren die PTB und der DKD die Vorteile digitaler Kalibrierscheine und geben…

Erste Sonnenbeobachtungen mit einzigartigem Instrument am größten Sonnenteleskop der Welt

Erste Sonnenbeobachtungen mit einzigartigem Instrument am größten Sonnenteleskop der Welt

Das Freiburger Institut für Sonnenphysik (KIS) hat ein hochpräzises Messinstrument für das weltgrößte Sonnenteleskop auf dem Haleakalā-Berg auf Maui/Hawaii installiert:…

Erste Sonnenbeobachtungen mit einzigartigem Instrument am größten Sonnenteleskop der Welt

Erste Sonnenbeobachtungen mit einzigartigem Instrument am größten Sonnenteleskop der Welt

Das Freiburger Institut für Sonnenphysik (KIS) hat ein hochpräzises Messinstrument für das weltgrößte Sonnenteleskop auf dem Haleakalā-Berg auf Maui/Hawaii installiert:…

Digitale Orthesenversorgung: Hochschule Kaiserslautern präsentierte Forschung zu „HelpMeWalk“ auf der DMEA 2025

Digitale Orthesenversorgung: Hochschule Kaiserslautern präsentierte Forschung zu „HelpMeWalk“ auf der DMEA 2025

Forschungsarbeiten im Projekt HelpMeWalk zur digitalen Erfassung anatomischer Formen in Berlin vorgestellt Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Innovative Lehrprojekte mit mehr als 1 Million Euro gefördert

Innovative Lehrprojekte mit mehr als 1 Million Euro gefördert

Lehrformate in vier Bereichen der Universität Bielefeld erhalten Förderung Mit Beginn des Sommersemesters 2025 sind vier besonders innovative Lehrprojekte an…

Potenzial fürs Bauen aus der Luft:  Flugroboter eröffnen neue Horizonte im Bauwesen

Potenzial fürs Bauen aus der Luft: Flugroboter eröffnen neue Horizonte im Bauwesen

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Empa und der EPFL hat erforscht, wie Flugroboter künftig Baumaterialien präzise aus der Luft…

Trockenheit und Niedrigwasser in Brandenburg: Info-App für Bürger*innen

Trockenheit und Niedrigwasser in Brandenburg: Info-App für Bürger*innen

Brandenburg ist eines der trockensten Bundesländer Deutschlands. Der fehlende Regen der vergangenen Wochen verstärkt das Problem. Wie niedrig sind die…

Weniger Rechenaufwand für zuverlässige KI-Antworten

Weniger Rechenaufwand für zuverlässige KI-Antworten

ETH-Forschende haben eine Methode entwickelt, die die Antworten einer KI laufend zuverlässiger macht. Ihr Algorithmus wählt dafür sehr gezielt die…

Online-Seminar zu CfD und Co.: EU-Vorgaben für Rückzahlungsinstrumente bei der Förderung von Strom aus Erneuerbaren

Online-Seminar zu CfD und Co.: EU-Vorgaben für Rückzahlungsinstrumente bei der Förderung von Strom aus Erneuerbaren

Rückzahlungsinstrumente könnten das Förderdesign für Strom aus Erneuerbaren in Deutschland stark verändern. In einem kostenfreien Online-Seminar am 30. April 2025…

Pollenvorhersage-App PollDi wirkt

Pollenvorhersage-App PollDi wirkt

Eine aktuelle Studie der Universität Augsburg zeigt: Die Nutzung der App PollDi verbessert die Lebensqualität von Menschen mit Gräserpollenallergie. Besonders…

3D-Herz-MRT: Diagnose gefährlicher Rhythmusstörungen ohne Herz-Katheter

3D-Herz-MRT: Diagnose gefährlicher Rhythmusstörungen ohne Herz-Katheter

Innovative Diagnostik für Patient:innen mit angeborenem Herzfehler Fallot’sche Tetralogie: Kinderkardiologin und Forscherin am Herzzentrum Leipzig mit Gerd Killian-Projektförderung der Herzstiftung…

Helmholtz KLIMA stellt sich als Dialog-Plattform neu auf und baut Brücken zwischen Wissenschaft und Politik

Helmholtz KLIMA stellt sich als Dialog-Plattform neu auf und baut Brücken zwischen Wissenschaft und Politik

Mit der Dialog-Plattform Helmholtz KLIMA (www.helmholtz-klima.de) hat die Helmholtz-Gemeinschaft ihr Engagement für die Klimakommunikation gestärkt und eine Schnittstelle für klimarelevante…

Neue Maßstäbe für eine nachhaltige Herstellung von Sandwichelementen im Bausektor

Neue Maßstäbe für eine nachhaltige Herstellung von Sandwichelementen im Bausektor

Schadhafte Sandwichelemente an Bauwerken können Reklamationen und hohe Kosten verursachen. In dem gerade abgeschlossenen Projekt »ReSaMon« hat ein interdisziplinäres Team…