Gitta Connemann: „Wir brauchen Brückenbauer wie die AIF“

Gitta Connemann: „Wir brauchen Brückenbauer wie die AIF“

„Forschung ist Investition in die Zukunft. Am Schluss generieren wir damit Wachstum, Wachstum, Wachstum. Die deutsche angewandte Forschung kann Weltklasse,…

Formgedächtnis-Aktoren und Mikrowellen-Messungen

Formgedächtnis-Aktoren und Mikrowellen-Messungen

Das Potenzial von Formgedächtnislegierungen als Aktoren für Stellbewegungen auszunutzen, dabei helfen die Ergebnisse der Doktorarbeit von Dr. Marvin Schuleit aus…

Mit doppelseitiger Präzisionsbeschichtung zum Sieg

Mit doppelseitiger Präzisionsbeschichtung zum Sieg

Mit höchster Präzision hat das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST die diesjährige Manufacturing Challenge im Rahmen der Optical Interference…

CEADS ebnet Weg für sicheren Agrardatenaustausch in Europa

CEADS ebnet Weg für sicheren Agrardatenaustausch in Europa

Common European Agricultural Data Space erfolgreich gestartet Der Common European Agricultural Data Space (CEADS), eine Initiative zur Schaffung eines gemeinsamen…

Studierende der Muthesius Kunsthochschule zeigen Ausstellung „We Are Gym“ mit Sportgeräten

Studierende der Muthesius Kunsthochschule zeigen Ausstellung „We Are Gym“ mit Sportgeräten

Was passiert, wenn ein Sportgerät umprogrammiert wird? Wozu kann ein Fitnessartikel noch beitragen – außer zum Höher, Schneller, Weiter des…

Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität

Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität

Deutschland war 2020 das erste Land weltweit, das einen strukturierten Erstattungsweg für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) in der gesetzlichen Krankenversicherung eingeführt…

Flächenpotenzial für Agri-Photovoltaik in Deutschland übertrifft Ausbauziele für Klimaschutz

Flächenpotenzial für Agri-Photovoltaik in Deutschland übertrifft Ausbauziele für Klimaschutz

In mehreren Studien hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE das Flächenpotenzial für Agri-Photovoltaik – die Kombination von landwirtschaftlicher Nutzung…

Collective Intelligence sichert Nuklear-Expertise

Collective Intelligence sichert Nuklear-Expertise

FH Südwestfalen entwickelt Plattform für KI-gestützte Kompetenz- und Nachwuchsentwicklung für den Rückbau kerntechnischer Anlagen Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

KI-Cockpit ermöglicht bessere Kontrolle über Künstliche Intelligenz

KI-Cockpit ermöglicht bessere Kontrolle über Künstliche Intelligenz

Forschungsergebnisse helfen Unternehmen dabei, KI-Systeme mit hohem Risiko zu steuern Im Projekt »KI-Cockpit« hat ein Forschungsteam des Fraunhofer IAO sowie…

Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle erhält DAkkS-Akkreditierung im Bereich Faserverbundwerkstoffe

Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle erhält DAkkS-Akkreditierung im Bereich Faserverbundwerkstoffe

Zusätzlich zur Akkreditierung im Bereich Usability Engineering hat die Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle ihre DAkkS-Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 erfolgreich um den…

Ausschreibung des »Innovation Award Laser Technology 2026« – Frist für die Einreichung von Anträgen: 1. Dezember 2025

Ausschreibung des »Innovation Award Laser Technology 2026« – Frist für die Einreichung von Anträgen: 1. Dezember 2025

Herausragende Innovationen im Bereich der Lasertechnik werden mit dem 10.000 Euro dotierten Innovation Award Laser Technology ausgezeichnet. Alle 2 Jahre…

Gemeinsam für ein digitales, lebenswertes Land

Gemeinsam für ein digitales, lebenswertes Land

Fraunhofer IESE, Deutsche Assistance und Versicherungskammer Bayern gründen die Smartes Land GmbH Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE hat…

Von 0 auf 100 in 12 Minuten – Fahrplan für Lithium-Schwefel-Akkus

Von 0 auf 100 in 12 Minuten – Fahrplan für Lithium-Schwefel-Akkus

Internationale Studie zeigt Potenzial schnellladender Lithium-Schwefel-Batterien für E-Mobilität und Energiewende Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Hochschule Stralsund trumpft mit Echtzeitüberwachung im Maschinenraum

Hochschule Stralsund trumpft mit Echtzeitüberwachung im Maschinenraum

Innovatives, berührungsloses System zur Temperaturüberwachung schützt Schiffsmotoren vor Schäden und Bränden. Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

„Gute Raumplanung sichert qualitätsvolle Raumentwicklung“ – Stellungnahme des Präsidiums der ARL

„Gute Raumplanung sichert qualitätsvolle Raumentwicklung“ – Stellungnahme des Präsidiums der ARL

Am 18. Juni 2025 hat die Bundesregierung den so genannten „Bauturbo“ beschlossen, eine Gesetzesinitiative zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur…

Neue Dynamik in heterogener Katalyse entdeckt

Neue Dynamik in heterogener Katalyse entdeckt

Die Sauerstoffgasentwicklung gilt als einer der energieintensivsten Schritte der Wasserelektrolyse und ist damit ein zentraler Hebel, um die Produktion von…

Künstliche Intelligenz gibt Frauen schlechtere Gehaltsratschläge

Künstliche Intelligenz gibt Frauen schlechtere Gehaltsratschläge

THWS-Studie deckt Voreingenommenheit bei Sprachmodellen wie ChatGPT auf Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

CV-Tag 2025: Digitale Zukunftstechnologien live erleben an der Universität Koblenz

CV-Tag 2025: Digitale Zukunftstechnologien live erleben an der Universität Koblenz

Am 11. Juli lädt das Institut für Computervisualistik zum CV-Tag 2025 ein. Am Campus der Universität Koblenz erwartet die Besucher*innen…

Neue Studie: Warum Studierende trotz Anspruch kein BAföG beantragen – und wie Informationen helfen können

Neue Studie: Warum Studierende trotz Anspruch kein BAföG beantragen – und wie Informationen helfen können

Viele Studierende verzichten auf finanzielle Unterstützung durch das BAföG – obwohl sie eigentlich einen Anspruch hätten. Zwei Studien des Max-Planck-Instituts…

Hochschule Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz testen innovative Technik für zuverlässige Hochwasserwarnungen

Hochschule Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz testen innovative Technik für zuverlässige Hochwasserwarnungen

MAYEN-KOBLENZ/KOBLENZ. Gemeinsam für mehr Sicherheit: Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Hochschule Koblenz gehen einen weiteren wichtigen Schritt im digitalen Hochwasserschutz….

Energiewende in Zeiten von Krisen

Energiewende in Zeiten von Krisen

Der Überfall Russlands auf die Ukraine bedeutete eine Zeitenwende für die deutsche Energiepolitik: Es wurde klar, dass Deutschland sich von…

UMSICHT-Wissenschaftspreis: 2025 Wissenschaft, die ankommt

UMSICHT-Wissenschaftspreis: 2025 Wissenschaft, die ankommt

Zum 16. Mal wurde der UMSICHT-Wissenschaftspreis verliehen. Einmal mehr standen Menschen im Mittelpunkt, die mit ihrer Arbeit dafür sorgen, dass…

Digitale Qualitätsinfrastruktur für Wasserstoff: BAM eröffnet einzigartige Forschungstankstelle

Digitale Qualitätsinfrastruktur für Wasserstoff: BAM eröffnet einzigartige Forschungstankstelle

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat heute auf ihrem Testgelände für Technische Sicherheit eine deutschlandweit einzigartig digital überwachte…

Forschende am Institut für Sonnenphysik (KIS) in Freiburg lösen ein 400 Jahre altes Rätsel

Forschende am Institut für Sonnenphysik (KIS) in Freiburg lösen ein 400 Jahre altes Rätsel

Sonnenflecken sind die auffälligste Erscheinung des solaren Magnetfelds. Nach der Erfindung des Fernrohrs im frühen 17. Jahrhundert wurden Sonnenflecken erstmals…

Sind Kommunen klimafit? Difu-Umfrage zeigt Erfolge und Baustellen

Sind Kommunen klimafit? Difu-Umfrage zeigt Erfolge und Baustellen

Mit seinem Policy Paper „Das Klima schützen, die Energiewende gestalten, dem Klimawandel begegnen“ stellt das Deutsche Institut für Urbanistik die…

Künstliche Intelligenz als Innovationsmotor – Leistungszentrum zeigt Potenziale für Produktentwicklung und Produktion

Künstliche Intelligenz als Innovationsmotor – Leistungszentrum zeigt Potenziale für Produktentwicklung und Produktion

Unter dem Titel „KI-basiertes Engineering in der SmartFactory“ lud das Leistungszentrum Engineering Automation am Donnerstag zu einer praxisnahen Fachveranstaltung in…

KI verbessert regionale Starkregenabschätzung

KI verbessert regionale Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende…

KI statt Kolleg:innen? So kann Künstliche Intelligenz dem Fachkräftemangel begegnen

KI statt Kolleg:innen? So kann Künstliche Intelligenz dem Fachkräftemangel begegnen

Hürth, 03.07.2025 – Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dem Fachkräftemangel begegnen? Eine vielversprechende Antwort darauf lautet: mit Künstlicher…

Neue Studie: Wearables revolutionieren Leistungsdiagnostik im Mädchenfußball

Neue Studie: Wearables revolutionieren Leistungsdiagnostik im Mädchenfußball

In einer aktuellen wissenschaftlichen Studie, veröffentlicht im Fachjournal Frontiers in Sports and Active Living, präsentiert ein Forschungsteam von Salzburg Research…

Neues Produktionsverfahren für Metall-Polymer-Stromkollektoren

Neues Produktionsverfahren für Metall-Polymer-Stromkollektoren

Das Fraunhofer FEP hat ein neues Rolle-zu-Rolle-Produktionsverfahren zur Herstellung von Metall-auf-Polymer-Stromkollektoren entwickelt. Diese Technologie ermöglicht die präzise Aufbringung von Kupfer-…

Mein Kollege, der Roboter

Mein Kollege, der Roboter

Eine BWL-Studie hat untersucht, wie Mitarbeitende auf einen sozialen Roboter am Arbeitsplatz reagieren und wie persönlicher Kontakt die Wahrnehmung des…

Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima

Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima

Der Abbau expliziter und impliziter Subventionen für fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Erdgas könnte trotz höherer Energiepreise zu mehr…

Heimspeicher-Ranking der HTW Berlin: Neue Spitzenreiter in der 5-Kilowatt-Klasse

Heimspeicher-Ranking der HTW Berlin: Neue Spitzenreiter in der 5-Kilowatt-Klasse

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) hat ihre Web-App Stromspeicher-Inspektor um neue Testergebnisse der Heimspeicher von SAX…

KI-trainierter Ultraschall gegen Endometriose

KI-trainierter Ultraschall gegen Endometriose

FAU-Forscherinnen wollen die Diagnose und Behandlung des „Chamäleons“ unter den Frauenkrankheiten verbessern Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Wachtberg-Forum des Fraunhofer FHR: Radar im Fokus für Sicherheit und Verteidigung

Wachtberg-Forum des Fraunhofer FHR: Radar im Fokus für Sicherheit und Verteidigung

Unter dem Motto „Radar für Sicherheit und Verteidigung in den Dimensionen See, Land, Luft und Weltraum“ präsentierte das Fraunhofer FHR…

Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: Solarstrom europaweit auf dem Vormarsch

Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: Solarstrom europaweit auf dem Vormarsch

Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern so viel Solarstrom erzeugt wie noch nie zuvor….

Eine Landkarte für Einzelatom-Katalysatoren

Eine Landkarte für Einzelatom-Katalysatoren

ETH-Forschende haben mithilfe von Kernspinresonanz die atomaren Umgebungen einzelner Platinatome in einem festen Trägermaterial sowie deren räumliche Ausrichtung untersucht. Die…

Presse-Einladung und Veranstaltungshinweis: „CRA Ready – Vorsprung durch Good Security Practices“

Presse-Einladung und Veranstaltungshinweis: „CRA Ready – Vorsprung durch Good Security Practices“

Vernetzte Produkte sollen EU-weit sicherer werden – das ist das Ziel des Cyber Resilience Act (CRA). Die Umsetzungsfrist der Verordnung…

Wie KI menschlich bleibt: VDI Research veröffentlicht neue Studie zum AI-Alignment

Wie KI menschlich bleibt: VDI Research veröffentlicht neue Studie zum AI-Alignment

Die aktuelle Publikation von VDI Research beleuchtet eine drängende Herausforderung der KI-Entwicklung: AI-Alignment – die Ausrichtung leistungsstarker KI-Systeme auf menschliche…

Sommererhebung des Energieeffizienz-Index: Index bleibt stabil, Förderprogramme sind allerdings ausbaufähig

Sommererhebung des Energieeffizienz-Index: Index bleibt stabil, Förderprogramme sind allerdings ausbaufähig

Die Bedeutung von Energieeffizienz bleibt für deutsche Unternehmen hoch, die bisherigen Förderprogramme reichen in Höhe, Struktur und Passgenauigkeit für die…