Kategorie: Technik
Echte Nachhaltigkeit von Unternehmen messbar machen
Immer mehr Unternehmen werben mit angeblich nachhaltiger Produktion. Doch oft orientieren sich entsprechende Bewertungen und Gütesiegel vor allem an den…
Künstliche Intelligenz: Neue Weiterbildungsreihe für Unternehmen
An der Universität Würzburg startet im Mai die CAIDAS AI Academy mit dem Kompaktkurs „Einführung in Machine Learning und Data…
Mit Simulationen mehr aus der Batterie herausholen: Fraunhofer ITWM präsentiert Innovationen für die Elektromobilität
Mit innovativen Technologien nehmen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM das Batterieverhalten beim Laden- und Entladen, die Optimierung…
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Nachhaltigkeit in Ingenieurstudiengängen
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert Nachhaltigkeit in Ingenieurstudiengängen an insgesamt sieben Hochschulen in Baden-Württemberg. Die Studierenden lernen, Ressourcen effizienter einzusetzen und den…
Abwasser als Ressource: Fortschritte im nachhaltigen Wassermanagement
Angesichts der weltweit zunehmenden Wasserknappheit – allein 2019 waren 38 % der europäischen Bevölkerung davon betroffen – zeichnet sich ein…
Neues Split-Verfahren: Fraunhofer IIS bringt Satelliten ins 5G-Zeitalter
Erlangen, 3. April 2025: Ein globaler Mobilfunk, der zuverlässig jede entlegene Region erreicht und auf der Landkarte keine weißen Flecken…
In den Klang eintauchen: Medienstudiengänge der HTWK Leipzig bieten einzigartige Möglichkeiten
Studio der HTWK Leipzig mit deutschlandweit erstem innovativem Soundsystem aus Thüringen – Workshop am 16. April mit Audiopionier und MP3-Miterfinder…
TransHyDE-Website im Rahmen der Abschlusskonferenz vorgestellt
+++Das Wasserstoff-Leitprojekt des BMBF beantwortet zentrale Fragen zur zukünftigen Wasserstoffinfrastruktur+++Gemeinsame Pressemitteilung von DECHEMA und FfE München, 03. April 2025 –…
Schifffahrt der Zukunft: Biologisch abbaubare Antifouling-Beschichtungen für saubere Meere
Nachhaltigere Antifouling-Beschichtungen für Schiffe sind gefragt. Innovative Lösungen sollen weitestgehend auf Biozide verzichten und dennoch den Herausforderungen im maritimen Einsatz…
Medizinische Datenintegration im großen Stil
Forschende der Unikliniken Jena, Aachen, Essen, Halle und Leipzig haben eine App entwickelt, die Ärztinnen und Ärzte bei der Behandlung…
InsectAI wird ausgebaut: Digitale Insektenzucht für nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Weltweit wachsen Bevölkerung, Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung – zentrale Herausforderungen für die Nahrungsmittelproduktion. Gleichzeitig gefährdet der Rückgang von Bestäubern wie Bienen…
„HyTrack“ könnte Android-Nutzer ausspionieren
Forschende der Technischen Universität Braunschweig haben eine neue Methode zur Nutzerverfolgung im Internet entdeckt. Dabei wird das Tracking, wie wir…
Hannover Messe 2025: Offene Digitalisierungsallianz Pfalz bringt Wissenschaft in Wirtschaft und Gesellschaft
Erkenntnisse aus der Forschung sollen nicht in der Schublade landen. Deswegen stärkt die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz im Rahmen der Bund-Länder-Initiative…
Hannover Messe 2025: Projekt „KI4KMU-RLP“ bringt Know-how für nachhaltige KI-Innovationen in produzierende Unternehmen
Künstliche Intelligenz entfaltet in der Produktion enormes Potenzial. Insbesondere Methoden wie maschinelles Lernen, Mustererkennung und generative Systeme können neue Erkenntnisse…
Neue Folge von CISPA TL;DR: Compiler-Optimierungen als Risiko für Sicherheitsgarantien von Krypto-Code
In der aktuellen Folge von CISPA TL;DR geht es um einen oft übersehenen, aber risikoreichen Aspekt der Softwareentwicklung: Compiler-Optimierungen und…
Hack the Grid: Schnelle Lernkurven für mehr Cybersicherheit im Energiebereich dank Gamification-Schulungsansatz
Capture-the-Flag-Konzept ermöglicht einfachen Perspektivenwechsel zwischen Angreifer und Verteidigerrolle. Erfolgreiche Pilotschulung auf praxisnaher Hardware mit integrierten IT/OT-Systemen für einen großen Energieversorger….
HSBI-Studierende optimieren Cocktailautomat – „Caipi“ als Mechatronik-Aufgabe am Campus Gütersloh
Studierende des praxisintegrierten Studiengangs Mechatronik/Automatisierung am Campus Gütersloh der HSBI haben in einem Praxisprojekt einen Cocktailautomaten weiterentwickelt: Das Gerät kann…
FEDERATE unterstützt Umsetzung des EU-Industrieaktionsplans für den europäischen Automobilsektor
Die europäische Automobilindustrie befindet sich angesichts eines hohen internationalen Wettbewerbsdrucks und neuer Themenfelder wie dem Software-Defined Vehicle (SDV) in einem…
Hannover Messe 2025: KI-Agenten in der Robotik und intelligente Oberflächeninspektion
Autonome KI-Agenten in der Robotik intuitiv per Sprach- oder Texteingabe bedienen? Eine Plattform für den sicheren Betrieb von Generativer Künstlicher…
3D-Druck in der Automobilindustrie: Beschleunigter Produktentstehungsprozess durch KI und speziellen Laser
Fachleute für 3D-Druck vom Fraunhofer IPA erforschen, wie das Lasersintern genutzt werden kann, um Kunststoffbauteile effizient und in hoher Qualität…
Hannover Messe: Smarte Textilien und Oberflächen – Wie eine leichte Folie noch mehr Leben in die Technik bringt
Kleider übertragen virtuelle Berührungen auf die Haut, Displays bestätigen Eingaben mit Nachdruck, sogar Lautsprecher werden ultraleicht: Die dünne Silikonfolie, die…
Fraunhofer-Empfehlungen für klimaneutrale Industrie: Investitionen in Energieinfrastrukturen und Erneuerbare Energien
Für das Ziel, bis 2045 klimaneutral zu wirtschaften, müssen Industrieunternehmen in Deutschland ihre Produktion defossilisieren. Die zentralen Energieträger der klimaneutralen…
DFKI auf der HANNOVER MESSE 2025
Wie Künstliche Intelligenz die industrielle Wertschöpfungskette revolutioniert und dabei gesellschaftlich und ökologisch verantwortungsvoll bleibt, zeigt das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche…
Carbon-Management-Strategie des Bundes: Zukunftsimpuls mit wissenschaftlichen Handlungsempfehlungen veröffentlicht
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung von CCU, CCS und CDR Mit der konstituierenden Sitzung nimmt der neue Bundestag heute seine…
Eine Milliarde Euro für die Industrieforschung – Innovationen stellen Weichen für Wachstum
Industriegetragene Forschungsvereinigungen der AIF koordinieren die praxisorientierte Forschung, deren Ergebnisse schon nach kurzer Zeit in der Wirtschaft umgesetzt werden können….
Eine Milliarde Euro für die Industrieforschung – Innovationen stellen Weichen für Wachstum
Industriegetragene Forschungsvereinigungen der AIF koordinieren die praxisorientierte Forschung, deren Ergebnisse schon nach kurzer Zeit in der Wirtschaft umgesetzt werden können….
KI: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: KI-basierte Qualitätssicherung auf der Hannover Messe
Künstliche Intelligenz kann Produktionsprozesse effizienter und fehlerfreier machen, doch viele Unternehmen zögern noch beim Einsatz. Wie sicher ist KI? Auf…
Metamaterialien: Stark verdrehte Stäbe speichern große Mengen Energie
Mechanische Metamaterialien mit hoher elastischer Energiedichte hat ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordiniertes internationales Team von Forschenden entwickelt….
Neuartiger Quantencomputer beobachtet den Tanz der Elementarteilchen
Die Erforschung von Elementarteilchen und deren Wechselwirkungen ist von zentraler Bedeutung für unser Verständnis des Universums. Ein Team der Universitäten…
Technische Diagnose für sinnvolle Wartung
Um Maschinen länger nutzbar zu halten und Reparaturkosten zu sparen, ist regelmäßige Wartung wichtig. Eine moderne Methode dafür ist die…
Virtual Reality für das Astronautentraining unter Wasser
Forschende der Universität Würzburg haben ein Headset entwickelt, mit dem Astronautinnen und Astronauten verschiedener Einsätze trainieren können. Nun wurde es…
JoDaKISS: Neue Open-Access-Zeitschrift für nachhaltige Daten und Software in der Simulationswissenschaft
JoDaKISS, das Journal of Data- and Knowledge-integrated Simulation Science, ist eine neue Open-Access-Zeitschrift, die sich der wissenschaftlichen Qualitätsprüfung von Datensätzen…
Klimaneutralität: Schiffstreibstoff aus Abwasser
Rund 80 000 Klärwerke gibt es in Europa – und damit viel Potenzial für ein neuartiges, klimaneutrales Verfahren, um die…
Fünf Jahre Digitalisierungsforschung – Zukunftslabor Mobilität präsentiert innovative Ergebnisse
Wissenschaftler*Innen aus insgesamt acht Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen präsentierten am 20.03.25 ihre zentralen Ergebnisse des Forschungsprojektes „Zukunftslabor Mobilität“. Vorgestellt…
Neue Ära für Elektronik und Quantencomputer?
„Nature“-Studie: Phosphoren-Nanobänder vereinen magnetische und halbleitende Eigenschaften bei Raumtemperatur In einer kürzlich in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichten Studie hat ein…
Innenstaatssekretär Daniel Stich: Uni Koblenz wirkt bei IT-Strukturen des Landes zukunftsweisend mit
Der rheinland-pfälzische Innenstaatssekretär Daniel Stich informierte sich bei der Forschungsgruppe E-Government an der Universität Koblenz über den aktuellen Stand der…
25. Symposium „Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde“: Forschung trifft Anwendung in Chemnitz & online
Vom 11. bis 13. März 2026 lädt das 25. Symposium „Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde“ nach Chemnitz sowie zur digitalen Teilnahme ein….
Kompass für die Defossilisierung der petrochemischen Industrie in Deutschland
Die petrochemische Industrie steht vor einem fundamentalen Kurswechsel: Um fossile Rohstoffe zu ersetzen, muss die Branche ihre Rohstoffbasis neu denken….
CASTOR®-Transport von Sellafield ins Zwischenlager Isar: GRS analysiert radiologische Messwerte
Für das Frühjahr 2025 ist ein Transport von CASTOR®-Behältern mit hochradioaktiven Abfällen aus der britischen Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield in das Standortzwischenlager…
Hannover Messe: Universität Stuttgart präsentiert Forschung und Innovationen in Bau, Simulation, Quanten und Mobilität
Auf der Hannover Messe 2025 zeigt die Universität Stuttgart interdisziplinäre Spitzenforschung und Transferprojekte. Am Gemeinschaftsstand des Landes Baden-Württemberg (Halle 15,…