Kategorie: Wirtschaft
Hannover Messe: Selbstbewusstsein statt Angst vor Zöllen
Trotz Trump-Zöllen treten Unternehmen auf der Industriemesse in Hannover durchaus selbstbewusst auf. Dass Kanada sich als Partnerland prominent präsentieren kann,…
News kompakt: Trump verhängt US-Zölle auf alle Importwaren
US-Präsident Donald Trump hat seine mit Spannung erwarteten Zölle auf Importe bekanntgegeben. In Myanmar schweigen temporär die Waffen. Benjamin Netanjahu…
Was Trump mit ‚gegenseitigen‘ Zöllen erreichen will
US-Präsident Donald Trump hat seinen globalen Handelspartnern zahlreiche Strafzölle angekündigt. Nun droht er auch mit Gegenzöllen auf deren Zölle. Was…
Trump-Zölle: EU bereitet Gegenmaßnahmen vor
Neue Zölle von mindestens zehn Prozent für alles, die in die USA importiert werden – die hat US-Präsident Donald Trump…
Bodenschätze im Sahel: Juntas gehen neue Wege
Niger steigt mit neuen Minen in den Kupferabbau ein. Auch in Mali und Burkina Faso wollen sich die Militärregierungen von…
Nimmt die EU jetzt Google, Meta und Co. ins Visier?
Wie reagiert die EU auf die neue Zollwelle von US-Präsident Trump? Die Forderungen nach harten Schritten gegen amerikanische Unternehmen werden…
Europaparlament stimmt für Verschiebung des Lieferkettengesetzes
Das umstrittene EU-Lieferkettengesetz kann verschoben werden. Damit bekommen Unternehmen mehr Zeit, sich vorzubereiten. Es stehen aber noch weitere – wohl…
Russland bleibt verschont – wegen bestehender US-Sanktionen
Gegen 185 Handelspartner will US-Präsident Donald Trump Zölle verhängen. Dazu zählt nicht Russland, obwohl von dort mehr Waren importiert werden…
Trumps Zölle schocken Asien
Der US-Präsident belegt Freund und Feind mit Importzöllen historischen Ausmaßes. Auf Waren aus China werden mehr als 60 Prozent fällig….
Amerikas Abschottung: „Trump will den Handelskrieg“
Amerikas Wirtschaft gerät in Not. Ökonom Rüdiger Bachmann sagt, warum die Stimmung mies ist, was Trump antreibt – und wodurch…
Marode Infrastruktur: Droht die Ringbahnbrücke einzustürzen?
In Berlin musste eine zentrale Autobahnbrücke wegen Rissen gesperrt werden. Die Verkehrssenatorin Ute Bonde hält sie „nach jetzigem Stand“ für…
Siemens kauft für fünf Milliarden Dollar Softwareentwickler
Der Technologiekonzern erwirbt das US-Unternehmen Dotmatics. Damit stärkt er sein Geschäft in der Arzneimittelentwicklung. Quelle: FAZ.NET
Zahlungsmoral: Wie Architekten ihre Honorare gegen unsichere Bauherren absichern
Die Wirtschaftsflaute sorgt für Ängste unter Architekten. Immer wieder zahlen Auftraggeber nicht. Schwierig wird es, wenn das Projekt trotz Planung…
SPD-Pläne: Was 30 Prozent Abgeltungsteuer bedeuten würden
Die SPD dringt darauf, die Abgeltungsteuer von 25 auf 30 Prozent zu erhöhen. Modellrechnungen zeigen, warum Anleger und Steuerberater das…
Was Trump mit ‚gegenseitigen‘ Zöllen erreichen will
US-Präsident Donald Trump hat seinen globalen Handelspartnern zahlreiche Strafzölle angekündigt. Nun droht er auch mit Gegenzöllen auf deren Zölle. Was…
Hohe US-„Strafzölle“ auf Auto-Importe: „Ein fatales Signal“
Die von US-Präsident Trump geplanten Zusatzzölle von 25 Prozent sind ein harter Schlag – gerade auch für die deutschen Autobauer….
Xiaomi-Autopilot-Unfall: Drei Tote auf chinesischer Autobahn
Xiaomi bestätigt einen schweren Unfall mit seinem Autopilot. Die Reaktionszeit des Fahrers betrug nur zwei Sekunden. Das Bremssystem kam von…
„Kriegswirtschaft“: Europa will aufrüsten
Europa will von sich aus „verteidigungsfähig werden, weil die USA ihre transatlantischen Sicherheitsgarantien in Frage stellen. Aber: Was ist eigentlich…
Deutsche Betriebe halten in der Krise an Personal fest
Trotz schrumpfender Wirtschaft haben sich Arbeitgeber im Jahr 2024 von weniger Mitarbeitern getrennt, zeigt eine Erhebung des Instituts für Arbeitsmarkt-…
Li Ka-shing: Xi, Trump und der Superman aus Hongkong
Li Ka-shing ist 96 Jahre alt, der reichste Mann Hongkongs und hat es plötzlich mit den beiden mächtigsten Männern der…
Führungswechsel: Chaostage im VW-Marketing
Führungswechsel im Akkord, eine abgesagte Werbekampagne, wenig Budget: Volkswagen findet für seine Werbung keine klare Linie. Eine neue Markenverantwortliche soll…
Größte Industriemesse: Beunruhigende Signale aus Hannover
Die Hannover Messe zeigt, wie stabil der Standort Deutschland und seine Unternehmen noch sind. Die Konkurrenz ist stark wie nie….
F.A.Z. exklusiv: Bei den Ministerämtern könnte es dicke Überraschungen geben
Auf einem in Berlin kursierenden Besetzungspapier fehlen zwei wichtige Unionskandidaten aus NRW – dafür sind in allen drei Parteien frische…
Luxusautos aus Italien: Wie Ferrari Trump trotzen will
Die höheren Zölle stellen Ferrari vor Herausforderungen. Doch der Luxusautohersteller aus Italien hält diese für beherrschbar. Auch Lamborghini wappnet sich….
Wirtschaftsverbände schreiben Brandbrief an Union und SPD
Was bisher aus den Koalitionsverhandlungen nach außen dringt, sorgt in der Wirtschaft für Unmut. Mehr als 60 Verbände richten einen…
Wie Trump Seuchen erleichtert
Die UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation verliert Geld für den Bereich Tiergesundheit. Das erschwert den Kampf gegen gefährliche Krankheiten. Quelle: FAZ.NET
Transatlantische Spannungen: Feldzug gegen Europa
Der Sinn von Trumps wirtschaftlichem Feldzug gegen den so wichtigen Handelspartner und Absatzmarkt Europa erschließt sich vorne und hinten nicht….
Schmerzhafter als Trump-Zölle: Wie sich die EU-Staaten im Handel selbst blockieren
Über Zollsätze wie die von US-Präsident Trump angedrohten 25 Prozent würden sich viele Unternehmen im Binnenmarkt der EU freuen. Sie…
Was der Viessmann-Investor lieber anders gemacht hätte
Der Verkauf des Heizungsbauers Viessmann erregte die Gemüter. Jetzt zieht der Chef des amerikanischen Investors Carrier, David Gitlin, ein Fazit….
Hannover Messe 2025: Aufbruch in schwierigen Zeiten?
Rezession, politische Umbrüche, Bedrohungen des globalen Handels – die Industriemesse in Hannover findet in turbulenten Zeiten statt. Aber vielleicht kommt…
Debatte um Aufrüstung und Verteidigung: Besser beschaffen
Regierungen und Unternehmen müssen besser zusammenarbeiten, wenn die europäische Militärindustrie ihre Leistungsfähigkeit steigern soll. Der Status quo führt zu hohen…
US-Botschaft verschickt Mahnbriefe an französische Konzerne
Die US-Botschaft in Paris fordert französische Unternehmen schriftlich dazu auf, Programme gegen Diskriminierung zu stoppen – und binnen fünf Tagen…
Angst vor Zöllen: Pharmakonzerne stocken wohl US-Vorräte auf
Die Logistiker Lufthansa Cargo und DHL verzeichnen eine größere Nachfrage nach Medikamententransporten in die USA. Offenbar wappnen sich internationale Hersteller…
Streik-Schlichter wollen mehr Geld in zwei Stufen
Die Kommission unter dem ehemaligen hessischen Ministerpräsidenten Koch schlägt im Tarifstreit der Beschäftigten in Kitas oder Müllabführen Einkommenserhöhungen vor. Quelle:…
Europa könnte US-Internetriesen mit Gegenzöllen ins Visier nehmen
Ein Handelspolitiker aus Brüssel bringt Sonderzölle für US-Internetriesen wie Google oder PayPal ins Spiel. In eine ähnliche Richtung überlegen auch…
Nahles sieht keine schnelle Besserung für den Arbeitsmarkt
Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt ist in diesem Jahr nur schwach zu spüren. Wird es besser mit den Schuldenpaketen? Quelle: FAZ.NET
Chinas Präsident Xi hofiert von Trump attackierte deutsche Autobosse
Peking umwirbt die Chefs von BMW, Mercedes und weiterer Konzerne. In Richtung Trump teilt Präsident Xi aus: „Wenn man eine…
US-Zölle für Autos: Trumps nächster Schlag kommt
Am 3. April soll es so weit sein: Die Regierung in Washington verhängt hohe Importzölle auf Autos, die nicht in…
Tesla kommt glimpflich davon
Trumps Autozölle treffen auch amerikanische Hersteller. Dem von seinem Berater Elon Musk geführten Unternehmen könnten sie aber unter dem Strich…