Kategorie: Wirtschaft
Neue Streiks im Berliner Nahverkehr
In der Hauptstadt sind die Tarifverhandlungen zwischen der BVG und Verdi gescheitert. In der kommenden Woche wird abermals gestreikt. Und…
Schlechte Stahlkonjunktur: Salzgitter forciert den Sparkurs
Der Umbau des Werks für die Produktion von Grünstahl kostet eine Menge Geld. Neue Chancen sieht der Stahlhersteller im Rüstungsgeschäft….
Prosiebensat1 verkauft Verivox
Das Vergleichsportal bekommt einen neuen Besitzer. Trotzdem geht der Machtkampf hinter den Kulissen des Münchner Fernsehsenders weiter. Quelle: FAZ.NET
Douglas erwartet weniger Umsatz
Das schwierige Konsumklima setzt der Parfümeriekette zu. Nun schraubt der Kosmetik-Konzern seine Umsatzerwartungen zurück und tritt auf die Kostenbremse. Quelle:…
Auch wegen Zöllen: Aktie von Nike stürzt ab
Die Lage für den kriselnden Sportartikelkonzern verdüstert sich auch nach einem Führungswechsel weiter. Er rechnet damit, dass sich die Umsatzrückgänge…
„Der Emissionsrückgang muss sich verdoppeln“
Die Expertenkommission zur Energiewende beklagt die Abhängigkeiten beim Gas und bei Rohstoffen. Trotz aller Fortschritte sei der Anteil der Erneuerbaren…
De Beers und Co: Die funkelnde Krise der Diamantenindustrie
Das Unternehmen De Beers hat den Diamanten zum Symbol für die ewige Liebe gemacht. Doch die Nachfrage schwindet. Quelle: FAZ.NET
China bedrängt Deutschland – nicht nur bei Autos
China hat sich nicht nur für VW und Mercedes zu einer großen Bedrohung entwickelt, auch die deutsche Chemie– und Maschinenbaubranche…
In Frankreich: Mit 500 Euro Rüstungssparer werden
Frankreich plant ein Anlageprodukt, mit der Bürger in Aufrüstung investieren können. So sollen 450 Millionen Euro aufgebracht werden. Quelle: FAZ.NET
Autozulieferer in der Krise: „Wir müssen an den Grundfesten von ZF rütteln“
Die Krise des Autozulieferers ZF verschärft sich: Die Kosten für die laufenden Sparprogramme lassen die Schulden steigen. Die Suche nach…
Warum RWE jetzt vorsichtiger investiert
Der Energieriese hat sich ein strikteres Risikomanagement verordnet. Vieles lässt ihn vorsichtiger werden – die unsichere Regulierung in Deutschland ist…
EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte
Knickt die EU vor Trump ein? Die Kommission verzichtet zumindest erst einmal auf die Verhängung von Gegenzöllen. Ein Sprecher begründet…
Jahresbilanz: Musikindustrie kratzt an Marke 30 Milliarden Dollar
Der globale Markt für Musikaufnahmen wächst weiter, aber das Tempo verlangsamt sich. Gerade in den USA steht nur noch ein…
Boykott USA! Antworten auf Trumps Zolldrohungen
Fast allen Ländern mit Zöllen auf ihre Exporte in die USA zu drohen, scheint mittlerweile einen Gegentrend auszulösen: Boykottaufrufe von…
Karlsruhe als Retter der Sozialsysteme?
Deutschlandticket: Keine Extrawurst für den Hund
Das Deutschlandticket muss noch einfacher und zum Jobticket werden, fordern die Unternehmen im ÖPNV. Und das Sondervermögen sei ein Startschuss…
Restaurant-Kette Sausalitos ist insolvent
Sausalitos verkauft in 40 Filialen mexikanisches Essen und Cocktails. Doch nun steckt das Unternehmen in großen Schwierigkeiten. Quelle: FAZ.NET
Allensbach-Umfrage: Der Abbau von Bürokratie ist eine Herkulesaufgabe
Zu viel Regulatorik lähmt Unternehmen. Welche sinnvollen Regeln sollten bleiben und welche können weg? Eine Umfrage zeigt, worauf Unternehmen verzichten…
Karlsruhe als Retter der Sozialsysteme?
Ist das Trumps großer Wirtschaftsplan?
In den Vereinigten Staaten kursieren Überlegungen für eine Neuordnung des Handels- und Finanzsystems in der Welt. Wer von Amerika verteidigt…
Boykott USA! Antworten auf Trumps Zolldrohungen
Fast allen Ländern mit Zöllen auf ihre Exporte in die USA zu drohen, scheint mittlerweile einen Gegentrend auszulösen: Boykottaufrufe von…
Wer gewinnt beim Handelskrieg zwischen USA und Europa?
Zwischen der EU und den Vereinigten Staaten entfaltet sich ein Handelskrieg, in dem sich beide Seiten mit Zöllen belegen. Gewinner…
Trumps „Madman-Taktik“ und die Psychologie des Bluffens
Der ehemalige US-Präsident Nixon hat die „Madman-Theorie“, das Vortäuschen von Wahnsinn, als Mittel der Einschüchterung ausländischer Gegner erfunden. Doch Trump…
Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Schlichter nun am Zug
Von Schmerzgrenze war die Rede, auch von Verweigerung: Arbeitgeber und Gewerkschaften der 2,7 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund…
Bundesbank: Zugang zu Bargeld wird aufwendiger
Banknoten und Münzen als Zahlungsmittel sind in Deutschland weiterhin sehr beliebt. Doch es gibt immer weniger Bankschalter und Geldautomaten, an…
GTC-Konferenz von Nvidia: „KI-Woodstock“ mit vielen Fragen
In diesem Jahr veranstaltet Nvidia seine GTC-Konferenz unter schwierigeren Vorzeichen. Vorstandchef Jensen Huang verbreitet dennoch unverdrossen Optimismus. Quelle: FAZ.NET
Es lauert das Gespenst der Stagflation
Trumps Handelskrieg verkompliziert die Arbeit der amerikanischen Notenbank. Parallelen mit dem Ölpreisschock in den 70er Jahren liegen nahe. Quelle: FAZ.NET
Labour-Regierung kürzt Sozialleistungen für Behinderte
Das System setze „perverse Anreize“, sagt Arbeitsministerin Kendall. Sie will fünf Milliarden Pfund einsparen. In der sozialdemokratischen Regierungspartei haben einige…
Die Bundeswehr hat für Krieg nicht genügend Kliniken
„Große Teile der Fachkräfte müssen im Ernstfall an die Front“, warnt der zuständige Generalstabsarzt. Einspringen sollen zivile Einrichtungen, doch denen…
Jetzt soll Roland Koch den Tarifstreit lösen
Die Gespräche von Verdi, Bund und Kommunen sind gescheitert. Nun tritt Hessens früherer Ministerpräsidenten als Schlichter an – und das,…
Koalitionsverhandlungen: Streicht das Elterngeld!
Das Elterngeld ist ein Erbe von Ausgabenweltmeisterin Ursula von der Leyen. Es bringt viel zu wenig, gemessen an den Milliarden,…
Wegen Knappheit: USA fragen auch Deutschland nach Eiern
Um das Angebot von Eiern in den USA zu erhöhen, lassen die Amerikaner den Handelskonflikt außen vor. In mehreren europäischen…
Rewe Bonus und Co.: Warum sich „Fremdgehen“ im Supermarkt auszahlt
Punkteklau und eine geringe Ersparnis lassen an Bonusapps zweifeln. Mit diesen Tipps lohnen sie sich dennoch. Quelle: FAZ.NET
Verteidigung: Ist Europa der Aufgabe gewachsen?
Wegen der Sorgen um Russland und die USA überdenkt Europa seine Sicherheitsarchitektur und Verteidigungskapazität. Können die eigenen Unternehmen angesichts der…
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst vorerst gescheitert
Gewerkschaften und Arbeitgeber können sich auch in der dritten Runde nicht auf einen Abschluss einigen. Nun soll die Schlichtung angerufen…
Knallharte Chef-Ansage: Für Samsung geht es um alles oder nichts
Die Künstliche Intelligenz wird für den koreanischen Elektronikriesen zur Herausforderung. Konzern-Oberhaupt Lee warnt seine Manager vor einer existenziellen Krise. Quelle:…
Sondervermögen Infrastruktur: Milliardenregen im Land des Reformstaus
Der geplante Milliardentopf reicht nicht, um die Infrastruktur wieder auf Vordermann zu bringen. Es braucht tiefgreifende Reformen. Nur welche? Quelle:…
Klimaklage: Bauer Lliuya gegen RWE
Saúl Luciano Lliuya lebt unter schmelzenden Gletschern in Peru. In Deutschland will er Großemittenten zur Verantwortung ziehen. Am Montag wird…