Das Dilemma eines gebärfreudigen Beckens

Das Dilemma eines gebärfreudigen Beckens

Breite Hüfte, schmale Taille: Die Sanduhr-Figur ist ein klassisches Schönheitsideal – und kann das Kinderkriegen erleichtern. Wie eine aktuelle Studie…

Steuerflüchtlinge: Oh, wie öde ist Panama

Steuerflüchtlinge: Oh, wie öde ist Panama

Verlassen Fußballer, Unternehmer und andere Millionäre das Land, wenn der Fiskus sie zur Kasse bittet? Eine Untersuchung aus London liefert…

Diese Ameise stellt eine zunehmende Bedrohung für die Infrastruktur dar

Diese Ameise stellt eine zunehmende Bedrohung für die Infrastruktur dar

In Baden-Württemberg ist seit Monaten ein Spielplatz gesperrt, in Hessen sind Grundschulen befallen und auch Hausbesitzer fürchten die Tapinoma magnum….

Warum es das Lernen fördert, wenn die Gedanken abschweifen

Warum es das Lernen fördert, wenn die Gedanken abschweifen

Unsere Aufmerksamkeit wandert oft ziellos umher, wenn wir uns eigentlich konzentrieren sollten. Das ist aber keineswegs nutzlos, sondern kann beim…

Warum das Erdbeben in Myanmar so verheerend war

Warum das Erdbeben in Myanmar so verheerend war

Warum das Erdbeben in Myanmar so verheerend war, ist nun geklärt: Das Gestein brach entlang der Sagaing-Verwerfung auf einer kilometerlangen…

Wie vor 8500 Jahren die riskante Überfahrt nach Malta gelang – per Einbaum

Wie vor 8500 Jahren die riskante Überfahrt nach Malta gelang – per Einbaum

Lange Zeit glaubte man, die Besiedlung Maltas begann mit der Ankunft sesshafter Bauern. Nun fanden Archäologen Spuren einer Jäger- und…

Trockener März: Wenig Wasser in Seen und Flüssen, kaum Feuchtigkeit im Boden

Trockener März: Wenig Wasser in Seen und Flüssen, kaum Feuchtigkeit im Boden

Am Bodensee ist in einigen Häfen kein Wasser mehr, der Rhein ist kaum noch schiffbar, Landwirte fürchten um die Saat….

Trockener März: Wenig Wasser in Seen und Flüssen, kaum Feuchtigkeit im Boden

Trockener März: Wenig Wasser in Seen und Flüssen, kaum Feuchtigkeit im Boden

Am Bodensee ist in einigen Häfen kein Wasser mehr, der Rhein ist kaum noch schiffbar, Landwirte fürchten um die Saat….

Textilrecycling: Der Kleiderberg bleibt ungenutzt

Textilrecycling: Der Kleiderberg bleibt ungenutzt

Die meisten Klamotten enden früher oder später im Müll. Dabei könnte man die Fasern zu neuen Stoffen verarbeiten. Das passiert…

Physiker haben herausgefunden, wie man einen möglichst starken Kaffee hinbekommt

Physiker haben herausgefunden, wie man einen möglichst starken Kaffee hinbekommt

In der Kaffeeküche entstehen die besten Ideen: Ein Physiker und zwei Studenten haben dort herausgefunden, wie man beim Handaufguss mehr…

So belastet die aktuelle Dürre das Land

So belastet die aktuelle Dürre das Land

Im März hat es kaum geregnet, er war einer der bislang trockensten überhaupt. Landwirtschaft, Wälder und Schifffahrt leiden schon jetzt….

Von Morchel und Lorcheln

Von Morchel und Lorcheln

Auch im Frühling ist Pilzsaison, vor allem, wenn einem der Sinn nach Morcheln steht. Aber auch hier kann man allerhand…

So gelingt der perfekte starke Filterkaffee

So gelingt der perfekte starke Filterkaffee

Filter, Pulver, heißes Wasser: So einfach kann ein Kaffee gemacht sein. Physiker haben jetzt mithilfe von Lasern herausgefunden, wie man…

Vor 10.000 Jahren ausgestorben – Forscher erschaffen vermeintliche Schattenwölfe

Vor 10.000 Jahren ausgestorben – Forscher erschaffen vermeintliche Schattenwölfe

Forscher eines US-Unternehmens haben mit Gentechnik drei Wolfswelpen mit weißem Haar und muskulösen Kiefern gezüchtet. Diese ähneln dem ausgestorbenen Schattenwolf….

„Müssen uns jetzt umstellen, damit die energieintensive Industrie nicht komplett abwandert“

„Müssen uns jetzt umstellen, damit die energieintensive Industrie nicht komplett abwandert“

Vor zwei Jahren verkündete die Bundesregierung ihre Nationale Wasserstoffstrategie. Noch bleibt diese weit hinter den Zielen zurück. Eine Wirtschaftsforscherin erklärt,…

KI in der Psychotherapie: Studie zeigt erste Erfolge und Risiken

KI in der Psychotherapie: Studie zeigt erste Erfolge und Risiken

Eine Künstliche Intelligenz, die Depressionen lindert? Erstmals zeigt eine große Studie, dass das funktionieren kann – und wie groß die…

Hoffnung auf CO₂-Speicherung zum Nullpreis

Hoffnung auf CO₂-Speicherung zum Nullpreis

CO₂-Speicherung direkt aus der Luft klingt genial, scheitert bislang jedoch am Energieaufwand. Forscher suchen deshalb nach passiven Methoden. Neue Filter-Materialien…

Vitamin A – das Gift der Impfgegner

Vitamin A – das Gift der Impfgegner

In US-Kliniken liegen Kinder mit roten Flecken und gelber Haut: Erkrankt an Masern, weil ihre Eltern Impfungen für schädlich halten….

Wie Sie sich wieder motivieren können

Wie Sie sich wieder motivieren können

Sie haben keine Lust mehr auf die immer gleiche Arbeit, haben innerlich bereits gekündigt? Die Wissenschaft hat ein paar Hinweise,…

Die dunkle Seite der Michelin-Sterne

Die dunkle Seite der Michelin-Sterne

Viele Restaurants sehnen sich nach einem Michelin-Stern. Doch die Empirie zeigt, dass die Auszeichnung oft der Anfang vom Ende ist….

Die Garben der Geometrie

Die Garben der Geometrie

Dennis Gaitsgory erhält den diesjährigen Breakthrough-Preis für Mathematik, einen der höchstdotierten Wissenschaftspreise. Ihm gelang es, zwei weit auseinanderliegende Domänen seines…

Eine Wundermaschine verändert die Welt

Eine Wundermaschine verändert die Welt

1964 zogen erstmals mehr Menschen aus dem wohlhabenderen Norden der USA in den Süden. Eine Wundermaschine hatte heiße Regionen attraktiv…

Sie sind dem Menschen überlegen – und könnten ihn überleben

Sie sind dem Menschen überlegen – und könnten ihn überleben

Alles für die Königin, alles für den Staat: Ameisen gelten als Krone der Schöpfung unter den Insekten – fleißig, umsichtig,…

So könnte ein Lehrplan für Gesundheit aussehen

So könnte ein Lehrplan für Gesundheit aussehen

Experten fordern ein Schulfach „Gesundheit“. Doch bisher fehlt ein Lerhplan. Was Kinder über Ernährung, Psyche und Influencer lernen sollten. Und…

Verstorbenes Kind: „Uns wurden alle Rechte genommen“

Verstorbenes Kind: „Uns wurden alle Rechte genommen“

Ein dreijähriger Junge aus Kassel starb durch fahrlässiges Verhalten von Ärzten. Seine Eltern konnten sich am folgenden Strafverfahren nicht beteiligen,…

„Gesundheitsmythen“: Kaffee gegen Kopfschmerzen

„Gesundheitsmythen“: Kaffee gegen Kopfschmerzen

Wenn der Schädel dröhnt, hilft ein Espresso! Oder? Unsere Medizinkolumnistin stellt Gesundheitsmythen auf die Probe. Und sucht einfache Tricks für…

Das Universum macht es wieder spannend

Das Universum macht es wieder spannend

Neue Daten deuten auf eine Abschwächung der beschleunigten kosmischen Expansion des Universums hin. Anhänger zyklischer Weltbilder sollten aber noch nicht…

Rabea Rogge: Die erste deutsche Frau im Weltall ist zurück

Rabea Rogge: Die erste deutsche Frau im Weltall ist zurück

Zwölf deutsche Männer sind bereits im All gewesen. Doch noch keine einzige deutsche Frau – bis jetzt. Die Robotikforscherin Rabea…

Achsenzeit im Fokus: Leppins neue Sicht auf religiöse Globalgeschichte

Achsenzeit im Fokus: Leppins neue Sicht auf religiöse Globalgeschichte

War die Spätantike eine zweite Achsenzeit der Weltgeschichte? Der Althistoriker Hartmut Leppin beleuchtet in einem Vortrag, warum die universalistischen Religionen…

Diese rätselhaften Grubenlinien sind 3000 Jahren alt

Diese rätselhaften Grubenlinien sind 3000 Jahren alt

Eigentlich sollte bei Leipzig eine Fernwärmeleitung gebaut werden. Aber dann tauchten seltsame Landgräben in der Erde auf. Archäologen kennen das…

Wie Chatbots die Rolle von Therapeuten übernehmen

Wie Chatbots die Rolle von Therapeuten übernehmen

Erstmals belegt eine große Studie: Chatbots können Depressionen und Angststörungen lindern. Die Technologie steckt voller Versprechen – doch sie könnte…

Jodeln ist mitnichten Menschensache

Jodeln ist mitnichten Menschensache

Jodeln ist mitnichten Menschensache, zeigt eine Studie an verschiedenen Affenarten. Eine anatomische Besonderheit ermöglicht es den Tieren, schnell zwischen verschiedensten…

Jodeln ist mitnichten Menschensache

Jodeln ist mitnichten Menschensache

Jodeln ist mitnichten Menschensache, zeigt eine Studie an verschiedenen Affenarten. Eine anatomische Besonderheit ermöglicht es den Tieren, schnell zwischen verschiedensten…

Wie KI helfen kann, nach einem Schlaganfall wieder sprechen zu lernen

Wie KI helfen kann, nach einem Schlaganfall wieder sprechen zu lernen

Nach einem Schlaganfall verlieren viele Betroffene ihre Fähigkeit zu sprechen, obwohl sie bei klarem Verstand sind. In solchen Fällen können…

Medizinische Forschung in den USA unter Druck

Medizinische Forschung in den USA unter Druck

Das US-Gesundheitsministerium strukturiert die eigenen Behörden um. Dabei greift es massiv in die Forschung ein. Was genau droht, hat ein…

Trügerische Seelentröster im Netz

Trügerische Seelentröster im Netz

Wenn die Seele krankt und der Frust steigt, steht heute psychologische Unterstützung durch Chatbots bereit. Was die KI-Helfer können und…

Hilfe für Stadtbäume

Hilfe für Stadtbäume

Wo Hunde früher ihr Beinchen hoben, pflanzen Städter heute Blümchen um die Stadtbäume. In der Schweiz wird nun sogar der…

„Wir werden nicht alle aufnehmen können“

„Wir werden nicht alle aufnehmen können“

In den USA stehen Forscher unter Druck, die Regierung streicht Zuschüsse für Universitäten. Dass aber Unabhängigkeit und Freiheit entscheidend für…

Der kosmische Morgen begann sehr früh

Der kosmische Morgen begann sehr früh

Die Beobachtung einer jungen Galaxie mit dem James-Webb-Teleskop hat die Astronomen überrascht. Denn sie existierte bereits, bevor das Universum für…

Dieser Mini-Herzschrittmacher rettet kranke Babys

Dieser Mini-Herzschrittmacher rettet kranke Babys

Neugeborene mit einem Herzfehler brauchen dringend Unterstützung. Forscher haben dafür den kleinsten Herzschrittmacher der Welt entwickelt. Der wird von außen…