Kategorie: Wissen
Batterieforscher vergleichen Tesla- und BYD-Akkus
Der Batterieforscher Jonas Gorsch von der RWTH Aachen hat mit Kollegen die Akkus von Tesla und BYD auseinandergenommen. Im Interview…
Auf einer Wellenlänge? Das erste Treffen zählt
Freund oder Feind, Partner oder Konkurrent – eine Beziehung wird in unserem Gehirn entscheidend davon geprägt, wie das erste Treffen…
Auf einer Wellenlänge? Das erste Treffen zählt
Freund oder Feind, Partner oder Konkurrent – eine Beziehung wird in unserem Gehirn entscheidend davon geprägt, wie das erste Treffen…
Wie Ärzte das Geld der Krankenkassen verschwenden
Eine Analyse einflussreicher Gesundheitsökonomen deckt auf, was sich hinter dem Kassendefizit auch verbirgt: Geldmacherei mit Untersuchungen, die medizinisch nicht nötig…
„Ich rechne damit, dass schnell klinische Studien starten“
Kann Krebs gestoppt werden, indem die Nervenverbindung zum Tumor blockiert wird? Versuche mit Pankreaskrebs machen Hoffnung. Studienleiter Andreas Trumpp spricht…
Wie Wasserstoff in gigantischen Höhlen in Norddeutschland gelagert werden soll
Bei Dunkelflaute sollen künftig Wasserstoff-Kraftwerke zum Einsatz kommen. Dafür sind riesige unterirdische Speicher in Salzstöcken geplant, in denen bislang Erdgas…
Meereisdecke schrumpft auf Allzeit-Minimum
Im späten Winter sinkt die globale Meereisfläche jeweils auf das Jahresminimum. In diesem Februar war allerdings eine besonders große Fläche…
Frühestes Werkzeug-Set aus Knochen ist 1,5 Millionen Jahre alt
Schon die Frühmenschen der Altsteinzeit diversifizierten ihre Technologie: Im Norden Tansanias wurde das älteste bisher bekannte Set aus Knochenwerkzeugen gefunden….
Schon fünf Tage Sünde verändern das Gehirn
Ein paar Tage Völlerei genügen: Das menschliche Denkorgan reagiert schnell auf fett- und zuckerreiches Essen und stellt sich darauf ein….
US-Forscher züchten „Wollhaarmäuse“
Von der Renaissance des Mammuts träumen Genetiker seit Jahrzehnten. Ob das je gelingen kann und überhaupt versucht werden soll, ist…
Gefährliche Erbschaft: Weltkriegsmunition bedroht Ostsee-Ökosystem
300.000 Tonnen Weltkriegsmunition rosten auf dem Grund der Ostsee vor sich hin, giftige Chemikalien gelangen ins Wasser. Nun gibt es…
Der erste Schritt zum Wollhaar-Mammut? – Forscher züchten Mammut-Maus
US-Genforscher haben Wollhaar-Mäuse gezüchtet – die veränderten Gene stammen von ausgestorbenen Mammuts. Die Fachwelt bleibt skeptisch, ob diese Technik auch…
EU-Rechnungshof: Schiffe verschmutzen die Umwelt
Auf den Meeren Europas gehen Container über Bord, Fischer verlieren Netze, Schiffe spülen Schadstoffe ins Meer. Die Anrainerstaaten tun zu…