Schlagwort: Debatte
„Wir brauchen eine Pflicht – nur über Freiwilligkeit funktioniert das nicht“
Im Zuge der Debatte über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht schlagen Bayerns Grüne einen sechsmonatigen „Freiheitsdienst“. Die Wehrbeauftragte Eva Högl unterstützt…
Grüne bringen verpflichtenden „Freiheitsdienst“ ins Spiel
Im Zuge der Debatte über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht schlagen Bayerns Grüne einen sechsmonatigen „Freiheitsdienst“ für alle zwischen 18 und…
Die grüne Lust an der Verfügung über die Lebenszeit anderer
In der Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht hat sich die Spitze der bayerischen Grünen-Fraktion für einen verpflichtenden „Freiheitsdienst“ für…
Das Ende der Selbstgerechten
Öl-Attacken mit verletzten Radfahrern, blockierte Krankenwagen, besetzte Rollfelder: Die Anführerin der „Letzten Generation“ steht vor Gericht – wegen „Bildung einer…
CDU streitet über Russland-Sanktionen
Michael Kretschmer will über die Sanktionen gegen Russland diskutieren. Außenpolitiker der CDU sind gegen eine Debatte. Die Grünen fordern: Friedrich…
Rente rauf, Elterngeld runter – so vertreibt man die Jungen, Fleißigen und Klugen aus Deutschland
An die Rente traut sich die künftige Bundesregierung nicht – obwohl die Notwendigkeit einer Reform zum Himmel schreit. Stattdessen soll…
„Was kannst du für dein Land tun?“ – Grüne schlagen verpflichtenden „Freiheitsdienst“ vor
In der Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht melden sich Bayerns Grüne mit einem neuen Vorschlag. Alle Frauen und Männer…
Sieben Zahlen, die man kennen muss, um Österreichs Budgetmisere zu verstehen
Die Debatte über das Budget wird zusehends unübersichtlicher. Welche Kennzahlen sind wirklich relevant? Ein Überblick Quelle: derStandard
Wie Friedrich Merz mein politisches Herz brach
Wer das Vertrauen der Bürger verliert, zerstört und zersetzt das Fundament der Demokratie. Genau das tut jetzt die Union –…
Debatte um Aufrüstung und Verteidigung: Besser beschaffen
Regierungen und Unternehmen müssen besser zusammenarbeiten, wenn die europäische Militärindustrie ihre Leistungsfähigkeit steigern soll. Der Status quo führt zu hohen…
Wir brauchen die Atombombe
Um Russland abzuschrecken, brauchen Deutschland und Europa einen eigenen nuklearen Schutzschirm. Wie wirksam atomare Abschreckung sein kann, wissen wir seit…
Die Brandmauern der Union: eine aus Pudding, eine aus Beton
Die CDU hat einen Unvereinbarkeitsbeschluss in Richtung Linkspartei und AfD formuliert. Was die Linken betrifft, machen sich inzwischen die ersten…
Frische Milliarden für Flüchtlingsunterkünfte – aber die Freibäder bleiben kalt
Die deutsche Politik mobilisiert Milliarden, um die marode Infrastruktur wieder aufzubauen. Doch die Länder haben andere Pläne mit dem frischen…
Warum Merz und Klingbeil ein Praktikum in Finnland absolvieren sollten
Obwohl die Mehrheit der Deutschen für eine Politik rechts der Mitte gestimmt hat, wacht sie in Rot-Grünland auf. Das zerstört…
Spektakulärer Angriff auf die Meinungsfreiheit
Auch das noch: die sich anbahnende Koalition aus CDU/CSU und SPD plant, „die bewusste Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen“, also Lügen, zu…
Unpünktliche Züge werden aus dem Verkehr gezogen
So will Bahnchef Lutz die zunehmenden Verspätungen in den Griff bekommen. Quelle: DIE WELT
Die neue Angst des Staates vor den Bürgern
Das Informationsfreiheitsgesetz ist die Presseanfrage „des kleinen Mannes“ – und zwingt den Staat, sich bei brisanten Vorgängen in die Akten…
Der richtige Mann fürs Außenministerium
Armin Laschet gilt als Kandidat fürs Außenministerium. Er wäre eine gute Wahl in weltpolitisch stürmischen Zeiten. Der erfahrene CDU-Mann unterhält…
Ab in die Lerngruppe Julia Klöckner!
Wer beim zivilisierten Miteinander durch schlechte Leistungen auffällt, wird bestraft. Quelle: DIE WELT
Das ADHS-Problem der jungen Mediennutzer
Sehr viele junge Menschen interessieren sich für die Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung ADHS – und informieren sich durch Social-Media-Videos über die…
So kommt die FDP auf 25 Prozent
Was hat der FDP das Genick gebrochen? Mangelnde Geschlossenheit beim Koalitionsbruch und bei der Abstimmung zum Zustrombegrenzungsgesetz. Dabei haben die…
Der Umgang mit der AfD ist einer repräsentativen Demokratie unwürdig
Obwohl die AfD mit 152 Abgeordneten die zweitstärkste Fraktion im neuen Bundestag stellt, setzen die übrigen Parteien auf eine Strategie…
Europa braucht eine parallele Nato
Um den Kampf gegen Putins autoritäre Weltordnung zu gewinnen, muss Europa sich auf die veränderten Realitäten einstellen und im Zweifel…
Das neue Wahlrecht ist ein Schildbürgerstreich – 6 Punkte müssen jetzt umgesetzt werden
23 Wahlkreisgewinner durften nicht in den neuen Bundestag einziehen: Die Wahlrechtsreform war ein politischer Schildbürgerstreich, der jetzt dringend rückgängig gemacht…
Jetzt müsste auch die SPD mal eine Überzeugung verraten
Die neue Regierungskoalition soll FVK heißen: Fritzes Verräter Kabinett. Quelle: DIE WELT
Julia Klöckner, die AfD und das grüne Problem mit der Demokratie
Darf sich die neue Bundestagspräsidentin auch der AfD vorstellen? Eigentlich eine Selbstverständlichkeit in einer parlamentarischen Demokratie. Doch die Grünen sehen…
Islamisten werden immer Islamisten bleiben
Der syrische Präsident Ahmed al-Sharaa sieht sich auf einer göttlichen Mission im Namen Allahs. Die angekündigte Inklusion der Minderheiten findet…
Bürgergeld: Fordern, fördern, verlieren
Das Bürgergeld war im Wahlkampf ein Reizthema. Doch schon bevor klar ist, was eine neue Regierung daran ändern wird, zeigt…
Ein Staatsstreich in Zivil
Der Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem Imamoglu muss in Untersuchungshaft. Mit der vorläufigen Ausschaltung von Erdogans größtem Rivalen kippt das Land von…
Jetzt brauchen wir eine Agenda für Wachstum
Nur wenn es dem designierten Bundeskanzler Friedrich Merz gelingt, die Wachstumsschwäche Deutschlands zu überwinden, können wir die zusätzliche Schuldenlast verkraften….
Das Baltikum-Szenario
Nach den Erfahrungen des Ukraine-Krieges muss sich die Nato auf alle Optionen einstellen. Was in unserer Zeit auf dem Spiel…
Chef der Großbank UBS: Abermals ein Spitzengehalt für Sergio Ermotti
UBS-Chef Sergio Ermotti bleibt ein Spitzenverdiener in Europa. Das wird der Schweizer Großbank in der Debatte um strengere Kapitalvorgaben nicht…
Und wenn Trump doch einen Masterplan für den Frieden hat?
Ausgerechnet jene, die immer Friedensverhandlungen zur Ukraine gefordert haben, spotten nach Trumps Telefonat mit Putin über das magere Ergebnis. Aber…
Die Verlumpung des türkischen Staates
Präsident Erdogan zieht alle Register, um den aussichtsreichsten Präsidentschafts-Kandidaten der Opposition kaltzustellen. Selbst AKP-Anhänger wissen, dass das Gerede von einer…
Die Union hat den Kulturkampf verloren
CDU und CSU hatten sich vorgenommen, eine neue Kultur der bürgerlichen Mitte zu etablieren – gegen die rot-grüne Dominanz von…
FR o SA +++ Die Antwort auf die AfD heißt nicht „mehr Staatsgeld“, sondern „weniger Zuwanderung“!
Nur eine Migrationswende kann die AfD schwächen – das schien bis zur Wahl weitgehend Konsens. Doch nun wollen vor allem…
Sagen Sie zu asiatisch Gelesenen bloß nicht, dass sie in Mathe gut sind
In Nordrhein-Westfalen gibt es vier neue Meldestellen. Es sollen diskriminierende Aussagen „unterhalb der Strafrechtsgrenze“ angezeigt werden – anonym. Aber auch…
Die nächste Pandemie kommt bestimmt
Auch Hochsicherheitslabore schützen nicht vor menschlichem Versagen. In den USA wurden innerhalb von vier Jahren mehr als 1100 Vorfälle mit…
Glück für alle sollte Staatsziel werden
Wir müssen im internationalen Glücksatlas endlich vor den Finnen landen. Quelle: DIE WELT
EU-Gipfel mit einem leisen Abschied und vielen drängenden Fragen
Verteidigung, Wirtschaftswachstum, Ukraine-Hilfe – der EU-Gipfel berät über drängende, aber ungelöste Fragen. Der enorme Finanzbedarf befeuert die Debatte und das…