Schlagwort: Finanzen
Die KI hilft jetzt bei Bundesbank-Reden
Schreiben darf sie diese noch nicht – aber mögliche Reaktionen an den Finanzmärkten schon mal vorab testen. Was sagt die…
Sparkassen setzen auf eID für einfacheres Online-Banking ab 2025
Die Sparkassen präsentieren sich nach einem guten Geschäftsjahr selbstbewusst und wollen die digitale Infrastruktur besser nutzen. Mit dem digitalen Personalausweis…
Fusionsgeschäft: US-Investmentbank William Blair verliert Banker
Bedeutende Personalien im Geschäft mit mittelgroßen Transaktionen: Die US-Bank verliert in Frankfurt zwei Banker. Einer von ihnen ist als früherer…
UBS nach CS-Übernahme: Fesseln für den Schweizer Bankenriesen
Nach der Übernahme der Credit Suisse ist die UBS zu einem gewaltigen Klumpenrisiko für die Schweiz geworden. Ein dickeres Eigenkapitalpolster…
Wie geht es weiter mit meinem MSCI World?
Amerikanische Aktien haben stark an Wert verloren und ziehen den beliebten Börsenindex MSCI World mit nach unten. Wie sollen Anleger…
Börse Stuttgart führt Schweiz in digitale Wertpapierwelt
Die Börse Stuttgart erhält als erste eine Lizenz für den Handel tokenisierter Wertpapiere in der Eidgenossenschaft. Damit wird der Finanzplatz…
Nach mir die Papierflut? Warum ein Nachlassordner wichtig ist
Erblasser machen sich weit mehr Gedanken darüber, wie sie ihr Hab und Gut verteilen, als darüber, welche praktischen Folgen ihr…
Rekordpreis: Ist Gold noch ein gutes Spekulationsobjekt?
Der Goldpreis hat die 3000-Dollar-Marke so schnell erreicht, wie es kaum jemand erwartet hätte. Jetzt gibt es allerhand Geraune um…
Technologie-Talfahrt: Europas Aktien im Aufwind gegen Trumps Zollchaos
Investoren flüchten aus US-Technologieaktien. Plötzlich gewinnen unterbewertete europäische Unternehmen an Attraktivität. Das bietet Anlegern Chancen. Quelle: FAZ.NET
Kursrakete in Frankfurt: Wenn sich der Aktienkurs mal eben verdoppelt
Der österreichische Militärzulieferer Steyr Motors ist eigentlich ein kleiner Nebenwert. Binnen weniger Stunden wird er zum Milliardenkonzern an der Börse…
Gewinnmage schrumpft: Moody’s stuft Kreditwürdigkeit von Volkswagen herab
Die Branchenkrise schmälert die Gewinne und reduziert die Mittelzuflüsse. Noch bleibt VW ein Unternehmen durchschnittlich guter Bonität, doch die Finanzierung…
Eine neue Rolle für den Euro
Wenn Deutschland in großem Stil neue Anleihen auflegt, um Rüstung und Infrastruktur zu finanzieren, wären mehr Euro-Wertpapiere verfügbar. Könnte das…
Das große Erbe des Aristoteles Onassis
Der legendäre griechische Reeder vermachte seine Reichtümer einer wohltätigen Stiftung. Deren Präsident hat der F.A.S. nun einen seltenen Einblick in…
Stress an der Börse: „Dieses Spiel können Privatanleger nicht gewinnen“
In guten wie in schlechten Börsenphasen gilt: Ruhe ist erste Anlegerpflicht. Mit Sparplänen, ETF-Indexfonds und anderen Finanzprodukten lässt sich teure…
„4000 Euro für jedes Kind, und das Rentenproblem ist gelöst“
Stephan Leithner ist seit Jahresbeginn Vorstandschef der Deutschen Börse. In seinem ersten Interview sagt er, wie die Altersvorsorge der Deutschen…
Technische Analyse: Vorsicht bei stark überkauften technischen Strukturen
Bei deutschen Standardwerten, die ihre mittelfristigen technischen Etappenziele erreicht haben, sollten prozyklische Zukäufe aufgrund eines verschlechterten Chance-Risiko-Verhältnisses vermieden werden. Quelle:…
Apple: Nach dem Rückschlag ist vor dem Höhenflug
Die Zeiten, in denen sich an Apple-Produkten die Geister schieden, sind längst vorbei. Bei der Aktie ist es im Grund…
Apple: Nach dem Rückschlag ist vor dem Höhenflug
Die Zeiten, in denen sich an Apple-Produkten die Geister schieden, sind längst vorbei. Bei der Aktie ist es im Grund…
Koalitionsverhandlungen: Der CDU-Wirtschaftsmann verhandelt plötzlich über Soziales
Es gibt erste Hinweise, wer künftig welches Ministerium leiten könnte. Übernimmt Klingbeil die Finanzen? Oder greift die SPD am Ende…
Gratiskreditkarten sind selten kostenlos
Versteckte Gebühren machen viele Gratiskreditkarten teuer. Barclays und Hanseatic Bank nutzen automatische Rückzahlungsoptionen geschickt aus. Quelle: FAZ.NET
„4000 Euro für jedes Kind, und das Rentenproblem ist gelöst“
Stephan Leithner ist seit Jahresbeginn Vorstandschef der Deutschen Börse. In seinem ersten Interview sagt er, wie die Altersvorsorge der Deutschen…
Anleihemarkt-Nervosität: Schuldenpläne lassen Renditen beben
Die Schuldenpläne von Schwarz-Rot treiben die Anleiherenditen nach oben. Die Nervosität am Euroanleihemarkt bleibt hoch. Quelle: FAZ.NET
„Jede Regel hat einen Beamten, der sie verteidigt“
Trotz neuer Milliarden-Sondervermögen droht der Wohnungsbau außen vor zu bleiben, warnt Immobilien-Verbandschef Dirk Salewski. Im Interview erklärt er, wie sich…
EZB sieht Risiken wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr
Trumps Unberechenbarkeit, die notwendigen Reaktionen in Europa mit Staatsausgaben in gewaltigem Ausmaß: Das alles stellt auch die Notenbank vor Herausforderungen….
Bafin-Untersuchung: Vertrauen groß, Verständnis für Zertifikate fehlt
Die Bafin-Untersuchung zeigt, dass Bankkunden Zertifikate nicht aufgedrängt werden. Aber sie vertrauen den Anlageberatern oft blind. Quelle: FAZ.NET
Bauzinsen steigen wie seit der Finanzkrise nicht mehr
Die Bauzinsen legen auf Wochensicht spürbar zu – trotz der EZB-Zinssenkung und entgegen den Prognosen vieler Baufinanzierungsfachleute. Was Verbraucher jetzt…
Länger sparen lohnt sich wieder
Für Festgeld mit längeren Laufzeiten gibt es jetzt wieder mehr Zinsen als für kürzere. Warum ändert sich die sogenannte Zinsstrukturkurve?…
Welthandel: Jetzt hat auch Asien Angst vor Trumps Zöllen
Nach der Wall Street rauschen von Sydney bis Mumbai die Kurse in die Tiefe. Denn der Zorn des amerikanischen Präsidenten…
Wie sollten Anleger mit den Börsenturbulenzen umgehen?
Die Börse ist in Aufruhr: Amerikanische Aktien machen Verluste wie lange nicht mehr, europäische Aktien sind plötzlich gefragt. Was ändert…
Bankenverband entschädigt Sparer von Pleite-Bank Obotritia
Sparer dürfen eine Rückzahlung bis maximal 100.000 Euro erwarten. Aber Inhaberschuldverschreibungen und Zertifikate sind nicht geschützt. Quelle: FAZ.NET
„Jede Regel hat einen Beamten, der sie verteidigt“
Trotz neuer Milliarden-Sondervermögen droht der Wohnungsbau außen vor zu bleiben, warnt Immobilien-Verbandschef Dirk Salewski. Im Interview erklärt er, wie sich…
Rüstung und Banken treiben die Mailänder Börse an
Es ist in Italien wie anderenorts: Die Aussicht auf Verteidigungsausgaben in Milliardenhöhe treibt die Kurse der Rüstungsaktien. Aber auch Bankaktien…
Risiken im Depot meistern: So bleiben Anleger gelassen
Anleger sollten Risiken im Depot bewusst steuern. Spannend bleibt, wie eine kluge Mischung das Gesamtrisiko reduziert. Quelle: FAZ.NET
Zustimmung zur Schuldenbremse im Bundesrat: Warum es zwischen CSU und Freien Wählern noch scheppern könnte
Markus Söder hat für die CSU in Berlin die großen Pläne für Finanzen und Schulden verhandelt. Bei deren Beschluss im…
Volksbankenverband reagiert auf teure Sanierungen
Alle VR-Banken haben 2024 zusammen mehr verdient als die Deutsche Bank. Doch mehrere Schieflagen wie die „Effenberg-Bank“ in Schmalkalden stellen…
Vermögensanlage: „Wie parken wir das Geld für unser Haus?“
Ein Ehepaar sucht ein neues Haus. Bis die beiden etwas gefunden haben, soll ihr Geld möglichst hohe Zinsen bringen. Quelle:…
Cum-Ex-Skandal: Ausländer warten monatelang auf Steuererstattung
Das Bundeszentralamt für Steuern kommt mit der Bearbeitung von Anträgen auf Quellensteuererstattung durch Ausländer nicht mehr nach. Nicht zuletzt ist…
Cum-Ex-Skandal: Ausländer warten monatelang auf Steuererstattung
Das Bundeszentralamt für Steuern kommt mit der Bearbeitung von Anträgen auf Quellensteuererstattung durch Ausländer nicht mehr nach. Nicht zuletzt ist…
Deutsche sammeln immer mehr – von Autos bis hin zu Whisky
Kunst ist besonders beliebt. Auf einem Onlinemarktplatz wie Catawiki sind im Vorjahr hierzulande 15 Prozent mehr Objekte verkauft worden als…
Tipps für die Geldanlage: „Man sollte es mit Rüstungsaktien nicht übertreiben“
Der Dax ist in Rekordlaune. Wie findet sich der richtige Umgang damit? Fondsmanager Tom Ackermans gibt Orientierung. Quelle: FAZ.NET