Schlagwort: Geld
Museen und Altersheime sind keine Alternative zum Dollar
Der Dollar verliert an Boden, auch in der Israel-Iran-Krise wertet er kaum auf. Finanzveteranen wie Ray Dalio und Jamie Dimon…
Angriff auf Iran: Was durch einen höheren Ölpreis droht
Israels Angriff auf Iran schürt Sorgen über die Ölversorgung. Bleibt der Preis so hoch, treibt das die Inflation und erschwert…
Fast 14 Millionen Euro Dividende für Papst Leo XIV.
Die Vatikan-Bank sorgt für Stabilität, muss aber weiter juristisch mit früheren Skandalen kämpfen. Investitionen nach christlichen Kriterien zahlen sich nach…
Mein Frust mit Trade Republic
Die Onlinebank sorgt für Aufsehen. Doch der Service ist blamabel. Erfahrungen eines leidgeprüften Kunden. Quelle: FAZ.NET
Kontoüberziehung: Verbraucher müssen weniger für den Dispo zahlen
Die Dispozinsen in Deutschland sinken im Durchschnitt unter zehn Prozent. Die Unterschiede je nach Institut sind aber weiterhin groß. Was…
„Lage mehr als kritisch“ – Roland Kather analysiert Ukraine-Besuch von Pistorius
Der Verteidigungsminister hat beim Besuch in der Ukraine weitere 1,9 Milliarden Euro Militärhilfe in Aussicht gestellt. Mit dem Geld sollten…
Blackrock-Vize Hildebrand: Trump ist ein „Beschleunigungsagent“
Philipp Hildebrand ist Vize des weltgrößten Vermögensverwalters Blackrock. Er spricht über Donald Trump, Europa unter Druck – und ob sich…
Mein Frust mit Trade Republic
Die Onlinebank sorgt für Aufsehen. Doch der Service ist blamabel. Erfahrungen eines leidgeprüften Kunden. Quelle: FAZ.NET
Der Euro profitiert vom Fall des Dollars nicht
Die EZB hofft, dass der Euro immer bedeutender wird. Doch bislang profitieren vor allem andere Währungen vom Fall des Dollars….
USA: Nimm von den Schwachen
Donald Trump will eine Steuer auf die Auslandsüberweisungen erheben, mit denen Migranten ihren Familien Geld nach Hause schicken. Was das…
Das sind die Fenster, aus denen Spahn das Geld rausgeworfen hat
Für den damaligen Gesundheitsminister war es besser, schlecht zu handeln, als gar nicht zu handeln. Quelle: DIE WELT