Schlagwort: Geld
Dax springt acht Prozent nach oben
Nach Trumps Ankündigung, Zölle für einen Teil der Länder auszusetzen, sind die Kurse an der Wall Street in die Höhe…
US-Börsen legen nach Trumps Ankündigung einer Zollpause zu
Die amerikanischen Börsen reagieren mit deutlichen Zuwächsen auf Trumps teilweises Einlenken im Handelskrieg. Vor allem die Kurse der „Glorreichen Sieben“…
Unsicherheit an den Finanzmärkten: Abwendung von US-Staatsanleihen
Wenn Aktienkurse fallen, kaufen Anleger Staatsanleihen aus den USA. Doch nun fallen auch deren Kurse. Alte Gewissheiten scheinen nicht mehr…
ADAC-Auswertung: Die Benzinpreise in Deutschland sinken
Der Rückgang ist laut ADAC aber deutlich schwächer, als nach dem Ölpreisrutsch in dieser Woche eigentlich zu erwarten gewesen wäre….
Gold gegen den Verfall: Wie bewährt sich das Edelmetall in der Krise?
Für solche Situationen, in denen es an den Finanzmärkten drunter und drüber geht, halten vorsichtige Anleger Gold. Jetzt muss sich…
Was Anleger jetzt beachten sollten – Experten geben Tipps
An den Börsen geht es auf und ab. Die Kurse schwanken stark. Trumps Zollpolitik macht die Investoren nervös. Was Experten…
Zölle in Kraft – Börsen weiter auf Achterbahnfahrt
An diesem Mittwoch treten die neuen US-Sonderzölle in Kraft. Der Dax gibt rund 3 Prozent ab, manche asiatische Börse und…
Fondsgesellschaft Deka will nach Crash keine Aktien zukaufen
Die Deka will bei Gegenbewegungen nach oben sogar eher noch Aktien verkaufen. Denn bis ins vierte Quartal 2025 könnte es…
Die Londoner Börse erholt sich nach dem Crash
Die amerikanischen Zölle belasten auch die britische Wirtschaft, doch manche erwarten trotzdem steigende Kurse. Am Dienstag ging es schon wieder…
Leichte Erholung: Dax schwankt um die 20.000-Punkte-Marke
Nach starken Verlusten an drei Handelstagen in Folge stehen an Europas Börsen wieder grüne Vorzeichen an den Kurstafeln. In Japan…
Nur wer liquide ist, ist reich
Beim Vermögensaufbau mit Immobilien sollte man von Anfang an auch auf seine verfügbaren Mittel achten – sonst kann es teuer…
Ölpreis fällt auf rund 63 Dollar
Öl kostet an den Weltmärkten so wenig wie seit April 2021 nicht mehr. Was heißt das für die Preise von…
Prozess in München: Die Geldwäscher im weltweiten Netzwerk der „Black Axe“
In München hat der Prozess gegen zwölf Männer begonnen, die Mitglieder einer nigerianischen Bruderschaft waren. Sie sollen Geld aus Love…
Der Börsenabsturz lässt auch die Trading-Apps taumeln
Der Ansturm war für die Systeme von Trade Republic und der Commerzbank einfach zu viel. Andere kommen wesentlich besser zurecht….
Der Ausverkauf an den Börsen setzt sich fort
Die Talfahrt an den Börsen ist noch nicht zu Ende. Auch die Wall Street startete mit einem Minus von vier…
Was der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst bedeutet
Bund, Kommunen und Gewerkschaften haben sich geeinigt: 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst bekommen mehr Geld. Wer bekommt wie viel?…
Öffentlicher Dienst: Mehr Geld für Pfleger, Müllwerker und Erzieher
Nach einer kräftezehrenden Tarifrunde mit vielen Streiks steht der neue Abschluss im öffentlichen Dienst. 2,6 Millionen Angestellte von Bund und…
Tarifeinigung im öffentlichen Dienst
Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sollen dieses und nächstes Jahr in zwei Schritten mehr Geld bekommen….
Vermögensverwalter über Folgen der US-Zölle für Anleger
Der Vermögensverwalter Édouard Carmignac kann mit Pessimismus nichts anfangen: Er glaubt weiter an Amerika, sieht aber auch im Rest der…
Blockchain-Fintech Swiat plant Wandlung in Genossenschaft
Swiat öffnet sich neuen Eignern, einen neuen Geschäftsführer gibt es schon. Die Deutsche Bank bekommt neue Aufsichtsräte, Union Investment einen…
Folgen der US-Zölle: Die Negativzinsen sind zurück
Trumps neue Zölle lassen in vielen Ländern die kurzfristigen Zinsen sinken. In der Schweiz werden sie jetzt erstmals wieder negativ….
Neue Verhandlungsrunde für öffentlichen Dienst
Nach einem Schlichterspruch suchen Gewerkschaften und Arbeitgeber heute in der vierten Runde einen Weg zum Tarifabschluss. Für mehr als 2,5…
Dein Stromspeicher kann mehr! Mit wenigen Klicks mittags laden, Geld sparen und das Stromnetz entlasten
Die neue Initiative „Dein Stromspeicher kann mehr!“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) soll Solaranlagenbetreiber*innen dazu motivieren,…
Anlagestratege Stephan: Wie weit rauschen die Aktienkurse noch nach unten?
Ulrich Stephan ist Chefanlagestratege der Deutschen Bank für Privat- und Firmenkunden. Im Interview spricht er über die Folgen der neuen…
„Aktien kaufen, wenn die Angst an den Märkten zunimmt“
Bankaktien fallen weltweit, Rezessionsängste treiben Anleger. Auch in Krisen lassen sich Chancen nutzen Quelle: FAZ.NET
„Wo soll das Geld herkommen?“ – „Besprechen wir nicht hier“
In der Bewertung der Ergebnisse der Koalitions-Arbeitsgruppen präsentieren sich die Vorsitzenden von CSU und SPD bei Maybrit Illner als Einheit….
Räuber mit Machete überfallen einen Geldtransporter
Im bürgerlichen Berliner Stadtteil Charlottenburg haben zwei Männer einen Geldtransporter ausgeraubt. Sie drohten mit einer Machete und Pfefferspray und stahlen…
Profis raten: „Ruhig und investiert bleiben“
Nachdem Donald Trump mit seinen weltweiten Zöllen die Märkte in Aufregung versetzt hat, sind Anleger verunsichert. Was Fachleute denjenigen raten,…
So funktioniert der neue Schufa-Score
Die Auskunftei stellt ihren Score um. Zukünftig kann sich jeder selbst ausrechnen, wo er steht und sieht direkt, wie man…
Europapolitiker verurteilt „aggressivste protektionistische Maßnahme seit Jahrzehnten“
Eine Reaktion der EU auf Trumps Zölle könnte eine Digitalsteuer sein. Diese Idee bringt auch der CDU-Europapolitiker David McAllister ins…
US-Zollpaket lässt Märkte zittern
Die Aktienmärkte reagieren empfindlich auf das Zollpaket aus Washington. Das sind die wichtigsten Marktbewegungen und Reaktionen von Ökonomen. Quelle: FAZ.NET
US-Zollpaket lässt Märkte zittern
Die Aktienmärkte reagieren empfindlich auf „den größten Angriff auf den Freihandel seit dem Zweiten Weltkrieg“. Das sind die wichtigsten Marktbewegungen…
Schweden sollen jetzt doch wieder Bargeld benutzen
Jahrelang hatte das skandinavische Land eine Vorreiterrolle, wenn es um das bargeldlose Bezahlen ging. Nun ruft die schwedische Zentralbank dazu…
Schweden sollen jetzt doch wieder Bargeld benutzen
Jahrelang hatte das skandinavische Land eine Vorreiterrolle, wenn es um das bargeldlose Bezahlen ging. Nun ruft die schwedische Zentralbank dazu…
Viessmann stellt Wagniskapital für Nachhaltigkeit bereit
Der Wärmetechnikspezialist will früher Start-ups mit Marktpotential erkennen. Die Venture-Capital-Gesellschaft 2150 setzt auf den Megatrend Nachhaltigkeit. Quelle: FAZ.NET
Geldanlage: „Deutschland spart sich arm“
Der Bargeldbestand wächst drastisch, während Schweden erfolgreich auf Aktien setzt. Matthias Voelkel warnt: „Die Regierung hält alle nötigen Hebel in…
Lohnt sich eine Versicherung mit ETF?
Ein junger Mann will für das Alter vorsorgen. Die Versicherung macht ihm ein Angebot, mit dem er Steuern sparen kann….
Schiffbau: Wie China sich auf dem Meer die Vormacht sichert
Vor dem drohenden Handelskrieg mit den USA ist eine Industrie für China zentral: der Schiffbau. Trotz Wirtschaftskrise pumpt Peking viel…
USA: Sie können noch Wahlen gewinnen
Obwohl der Milliardär Musk den Wahlkampf mit viel Geld zuschüttet, zieht die liberale Juristin Crawford in den Obersten Gerichtshof in…
Wegen EU-Sanktionen: 7,4 Milliarden Franken russische Vermögen eingefroren
Infolge der EU-Sanktionen sind in der Schweiz inzwischen russische Vermögen von 7,4 Milliarden Franken gesperrt. Auch zahlreiche Häuser, Luxusautos und…