Chef der Großbank UBS: Abermals ein Spitzengehalt für Sergio Ermotti

Chef der Großbank UBS: Abermals ein Spitzengehalt für Sergio Ermotti

UBS-Chef Sergio Ermotti bleibt ein Spitzenverdiener in Europa. Das wird der Schweizer Großbank in der Debatte um strengere Kapitalvorgaben nicht…

So verändern sich Rentenansprüche nach der Scheidung

So verändern sich Rentenansprüche nach der Scheidung

Nach der Scheidung wird nicht nur das Vermögen aufgeteilt. Auch die Rentenansprüche werden verglichen und neu aufgeteilt. Dank frühzeitiger Vorsorge…

Erste Forderungen zur Verteilung des Sondervermögens

Erste Forderungen zur Verteilung des Sondervermögens

Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur ist beschlossen – nun geht es darum, die Mittel konkret zu verteilen. Es gibt…

Deutschland will eine Billion Euro investieren – aber wie?

Deutschland will eine Billion Euro investieren – aber wie?

Brücken bauen, die Bahn sanieren, in Klimaschutz investieren, die Bundeswehr ausrüsten: Geld allein reicht dafür nicht. Es braucht schnelle Planung,…

Kretschmer fordert Investitionen in Infrastruktur der Länder

Kretschmer fordert Investitionen in Infrastruktur der Länder

Verteidigung, Infrastruktur, Klimaschutz: Das Finanzpaket von Union und SPD ist entschieden. Sachsens Ministerpräsident verteidigt die Aufnahme neuer Schulden und fordert,…

Finanzinvestoren sehen zarte Anzeichen der Erholung

Finanzinvestoren sehen zarte Anzeichen der Erholung

Private Equity hat maue Jahre hinter sich. Neue Mittel einzutreiben ist schwieriger geworden. Die Branche schöpft Hoffnung – auch aus…

Schlechte Stahlkonjunktur: Salzgitter forciert den Sparkurs

Schlechte Stahlkonjunktur: Salzgitter forciert den Sparkurs

Der Umbau des Werks für die Produktion von Grünstahl kostet eine Menge Geld. Neue Chancen sieht der Stahlhersteller im Rüstungsgeschäft….

„Die grüne Blase ist geplatzt“

„Die grüne Blase ist geplatzt“

Der Panzer-Hype scheint den Öko-Hype an der Börse abgelöst zu haben. Was Vermögensverwalter dazu sagen. Quelle: FAZ.NET

Trumps Abrissbirne trifft Schweizer Unternehmen

Trumps Abrissbirne trifft Schweizer Unternehmen

Der Sparhammer in Amerika bremst die Aktienkurse von Schweizer Unternehmen wie Sonova und Tecan. Die Unternehmen Roche und Nestlé profitieren…

Deutschland will eine Billion Euro investieren – aber wie?

Deutschland will eine Billion Euro investieren – aber wie?

Brücken bauen, die Bahn sanieren, in Klimaschutz investieren, die Bundeswehr ausrüsten: Geld allein reicht dafür nicht. Es braucht schnelle Planung,…

Die gute Botschaft zum Euro

Die gute Botschaft zum Euro

Einst galt: Krisenzeiten sind die Zeiten des Dollar. Aber aktuell ist es wesentlich wahrscheinlicher, dass die europäische gegenüber der amerikanischen…

Bundesrat stimmt über Finanzpaket ab – „Das Geld alleine macht es noch nicht“

Bundesrat stimmt über Finanzpaket ab – „Das Geld alleine macht es noch nicht“

Nach dem Bundestag muss nun noch der Bundesrat über das Finanzpaket von Union und SPD abstimmen. Die nötige Zweidrittelmehrheit scheint…

Schuldenpaket: Knappe Abstimmung im Bundesrat erwartet

Schuldenpaket: Knappe Abstimmung im Bundesrat erwartet

Die Länder stimmen an diesem Freitag über die geplanten Grundgesetzänderungen ab. Für die Länder geht es auch um viel Geld

Finanz-Turbulenzen in der Türkei

Finanz-Turbulenzen in der Türkei

Nach dem Absturz von Lira, Staatsanleihen und Börse vom Mittwoch beruhigt sich die Lage am Donnerstag wieder ein wenig. Wie…

BCG-Studie: Bis 2035 lassen sich 300 Milliarden Euro sparen

BCG-Studie: Bis 2035 lassen sich 300 Milliarden Euro sparen

Der BDI fordert eine abgespeckte Energiewende: Bei gleicher Emissionsminderung ließe sich viel Geld einsparen. Sinnvoll wäre demnach auch mehr heimische…

Der Crédit Mutuel schnappt sich die Oldenburgische Landesbank

Der Crédit Mutuel schnappt sich die Oldenburgische Landesbank

Der Eigner der Targobank zahlt nach F.A.Z.-Informationen fast zwei Milliarden Euro. Damit steigt die französische Bankengruppe zu den Top 10…

Deutsche Bank baut Stellen ab und schließt Filialen

Deutsche Bank baut Stellen ab und schließt Filialen

Der Vorstand hat sich mit den Arbeitnehmervertretern auf einen Abbau von 2.000 Stellen allein in diesem Jahr verständigt. Vorstandschef Sewing…

Feuerwehr-Seminar gegen „toxische Männlichkeit“ wirft Fragen auf

Feuerwehr-Seminar gegen „toxische Männlichkeit“ wirft Fragen auf

Als Tausende Berliner Feuerwehrleute eine Rundmail vom „Team Diversität und Kulturwandel“ erreichte, herrschte beim Rettungsdienst „Auslastungsstufe drei“. Die Einladung zum…

In deutschen Depots läuft einiges schief

In deutschen Depots läuft einiges schief

Die Deutschen legen mehr Geld an der Börse an als früher. Eine Studie zeigt nun jedoch: Dabei fehlt ihnen häufig…

Fed scheut vor Zinssenkung zurück

Fed scheut vor Zinssenkung zurück

In den USA droht eine Stagflation, sagen manche. Doch die amerikanische Notenbank will die wirtschaftliche Lage zunächst weiter beobachten. Quelle:…

Japans Notenbank alarmiert: Steigende Reispreise und Trump-Zölle im Fokus

Japans Notenbank alarmiert: Steigende Reispreise und Trump-Zölle im Fokus

Japans Notenbank warnt vor steigenden Reispreisen. Auch Donald Trumps Zollpolitik könnte die Geldpolitik weiter beeinflussen. Quelle: FAZ.NET

Kursgewinne von Steyr Motors gehen in Rauch auf

Kursgewinne von Steyr Motors gehen in Rauch auf

Der heftige Höhenflug des österreichischen Rüstungsunternehmens ist seit Dienstagabend in einen ebenso heftigen Kurseinbruch umgeschlagen. Von dem Plus ist nicht…

Dieselpreis sackt auf neues Jahrestief ab

Dieselpreis sackt auf neues Jahrestief ab

Für die niedrigeren Preise an Deutschlands Tankstellen gibt es mehrere Ursachen. Eine ist auch einfach der heraufziehende Frühling. Nicht alles…

Wenn das Immobilienerbe die Geschwister entzweit

Wenn das Immobilienerbe die Geschwister entzweit

Wenn enge Familienmitglieder plötzlich nicht mehr miteinander sprechen, geht es oft ums Erbe, um viel Geld und Immobilien. Dabei ließen…

„Soll ich in Fonds der Bank investieren oder lieber in ETF?“

„Soll ich in Fonds der Bank investieren oder lieber in ETF?“

Eine pensionierte Beamtin erhält aus einer Erbschaft 190.000 Euro. Ihre Bank rät ihr, das Geld in hauseigenen Fonds anzulegen. Sie…

Finanzpaket beschlossen: Milliarden da, Glaubwürdigkeit beschädigt

Finanzpaket beschlossen: Milliarden da, Glaubwürdigkeit beschädigt

An Geld dürfte es einer neuen schwarz-roten Regierung nicht fehlen. Doch der Weg zu einer Mehrheit für das Finanzpaket war…

Die KI hilft jetzt bei Bundesbank-Reden

Die KI hilft jetzt bei Bundesbank-Reden

Schreiben darf sie diese noch nicht – aber mögliche Reaktionen an den Finanzmärkten schon mal vorab testen. Was sagt die…

Sparkassen setzen auf eID für einfacheres Online-Banking ab 2025

Sparkassen setzen auf eID für einfacheres Online-Banking ab 2025

Die Sparkassen präsentieren sich nach einem guten Geschäftsjahr selbstbewusst und wollen die digitale Infrastruktur besser nutzen. Mit dem digitalen Personalausweis…

Aufrüstung in Frankreich: Geld spielt eine andere Rolle

Aufrüstung in Frankreich: Geld spielt eine andere Rolle

Wenn Europa seine Verteidigung neu ordnet, will Frankreich eine führende Rolle spielen. Zwar ist der Staat klamm, und das begrenzt…

Fusionsgeschäft: US-Investmentbank William Blair verliert Banker

Fusionsgeschäft: US-Investmentbank William Blair verliert Banker

Bedeutende Personalien im Geschäft mit mittelgroßen Transaktionen: Die US-Bank verliert in Frankfurt zwei Banker. Einer von ihnen ist als früherer…

„Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass das Geld in Klientelgruppen versickert“

„Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass das Geld in Klientelgruppen versickert“

Ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro weckt Begehrlichkeiten. Da sehen sich viele Branchen plötzlich als Infrastruktur. „Das Unterschlagen der Reformen…

UBS nach CS-Übernahme: Fesseln für den Schweizer Bankenriesen

UBS nach CS-Übernahme: Fesseln für den Schweizer Bankenriesen

Nach der Übernahme der Credit Suisse ist die UBS zu einem gewaltigen Klumpenrisiko für die Schweiz geworden. Ein dickeres Eigenkapitalpolster…

„Wir steigen jetzt richtig ein in den Sozialstaats-Fetischismus“

„Wir steigen jetzt richtig ein in den Sozialstaats-Fetischismus“

WELT-Herausgeber Ulf Poschardt ist verärgert angesichts des Milliarden-Schuldenpakets, über das der Bundestag abstimmt. Das helfe nur den Rändern, „weil wir…

Wie geht es weiter mit meinem MSCI World?

Wie geht es weiter mit meinem MSCI World?

Amerikanische Aktien haben stark an Wert verloren und ziehen den beliebten Börsenindex MSCI World mit nach unten. Wie sollen Anleger…

Börse Stuttgart führt Schweiz in digitale Wertpapierwelt

Börse Stuttgart führt Schweiz in digitale Wertpapierwelt

Die Börse Stuttgart erhält als erste eine Lizenz für den Handel tokenisierter Wertpapiere in der Eidgenossenschaft. Damit wird der Finanzplatz…

Nach mir die Papierflut? Warum ein Nachlassordner wichtig ist

Nach mir die Papierflut? Warum ein Nachlassordner wichtig ist

Erblasser machen sich weit mehr Gedanken darüber, wie sie ihr Hab und Gut verteilen, als darüber, welche praktischen Folgen ihr…

Wie Trump die Stimme Amerikas zum Schweigen bringt

Wie Trump die Stimme Amerikas zum Schweigen bringt

Voice of America, Radio Free Europe, Radio Free Asia: Diese Sender sind für die Bewohner vieler autokratischer Staaten eine zentrale…

Österreich in der Dauerrezession: Warum die Regierung dagegen wenig ausrichten kann

Österreich in der Dauerrezession: Warum die Regierung dagegen wenig ausrichten kann

Den Koalitionsparteien fehlt schlichtweg das Geld, um die Industrie anzuschieben. Bisher beschlossene Entlastungen nützen eher Selbstständigen und Kleinbetrieben, ansonsten wird…

Österreich in der Dauerrezession: Warum die Regierung dagegen wenig ausrichten kann

Österreich in der Dauerrezession: Warum die Regierung dagegen wenig ausrichten kann

Den Koalitionsparteien fehlt schlichtweg das Geld, um die Industrie anzuschieben. Bisher beschlossene Entlastungen nützen eher Selbstständigen und Kleinbetrieben, ansonsten wird…

Zweifelhafte Strukturen beim Bundeswehr-Einkauf

Zweifelhafte Strukturen beim Bundeswehr-Einkauf

Deutschland soll in den kommenden Jahren so viel Geld in Rüstung stecken wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Experten warnen allerdings,…