Schlagwort: Geld
In deutschen Depots läuft einiges schief
Die Deutschen legen mehr Geld an der Börse an als früher. Eine Studie zeigt nun jedoch: Dabei fehlt ihnen häufig…
Fed scheut vor Zinssenkung zurück
In den USA droht eine Stagflation, sagen manche. Doch die amerikanische Notenbank will die wirtschaftliche Lage zunächst weiter beobachten. Quelle:…
Japans Notenbank alarmiert: Steigende Reispreise und Trump-Zölle im Fokus
Japans Notenbank warnt vor steigenden Reispreisen. Auch Donald Trumps Zollpolitik könnte die Geldpolitik weiter beeinflussen. Quelle: FAZ.NET
Kursgewinne von Steyr Motors gehen in Rauch auf
Der heftige Höhenflug des österreichischen Rüstungsunternehmens ist seit Dienstagabend in einen ebenso heftigen Kurseinbruch umgeschlagen. Von dem Plus ist nicht…
Dieselpreis sackt auf neues Jahrestief ab
Für die niedrigeren Preise an Deutschlands Tankstellen gibt es mehrere Ursachen. Eine ist auch einfach der heraufziehende Frühling. Nicht alles…
Wenn das Immobilienerbe die Geschwister entzweit
Wenn enge Familienmitglieder plötzlich nicht mehr miteinander sprechen, geht es oft ums Erbe, um viel Geld und Immobilien. Dabei ließen…
„Soll ich in Fonds der Bank investieren oder lieber in ETF?“
Eine pensionierte Beamtin erhält aus einer Erbschaft 190.000 Euro. Ihre Bank rät ihr, das Geld in hauseigenen Fonds anzulegen. Sie…
Finanzpaket beschlossen: Milliarden da, Glaubwürdigkeit beschädigt
An Geld dürfte es einer neuen schwarz-roten Regierung nicht fehlen. Doch der Weg zu einer Mehrheit für das Finanzpaket war…
Die KI hilft jetzt bei Bundesbank-Reden
Schreiben darf sie diese noch nicht – aber mögliche Reaktionen an den Finanzmärkten schon mal vorab testen. Was sagt die…
Sparkassen setzen auf eID für einfacheres Online-Banking ab 2025
Die Sparkassen präsentieren sich nach einem guten Geschäftsjahr selbstbewusst und wollen die digitale Infrastruktur besser nutzen. Mit dem digitalen Personalausweis…
Aufrüstung in Frankreich: Geld spielt eine andere Rolle
Wenn Europa seine Verteidigung neu ordnet, will Frankreich eine führende Rolle spielen. Zwar ist der Staat klamm, und das begrenzt…
Fusionsgeschäft: US-Investmentbank William Blair verliert Banker
Bedeutende Personalien im Geschäft mit mittelgroßen Transaktionen: Die US-Bank verliert in Frankfurt zwei Banker. Einer von ihnen ist als früherer…
„Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass das Geld in Klientelgruppen versickert“
Ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro weckt Begehrlichkeiten. Da sehen sich viele Branchen plötzlich als Infrastruktur. „Das Unterschlagen der Reformen…
UBS nach CS-Übernahme: Fesseln für den Schweizer Bankenriesen
Nach der Übernahme der Credit Suisse ist die UBS zu einem gewaltigen Klumpenrisiko für die Schweiz geworden. Ein dickeres Eigenkapitalpolster…
„Wir steigen jetzt richtig ein in den Sozialstaats-Fetischismus“
WELT-Herausgeber Ulf Poschardt ist verärgert angesichts des Milliarden-Schuldenpakets, über das der Bundestag abstimmt. Das helfe nur den Rändern, „weil wir…
Wie geht es weiter mit meinem MSCI World?
Amerikanische Aktien haben stark an Wert verloren und ziehen den beliebten Börsenindex MSCI World mit nach unten. Wie sollen Anleger…
Börse Stuttgart führt Schweiz in digitale Wertpapierwelt
Die Börse Stuttgart erhält als erste eine Lizenz für den Handel tokenisierter Wertpapiere in der Eidgenossenschaft. Damit wird der Finanzplatz…
Nach mir die Papierflut? Warum ein Nachlassordner wichtig ist
Erblasser machen sich weit mehr Gedanken darüber, wie sie ihr Hab und Gut verteilen, als darüber, welche praktischen Folgen ihr…
Wie Trump die Stimme Amerikas zum Schweigen bringt
Voice of America, Radio Free Europe, Radio Free Asia: Diese Sender sind für die Bewohner vieler autokratischer Staaten eine zentrale…
Österreich in der Dauerrezession: Warum die Regierung dagegen wenig ausrichten kann
Den Koalitionsparteien fehlt schlichtweg das Geld, um die Industrie anzuschieben. Bisher beschlossene Entlastungen nützen eher Selbstständigen und Kleinbetrieben, ansonsten wird…
Österreich in der Dauerrezession: Warum die Regierung dagegen wenig ausrichten kann
Den Koalitionsparteien fehlt schlichtweg das Geld, um die Industrie anzuschieben. Bisher beschlossene Entlastungen nützen eher Selbstständigen und Kleinbetrieben, ansonsten wird…
Zweifelhafte Strukturen beim Bundeswehr-Einkauf
Deutschland soll in den kommenden Jahren so viel Geld in Rüstung stecken wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Experten warnen allerdings,…
Rekordpreis: Ist Gold noch ein gutes Spekulationsobjekt?
Der Goldpreis hat die 3000-Dollar-Marke so schnell erreicht, wie es kaum jemand erwartet hätte. Jetzt gibt es allerhand Geraune um…
„Spielgeld zum Regieren“ und eine breite Front von Leuten, „die Geld wollen“
Die Freien Wähler werden nach Worten von Parteichef Hubert Aiwanger die bayerische Zustimmung für das geplante Milliarden-Schuldenpaket von Union und…
Wie Trump die Stimme Amerikas zum Schweigen bringt
Voice of America, Radio Free Europe, Radio Free Asia: Diese Sender sind für die Bewohner vieler autokratischer Staaten eine zentrale…
Technologie-Talfahrt: Europas Aktien im Aufwind gegen Trumps Zollchaos
Investoren flüchten aus US-Technologieaktien. Plötzlich gewinnen unterbewertete europäische Unternehmen an Attraktivität. Das bietet Anlegern Chancen. Quelle: FAZ.NET
Kursrakete in Frankfurt: Wenn sich der Aktienkurs mal eben verdoppelt
Der österreichische Militärzulieferer Steyr Motors ist eigentlich ein kleiner Nebenwert. Binnen weniger Stunden wird er zum Milliardenkonzern an der Börse…
Gewinnmage schrumpft: Moody’s stuft Kreditwürdigkeit von Volkswagen herab
Die Branchenkrise schmälert die Gewinne und reduziert die Mittelzuflüsse. Noch bleibt VW ein Unternehmen durchschnittlich guter Bonität, doch die Finanzierung…
Von der demokratischen Mitte zur demokratischen Linken
Friedrich Merz schnürt ein monströses Schuldenpaket, und zwar mithilfe von Parteien, die von den Wählern streng bestraft wurden. Heißt staatspolitisches…
Studie zu Bürgergeld: Immer mehr Geld fürs Verwalten statt fürs Fördern
Das Bürgergeld soll reformiert werden – darauf pocht die Union in den Koalitionsverhandlungen. Eine Bertelsmann-Studie kommt nun zu dem Ergebnis,…
Eine neue Rolle für den Euro
Wenn Deutschland in großem Stil neue Anleihen auflegt, um Rüstung und Infrastruktur zu finanzieren, wären mehr Euro-Wertpapiere verfügbar. Könnte das…
So funktioniert Russlands Kriegswirtschaft
Seit dem Überfall auf die Ukraine fließt viel Geld in einst abgehängte Regionen Russlands. Das Land hat seine Wirtschaft komplett…
Das 100.000-Euro-Extragehalt der Verfassungsrichter
Das große Erbe des Aristoteles Onassis
Der legendäre griechische Reeder vermachte seine Reichtümer einer wohltätigen Stiftung. Deren Präsident hat der F.A.S. nun einen seltenen Einblick in…
Wie Behördentermine zu Geld gemacht werden
In Deutschland sind lange Wartezeiten für Behördentermine keine Seltenheit. Eine Recherche von funk zeigt, wie diese Not gezielt ausgenutzt wird….
Stress an der Börse: „Dieses Spiel können Privatanleger nicht gewinnen“
In guten wie in schlechten Börsenphasen gilt: Ruhe ist erste Anlegerpflicht. Mit Sparplänen, ETF-Indexfonds und anderen Finanzprodukten lässt sich teure…
Der Zweifel, ob Geld allein reicht
„Whatever it takes“: Friedrich Merz will als Kanzler die Streitkräfte durch Milliarden-Schulden verteidigungsfähig machen. Doch der Umgang mit dem ersten…