Umweltschutz: Von wann an schonen E-Autos das Klima?

Umweltschutz: Von wann an schonen E-Autos das Klima?

Eine Studie bestätigt: Elektroautos sind über ihren gesamten Lebenszyklus betrachtet weniger klimaschädlich als Verbrenner. Die Arbeit zeigt zudem genau auf,…

UNEP-Report: Zugesagte Klima-Gelder sind

UNEP-Report: Zugesagte Klima-Gelder sind „völlig unzureichend“

Die Entwicklungsländer brauchen finanzielle Mittel, um sich an die verheerenden Folgen des Klimawandels anzupassen. Der Bedarf ist allerdings 12- bis…

Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran / ADAC Mobilitätsindex gegenüber Vorjahr praktisch unverändert / Teilweise Verbesserungen bei Klima und Umwelt, Bezahlbarkeit und Verkehrssicherheit

Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran / ADAC Mobilitätsindex gegenüber Vorjahr praktisch unverändert / Teilweise Verbesserungen bei Klima und Umwelt, Bezahlbarkeit und Verkehrssicherheit

ADAC [Newsroom] München (ots) – Der Verkehrssektor in Deutschland wird nach wie vor kaum nachhaltiger. Das zeigt der aktuelle ADAC…

Wie sich deutsche Nahostwissenschaftler gegen den jüdischen Staat stellen

Wie sich deutsche Nahostwissenschaftler gegen den jüdischen Staat stellen

International sind Boykott-Aufrufe gegen Israel in den Nahostwissenschaften mittlerweile Standard. Nun wird der Vorstand eines großen deutschen Forscher-Verbands von Anti-Israel-Aktivisten…

Viessmann Foundation und TUM Venture Labs schließen Partnerschaft für Klima-Start-ups

Viessmann Foundation und TUM Venture Labs schließen Partnerschaft für Klima-Start-ups

Die Viessmann Foundation, die die philanthropischen Engagements der Viessmann Generations Group bündelt, fördert die TUM Venture Labs mit einer siebenstelligen…

Was ist Methan und was hat es mit dem Klima zu tun?

Was ist Methan und was hat es mit dem Klima zu tun?

Methan ist zwar kurzlebiger, wärmt den Planeten aber stärker auf als CO2. Eine neue Studie zeigt dass Methanemissionen schneller sinken…

Polen und Finnland: Moore gegen Krieg und für Klima

Polen und Finnland: Moore gegen Krieg und für Klima

Die beiden EU-Länder überlegen, trockene Moore wieder zu vernässen: als Verteidigungsbarrieren im Fall eines russischen Angriffs. Das könnte auch der…

Emissionshandel der EU: Das Klima-Herzstück

Emissionshandel der EU: Das Klima-Herzstück

Der europäische Emissionshandel steht auf wackeligen Füßen. Je stärker die Preise steigen, desto größer wird der Widerstand. Quelle: FAZ.NET

Moore könnten künftig EU-Grenzen und das Klima schützen

Moore könnten künftig EU-Grenzen und das Klima schützen

Finnland und Polen überlegen, trockene Moore wieder zu vernässen: als Verteidigungsbarrieren im Fall eines russischen Angriffs. Das könnte auch der…

Knausrige Konzerne: Wer heuchelt da beim Klimaschutz?

Knausrige Konzerne: Wer heuchelt da beim Klimaschutz?

Wer will wirklich noch was fürs Klima tun? Anders als Hamburgs Bürger haben die globalen Öl- und Gaskonzerne nichts mehr…

Knausrige Konzerne: Wer heuchelt da beim Klimaschutz?

Knausrige Konzerne: Wer heuchelt da beim Klimaschutz?

Wer will wirklich noch was fürs Klima tun? Anders als Hamburgs Bürger haben die globalen Öl- und Gaskonzerne nichts mehr…

„Die Leute müssen nur mal vor die Haustür gehen“

„Die Leute müssen nur mal vor die Haustür gehen“

Kolumnist Jan Fleischhauer kritisiert Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher, der den Klima-Volksentscheid aussitzen wolle. Zudem rechnet er mit Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius…

Streit über Rente: Etwas ist faul in dieser Koalition

Streit über Rente: Etwas ist faul in dieser Koalition

Die Koalition ist mit dem Anspruch angetreten, der Realität ins Auge zu blicken. Aber wo tut sie das? Die Beispiele…

Teurer Zuschuss: Eine Kaufprämie für E-Autos taugt nichts

Teurer Zuschuss: Eine Kaufprämie für E-Autos taugt nichts

3000 Euro Zuschuss, um einen Elektrokleinwagen anzuschaffen? Dieser Vorschlag aus der SPD nutzt weder Menschen mit geringem Einkommen noch den…

Regierung plant deutliche Personalkürzungen beim Umweltbundesamt

Regierung plant deutliche Personalkürzungen beim Umweltbundesamt

Der geplante Stellenabbau der Bundesregierung könnte das Umweltbundesamt erheblich treffen. Es geht dabei auch um seine Rolle als politische Kontrollinstanz…

Ab 2031 drohen drastische Freiheitsbeschränkungen in Deutschland

Ab 2031 drohen drastische Freiheitsbeschränkungen in Deutschland

Das Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2021 gefährdet praktisch jegliche grundrechtliche Freiheit in Deutschland, meint der Rechtsprofessor Sebastian Müller-Franken im Gastbeitrag…

Was hemmt den Aufbau des Wasserstoffökosystems in Baden-Württemberg?

Was hemmt den Aufbau des Wasserstoffökosystems in Baden-Württemberg?

Im Rahmen des Forschungsprojekts »H2-Companion« haben Forschende unter Beteiligung des Fraunhofer ISI hemmende Faktoren beim Aufbau eines Wasserstoffökosystems in Baden-Württemberg…

Buchmessengastland Philippinen: „Wir lernten, die eigene Muttersprache gering zu schätzen“

Buchmessengastland Philippinen: „Wir lernten, die eigene Muttersprache gering zu schätzen“

Die Philippinen, eine Republik mit 7641 Inseln, sind Gastland der Frankfurter Buchmesse. Ein Gespräch mit der Autorin Daryll Delgado über…

Weniger CO2-Emssionen durch digitale Parksysteme?

Weniger CO2-Emssionen durch digitale Parksysteme?

Keine Schranke, keine Parktickets und digitale Zahlungsoptionen – kamerabasierte Free-Flow-Parksysteme sollen effizienter sein, weniger Stau verursachen und das Klima schonen….

Festivalchefin Martina Richter: Herrscht hier ein „Klima der Angst“?

Festivalchefin Martina Richter: Herrscht hier ein „Klima der Angst“?

Zum Start des 35. Film Festival Cologne tauchen aufs Neue Vorwürfe gegen die Leiterin Martina Richter auf. Im Deutschlandfunk kommen…

„Für die Protestszene ist das Abkommen der Super-GAU“

„Für die Protestszene ist das Abkommen der Super-GAU“

Der Nahost-Konflikt sei das „Mobilisierungsthema“ der „Hamas-hörigen, anti-jüdischen Szene“ um Greta Thunberg. Journalist Christoph Lemmer analysiert, inwiefern der „Super-GAU“ Friedensabkommens…

11KM-Podcast: Wie das Klima die Alpen bröckeln lässt 

11KM-Podcast: Wie das Klima die Alpen bröckeln lässt 

In den Alpen kommt es immer öfter zu Bergstürzen und Schlammlawinen – gefährlich für Einheimische und Touristen. 11KM über ein…

„Rennt, rennt, die Revolution hat begonnen!“ – In Georgien breitet sich ein Klima der Angst aus

„Rennt, rennt, die Revolution hat begonnen!“ – In Georgien breitet sich ein Klima der Angst aus

Chaos in Georgien: Ein Oppositionspolitiker will die Regierung stürzen; beim Versuch, den Präsidentenpalast zu stürmen, gibt es Verletzte. Tags zuvor…

Tschechischer Schriftsteller Ivan Klima gestorben

Tschechischer Schriftsteller Ivan Klima gestorben

Der Schriftsteller Ivan Klima überlebte den Holocaust und wurde in der kommunistischen Tschechoslowakei erst für seine Werke gefeiert, dann wegen…

Wuppertaler Nachhaltigkeitskongress: Klima und Zuversicht

Wuppertaler Nachhaltigkeitskongress: Klima und Zuversicht

Populärwissenschaftlicher Kongress am 5. November 2025 mit Extrem-Abenteurer Anselm Pahnke und Bestseller-Autorin Maren Urner Wie lässt sich Nachhaltigkeit in bestehenden…

Das Geheimnis hinter Deutschlands Rekord-Zahlungen

Das Geheimnis hinter Deutschlands Rekord-Zahlungen

Deutschland ist Weltspitze bei Klima-Hilfen für arme Länder: Die Bundesregierung meldet mit 11,8 Milliarden Euro eine Rekordzahlung. Doch häufig kann…

Die Drei-Grad-Apokalypse

Die Drei-Grad-Apokalypse

Fast alle deutschen Medien haben in den letzten Tagen die apokalyptische Warnung verbreitet, das Klima werde sich schon bis 2050…

Zwischen Klima und Jobs ‒ CDU-Politiker Kuban fordert klaren Kurswechsel

Zwischen Klima und Jobs ‒ CDU-Politiker Kuban fordert klaren Kurswechsel

Tilman Kuban, CDU-Europapolitiker, fordert eine Abkehr vom Ziel der vollständigen Klimaneutralität bis 2045. Industrie und Arbeitsplätze müssten vor Abbau und…

Wie Klimapolitik weltweit sozial gerecht und durchsetzbar wird

Wie Klimapolitik weltweit sozial gerecht und durchsetzbar wird

Eine Modellstudie untersucht jetzt, wie CO₂-Bepreisung mit Rückverteilung weltweit der Energiewende und dem Klima helfen und zudem die Wohlfahrt steigern…

China macht beim UN-Klima-Gipfel eine überraschende Ankündigung

China macht beim UN-Klima-Gipfel eine überraschende Ankündigung

Der kurze UN-Klimagipfel hat es in sich: Experten warnen. Staatschefs präsentieren ihre Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel. Die USA…

Debatte über CCS-Technologie: Wer CO₂ speichert, schützt das Klima

Debatte über CCS-Technologie: Wer CO₂ speichert, schützt das Klima

In Deutschland wird immer noch mit skurrilen Behauptungen Stimmung gegen die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid gemacht. Dabei ist die Technik

„Die Welt kann noch viel besser werden“

„Die Welt kann noch viel besser werden“

Die Umweltwissenschaftlerin Hannah Ritchie litt unter Klima-Angst. Im Interview erzählt sie, was sie geheilt hat und warum sie Optimistin wurde….

Der verdorbene Sommer

Der verdorbene Sommer

Selbst der miese Sommer dieses Jahr wurde uns mit maßlos übertriebenen Hitzewarnungen und moralisierender Klima-Angst verdorben. Das sollten wir uns…

11KM-Podcast:  Wie viel Fleisch verträgt Deutschland?

11KM-Podcast: Wie viel Fleisch verträgt Deutschland?

Die Deutschen essen zu viel Fleisch, sagt die Wissenschaft – das schadet Gesundheit und Klima. Aber die Sache ist kompliziert….

„Future GreenTech Incubator“ in Goslar gestartet: Hochtechnologie für Klima, Kreislaufwirtschaft und Natur

„Future GreenTech Incubator“ in Goslar gestartet: Hochtechnologie für Klima, Kreislaufwirtschaft und Natur

Mit dem Kick-Off am 21. und 22. August in Goslar ist der Future GreenTech Incubator offiziell gestartet. Der von der…

Kritik an Klima- und Handelspolitik: Misstrauensanträge gegen EU-Kommission

Kritik an Klima- und Handelspolitik: Misstrauensanträge gegen EU-Kommission

Nur gut zwei Monate nach einem überstandenen Votum sieht sich die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen wieder mit Misstrauensanträgen…

Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann

Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann

KI kann Kommunen helfen, die drängenden Klima-, Infrastruktur- und Beteiligungsaufgaben zu bewältigen. Die Potenziale werden jedoch nur ausgeschöpft, wenn KI…

Gipfel in Äthiopien: Wie Afrika gegen den Klimawandel kämpft

Gipfel in Äthiopien: Wie Afrika gegen den Klimawandel kämpft

In Äthiopien beginnt der zweite Afrikanische Klima-Gipfel. Es geht um mehr Erneuerbare Energien in Afrika und die Finanzierung von Klimaschutzprojekten…

HVO100: Umstrittener Biokraftstoff ist bei Autofahrern gefragt

HVO100: Umstrittener Biokraftstoff ist bei Autofahrern gefragt

Weiter Diesel fahren, aber 90 Prozent CO₂ einsparen? Das verspricht der Biosprit HVO100. Vor allem freie Tankstellen bieten ihn an,…

Vor Umweltminister Schneider liegen schwierige Aufgaben

Vor Umweltminister Schneider liegen schwierige Aufgaben

Als neuer Umweltminister kämpft der SPD-Politiker Schneider für Sichtbarkeit und Bewegung beim Klima– und Umweltschutz. Viel finanziellen Spielraum hat er…