Erdüberlastungstag: Natürliche Ressourcen für 2025 sind aufgebraucht

Erdüberlastungstag: Natürliche Ressourcen für 2025 sind aufgebraucht

Heute haben die Menschen alle natürlichen Ressourcen der Erde für 2025 aufgebraucht. Der Erdüberlastungstag ist in den vergangenen Jahrzehnten immer…

Klimapolitik: CO₂-Steuer in Schweden hat Innovationen im Verkehrssektor gefördert

Klimapolitik: CO₂-Steuer in Schweden hat Innovationen im Verkehrssektor gefördert

Die Einführung einer CO₂-Steuer in Schweden hat zu einem deutlichen Anstieg von Patenten für klimafreundliche Technologien im Verkehrssektor geführt. Zu…

Bundespolitik: Protest bei Weidel-Interview - ARD will künftig Vorkehrungen treffen

Bundespolitik: Protest bei Weidel-Interview – ARD will künftig Vorkehrungen treffen

Musik, Trillerpfeifen, Rufe: Mit viel Lärm versuchen Demonstranten, das ARD-„Sommerinterview“ mit AfD-Chefin Weidel zu stören. Grünen-Chefin Brantner kritisiert die Klimapolitik

„Ziemlich versteinert im Kopf“ – Brantner kritisiert Reiches Energiepolitik

„Ziemlich versteinert im Kopf“ – Brantner kritisiert Reiches Energiepolitik

Grünen-Chefin Franziska Brantner geht im ZDF-Sommerinterview hart mit der Klimapolitik der schwarz-roten Regierung ins Gericht. Sie warnt von einer „Reiche-Delle“…

Effiziente Klimapolitik: Übers Klima darf man schweigen

Effiziente Klimapolitik: Übers Klima darf man schweigen

Die Erde wird immer heißer, aber die Leute reden lieber über die Rente. Haben die denn nicht kapiert, wie schlimm…

Union und SPD: Warum die Klimapolitiker nicht über Ziele reden wollen

Union und SPD: Warum die Klimapolitiker nicht über Ziele reden wollen

Schwarz-Rot will in der Klimapolitik vorankommen. Die Koalition sieht sich aber vielen Herausforderungen gegenüber. Eine davon ist die AfD. Quelle:…

Vor drei Jahren schlug der Klimarat seine Lösungen vor. Heute herrscht Frust

Vor drei Jahren schlug der Klimarat seine Lösungen vor. Heute herrscht Frust

2022 erarbeiteten Bürgerinnen und Bürger 93 Empfehlungen für die Klimapolitik. Umgesetzt wurde kaum etwas. Doch der Klimarat veränderte seine eigenen…

Klimawandel bekämpfen? „Nicht mit der klassischen grünen Zurück-in-die-Steinzeit-Idee“

Klimawandel bekämpfen? „Nicht mit der klassischen grünen Zurück-in-die-Steinzeit-Idee“

„Alles verbieten und alles schlechtreden“ helfe nicht: Bayerns Ministerpräsident Söder (CSU) greift beim WELT-„Politikergrillen“ die grüne Klimapolitik an. Und er…

Gute Idee! – Wie wir beim sozialen Klimaschutz von anderen Ländern lernen können

Gute Idee! – Wie wir beim sozialen Klimaschutz von anderen Ländern lernen können

Der deutsche Stromspar-Check – also die kostenlose Energiespar-Beratung für einkommensschwache Haushalte – dient im Ausland als Beispiel für eine erfolgversprechende…

EU am Scheideweg: Großkonzerne for Future?

EU am Scheideweg: Großkonzerne for Future?

Ein Reihe europäischer Großunternehmen fordern von der EU mehr Klarheit beim Klimaschutz und schnellere Umsetzung von Nachhaltigkeits-Zielen. Wie viel Eigeninteresse…

EU-Kommission soll Aktivisten für Klimalobbyismus bezahlt haben

EU-Kommission soll Aktivisten für Klimalobbyismus bezahlt haben

Die EU-Kommission soll laut einem Medienbericht Umweltverbände für Klagen und Kampagnen gegen Firmen bezahlt haben, darunter auch deutsche. Ziel der…

EU-Kommission bezahlte Aktivisten für Klimalobbyismus

EU-Kommission bezahlte Aktivisten für Klimalobbyismus

Die EU-Kommission hat offenbar Umweltorganisationen für Kampagnen gegen deutsche Unternehmen bezahlt. Das geht aus Recherchen der Welt am Sonntag hervor….

Ein ermutigender Befund zur Akzeptanz globaler Klimapolitik

Ein ermutigender Befund zur Akzeptanz globaler Klimapolitik

Auch wenn das Thema in der Politik-Agenda derzeit nach hinten gerückt scheint: Für umfassende Maßnahmen gegen die Erderhitzung gibt es…