Schlagwort: Klimawandel
„EVA“ macht deutlich, wer aus dem Baumparadies verdrängt wird und wer nicht
Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) stellt zusammen mit ihren Projektpartnern auf der neuen EVA-Internetplattform aktuelle Informationen zur…
Wie der Klimawandel das Bergsteigen verändert
Auch an den höchsten Bergen sind die Folgen der Erderwärmung nicht mehr zu übersehen. Der tödliche Bergunfall Laura Dahlmeiers in…
Traurige Gewissheit nach zwei Tagen: Laura Dahlmeier ist tot
Das Management der am Laila Peak verunglückten 31-jährigen Ex-Biathletin bestätigte schlimmste Befürchtungen. Laut Reinhold Messner erhöht der Klimawandel die Gefahr…
US-Umweltbehörde will rechtliche Grundlage für Klimaschutz kippen
Laut US-Umweltbehörde EPA sollen Treibhausgase nicht mehr als gesundheitsschädlich eingestuft werden. Das würde dem Kampf gegen den Klimawandel auf Bundesebene…
Das Meer erwärmt sich – das hat auch eine gute Seite
Das Mittelmeer leidet besonders unter der globalen Erwärmung. Zugleich kann es helfen, den Klimawandel zu bekämpfen – indem der Mensch…
Harald Lesch im Interview: Hilft Vivaldi gegen den Klimawandel?
Der Astrophysiker Harald Lesch weiß, dass nicht die Wissenschaft allein die Menschen bewegt. Für den Klimawandel können uns auch der…
Hotspots der Welthungerhilfe: Gaza, Sudan, Syrien
Krieg, Flucht, Vertreibung – die Welthungerhilfe hat mehr denn je zu tun, während die staatliche Nothilfe gekürzt wird. Und die…
UN-Gericht: Staaten haften für Klimaschäden
Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat den Schutz vor Klimawandel zur völkerrechtlichen Pflicht erklärt. Staaten müssen handeln –…
UN-Gericht: Staaten haften für Klimaschäden
Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat den Schutz vor Klimawandel zur völkerrechtlichen Pflicht erklärt. Staaten müssen handeln –…
Analyse: Was das IGH-Gutachten für den Klimaschutz bedeutet
Der Internationale Gerichtshof hat in einem Gutachten die Weltgemeinschaft verpflichtet, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Ansonsten drohen einzelnen Staaten…
Waldbrände: Wie schützen wir unsere Wälder gegen Feuer?
Auch in diesem Juli brennen in vielen Teilen der Welt wieder die Wälder. Durch Dürre und Hitze infolge des Klimawandels…
UN-Agenda 2030 kaum mehr erreichbar – Deutschland auf Platz vier
Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit, Kriegen oder Klimawandel: Bei der Umsetzung der Agenda 2030 gibt es weltweit mehr Rückschritt…
IGH zum Klimawandel: Das „größte Problem“ vor dem „höchsten Gericht“
Wozu sind Staaten in der Bekämpfung des Klimawandels verpflichtet? Das soll nun erstmals ein Gutachten des IGH beschreiben. Dass es…
Klimawandel: Warum Bewohner von Tuvalu nach Australien ziehen
Etwa 10.000 Menschen leben in Tuvalu. Doch der Inselstaat im Südpazifik droht wegen des steigenden Meeresspiegels unterzugehen. Die Hälfte der…
Hotel mit 76 Nestern – Fischer baut Unterschlupf für vom Klimawandel bedrohte Seevögel
Auf der norwegischen Insel Vardöja bedroht unter anderem der Klimawandel die Seevögel. Ein Fischer hat ein Vogelhotel mit 76 Nestern…
Vibrionen-Infektion: Hitze lässt Risiko in Nord- und Ostsee steigen
Mit der Hitze kommen die Bakterien: Vibrionen können beim Baden in Nord- und Ostsee schwere Infektionen auslösen. Durch den Klimawandel…
EU fördert Bau von Wrestling-Arenen in Gambia mit fast 500.000 Euro
Die EU fördert in Gambia mit fast 500.000 Euro den Bau von Wrestling-Arenen – zur Stärkung der Widerstandskraft gegen den…
„Dann hören wir, dass eine halbe Million für Machokämpfe in Afrika ausgegeben werden“
Die Europäische Union fördert Wrestlingkämpfe in Gambia mit einer halben Million Euro. Damit solle die „Widerstandsfähigkeit der Gemeinden gegen den…
„Ein Vorbild der Verarmung interessiert den Rest der Welt nicht“, sagt Palmer zum Klimaschutz
Hitze, Fluten, Klimawandel – bei Markus Lanz fordern Experten entschlossenes Handeln. Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer zeigt, wie Klimaschutz vor Ort…
Versteckte Hitze-Gefahren belasten Gesundheit und Wirtschaft
Hitzewellen sind tödlich. Die Opferzahlen steigen mit zunehmender Intensität und Häufigkeit. Krankenhäuser sind überlastet, die Wirtschaft klagt über verlorene Arbeitsstunden….
US-Militär stoppt Weitergabe von Wetterdaten
Aus Sicherheitsgründen wird das US-Militär seine Satellitendaten nicht mehr an Forschende weitergeben. Dies erschwert nicht nur Wetter- und Hurrikanvorhersagen. Vor…
Jüngste Hitzewelle: Deutlich mehr Tote durch Klimawandel
Die jüngste Hitzewelle in Westeuropa ist laut einer neuen Studie wegen des Klimawandels um bis zu vier Grad heißer ausgefallen….
US-Militär stoppt Weitergabe von Wetterdaten
Aus Sicherheitsgründen wird das US-Militär seine Satellitendaten nicht mehr an Forschende weitergeben. Dies erschwert nicht nur Wetter- und Hurrikanvorhersagen. Vor…
Zinkdächer in Paris und der Klimawandel: „Es ist brennend heiß“
Pariser Häuser zieren oft Zinkdächer. Schön – aber die heizen sich extrem auf im Sommer. Nun hat die Stadt ein…
Rekordhitze: Auch die Klimakrise duldet keinen Aufschub
Der Kampf gegen den Klimawandel ist in den Hintergrund gerückt. Dabei ist schon jetzt kaum noch Zeit – auch nicht…
Sind Kommunen klimafit? Difu-Umfrage zeigt Erfolge und Baustellen
Mit seinem Policy Paper „Das Klima schützen, die Energiewende gestalten, dem Klimawandel begegnen“ stellt das Deutsche Institut für Urbanistik die…
Es ist zu heiß: Ist diese Hitze das neue Normal?
Hitzewellen werden an vielen Orten der Welt immer extremer. Brütende Hitze belastet unseren Körper, bringt die Gesellschaft durcheinander und legt…
Klimaschutz: EU-Kommission will 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040
Im Kampf gegen den Klimawandel muss die Europäische Union den Ausstoß von Treibhausgasen deutlich reduzieren – verglichen mit dem Jahr…
Axel Bojanowski erklärt, was Hitze und Dürre mit dem Klimawandel zu tun haben
Morgen wird in Deutschland der Höhepunkt der Hitzewelle erwartet. Axel Bojanowski, WELT-Chefreporter Wissenschaft, erklärt, wie das derzeitige Wetter mit dem…
Hitze-Hysterie in Deutschland – Ist es wirklich so extrem?
Deutschland erlebt eine kurze aber extreme Hitzewelle. Die Temperaturen dürften örtlich an der 40-Grad-Marke kratzen. Der Klimawandel ist belegt, welche…
Was Hitze und Dürre mit dem Klimawandel zu tun haben – und was nicht
Deutschland erlebt seit Februar eine besondere Trockenphase. Jetzt kommen Extremtemperaturen hinzu, in der Wochenmitte können es örtlich bis zu 40…
Was Hitze und Dürre mit dem Klimawandel zu tun haben – und was nicht
Deutschland erlebt seit Februar eine besondere Trockenphase. Jetzt kommen Extremtemperaturen hinzu, in der Wochenmitte können es örtlich bis zu 40…
Klimaforscher bezeichnet ÖVP-Politik als „eine Form von Klimawandelleugnung“
Sozialökonom Andreas Novy schrieb an Österreichs Sachstandsbericht zum Klimawandel mit und arbeitete heraus, wie die Politik Mehrheiten fürs Klima finden…
Wann hat die vom Menschen verursachte Erderwärmung wirklich begonnen?
Mit den heute verfügbaren Messmöglichkeiten hätten sich Signale für den anthropogenen Klimawandel früher aufspüren lassen als bislang angenommen Quelle: derStandard
KIT-Expertinnen und -Experten zum Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie
Ein wachsender Energiebedarf, begrenzte Ressourcen und der fortschreitende Klimawandel stellen das Energiesystem der Zukunft vor Herausforderungen. Mit innovativen Projekten und…
Greenpeace-Studie: Klimawandel verstärkt Migration und Konflikte
Mehr Extremwetter und Umweltveränderungen – das sind zwei Folgen des Kimawandels. Sie können aber auch Migration begünstigen, so eine Greenpeace-Studie….
Zahl der Dürren nimmt zu: „Wasser ist keine Selbstverständlichkeit mehr“
Innerhalb von 120 Jahren haben sich die von Dürre betroffenen Flächen weltweit verdoppelt. Das zeigt eine neue Auswertung der OECD….