Kommentar zum Schuldenmachen im Bundestag: Die Schuld der künftigen Regierung

Kommentar zum Schuldenmachen im Bundestag: Die Schuld der künftigen Regierung

Der Bundestag soll gigantische Summen bewilligen. Die sind nur dann gut angelegt, wenn Gigantisches passiert. Ob die künftige Koalition dazu…

„Von einer Sekunde auf die andere“ – Hugo Egon Balder besiegt Sucht nach 62 Jahren

„Von einer Sekunde auf die andere“ – Hugo Egon Balder besiegt Sucht nach 62 Jahren

Er galt als leidenschaftlicher Raucher, der kaum eine Viertelstunde ohne Kippe auskam. Nun hat Moderator Hugo Egon Balder, demnächst 75,…

Kommentar zu Chinas Strategie: China setzt gegen Trump auf eigene Stärke

Kommentar zu Chinas Strategie: China setzt gegen Trump auf eigene Stärke

Die „America First“-Politik bestätigt Xi Jinping in seiner Strategie der Abkopplung vom Westen. Das ist mit Risiken für die innere…

Kommentar zum geplanten Finanzpaket: Ein Fall für den neuen Bundestag

Kommentar zum geplanten Finanzpaket: Ein Fall für den neuen Bundestag

Es ist höchste Zeit, dass Deutschland die Schuldenbremse lockert und mehr Geld ausgibt, meint Philipp Eckstein. Den Weg dafür freimachen…

Kommentar zu den französischen Atomwaffen: Kein Ersatz für Amerika

Kommentar zu den französischen Atomwaffen: Kein Ersatz für Amerika

Emmanuel Macron ist der Europäer der Stunde, aber er will keinen Bruch mit den Vereinigten Staaten. Und er bietet Deutschland…

Thomas Helbigs Kommentar zu Jean-Luc Godards „Geschichte(n) des Kinos“

Thomas Helbigs Kommentar zu Jean-Luc Godards „Geschichte(n) des Kinos“

Ein Denken mit den Händen: Thomas Helbig legt einen materialreichen und erhellenden Kommentar zu Jean-Luc Godards „Geschichte(n) des Kinos“ vor….

Kommentar zu neuen Schulden: Kein Fall für Karlsruhe

Kommentar zu neuen Schulden: Kein Fall für Karlsruhe

Das kluge Grundgesetz lässt Raum für eine Verfassungsänderung, um mehr für Verteidigung und Infrastruktur auszugeben. Und der alte Bundestag ist…

Kommentar zu neuen Schulden: Kein Fall für Karlsruhe

Kommentar zu neuen Schulden: Kein Fall für Karlsruhe

Das kluge Grundgesetz lässt Raum für eine Verfassungsänderung, um mehr für Verteidigung und Infrastruktur auszugeben. Und der alte Bundestag ist…

Kommentar über erste Schritte von Merz: Spielball einer abgewirtschafteten SPD

Kommentar über erste Schritte von Merz: Spielball einer abgewirtschafteten SPD

Friedrich Merz macht’s wie Olaf Scholz, nur auf sehr viel höherem Niveau. So enttäuscht die CDU ihre Wähler. Quelle: FAZ.NET

Kommentar über erste Schritte von Merz: Spielball einer abgewirtschafteten SPD

Kommentar über erste Schritte von Merz: Spielball einer abgewirtschafteten SPD

Friedrich Merz macht’s wie Olaf Scholz, nur auf sehr viel höherem Niveau. So enttäuscht die CDU ihre Wähler. Quelle: FAZ.NET

Kommentar zum EU-Verteidigungsgipfel: Geld ist nur die halbe Miete

Kommentar zum EU-Verteidigungsgipfel: Geld ist nur die halbe Miete

Auch wenn die EU-Staaten sich einig sind, dass sie mehr Geld in Verteidigung investieren müssen: Eine volle Kasse alleine reicht…

Kommentar: Unter dem französischen Atomschirm

Kommentar: Unter dem französischen Atomschirm

Die kommende Regierung in Berlin muss endlich mit Paris über die nukleare Abschreckung sprechen. Es gibt viel zu klären. Quelle:…

Kommentar zur SPD: An der Abbruchkante

Kommentar zur SPD: An der Abbruchkante

Eine fast mörderische, aber machbare Aufgabe: Die SPD steht abgestraft da, aber sie könnte in einer Koalition mit der Union…

Kommentar zu Trumps Rede vor dem Kongress: Ein nationalistisches Hochamt

Kommentar zu Trumps Rede vor dem Kongress: Ein nationalistisches Hochamt

Manchmal muss man halt grob sein, um seinen Willen zu bekommen: Das ist die Botschaft von Donald Trump vor dem…

Kommentar: Wieder ein Freundschaftsdienst für Putin

Kommentar: Wieder ein Freundschaftsdienst für Putin

Donald Trump dreht Kiew die Daumenschrauben zu, dass das Blut spritzt. Wolodymyr Selenskyj wird wohl zu Kreuze kriechen müssen. Europa…

Kommentar zu NGOs: Tarndivisionen gegen „rechts“

Kommentar zu NGOs: Tarndivisionen gegen „rechts“

Der Staat sollte Freiheit sichern – er sollte sich weder aktivistische Vereine noch Journalisten halten. Quelle: FAZ.NET

Digitalisierung als Schlüssel zur Aufarbeitung kolonialer naturkundlicher Sammlungen

Digitalisierung als Schlüssel zur Aufarbeitung kolonialer naturkundlicher Sammlungen

Ein interdisziplinäres Forscherinnenteam des Museums für Naturkunde Berlin hat in der renommierten Fachzeitschrift Nature Reviews Biodiversity einen Kommentar veröffentlicht, der…

Digitalisierung als Schlüssel zur Aufarbeitung kolonialer naturkundlicher Sammlungen

Digitalisierung als Schlüssel zur Aufarbeitung kolonialer naturkundlicher Sammlungen

Ein interdisziplinäres Forscherinnenteam des Museums für Naturkunde Berlin hat in der renommierten Fachzeitschrift Nature Reviews Biodiversity einen Kommentar veröffentlicht, der…

Kommentar: Schulden lösen keine Probleme - sie schaffen neue

Kommentar: Schulden lösen keine Probleme – sie schaffen neue

Noch gibt es keine neue Regierung, aber die Debatte über mögliche Sondervermögen und die Schuldenbremse ist in vollem Gange. Schulden…