Schlagwort: Künstliche Intelligenz
Digitale Autonomie: bedroht durch KI
Seit der Einführung von ChatGPT hat die Künstliche Intelligenz die Welt der Hochschulbildung im Sturm erobert. Methoden der Künstlichen Intelligenz…
Kann KI in zehn Jahren wirklich alle Krankheiten heilen?
Jetzt werden die Computer richtig schlau
Vor ein paar Monaten schien die Künstliche Intelligenz noch an Grenzen zu stoßen. Jetzt macht sie plötzlich riesige Fortschritte. Was,…
THWS Administration Hackathon im Center für Künstliche Intelligenz (CAIRO)
Mit künstlicher Intelligenz Hürden in der Verwaltung überwinden: Studierende stellen sich Aufgaben von unterfränkischen Institutionen Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft
Künstliche Intelligenz: Warum Facebook und Instagram massenhaft Nutzer anschreiben
Meta fragt wieder an, ob man seine Daten an die KI des Konzerns verfüttern will. Das hat mit dem kleinen…
Marsmeteorit, gezüchtetes Herz, Mega-Sushi-Förderband – Expo 2025 in Osaka eröffnet
Medizin, Raumfahrt, Künstliche Intelligenz – das sind einige der Themen auf der soeben eröffneten Weltausstellung. Deutschland fällt dabei allerdings etwas…
Künstliche Intelligenz (KI) soll Störungen in der Montage beheben: Start-up aus Hannover macht es möglich
Künstliche Intelligenz (KI) soll produzierenden Unternehmen künftig dabei helfen, Störungen in der Montage zu beheben. Daran arbeitet das Start-up „Quvas“,…
Risiken kennen, künstliche Intelligenz als Chance nutzen: Cross Industry und KI treffen auf Visionäre
Zukunft gestalten: „transform.RMF“ setzt branchenübergreifende Impulse für Innovationsstrategien Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft
KI in der Psychotherapie: Studie zeigt erste Erfolge und Risiken
Eine Künstliche Intelligenz, die Depressionen lindert? Erstmals zeigt eine große Studie, dass das funktionieren kann – und wie groß die…
Deutsch-Französischer Dialog zu Künstlicher Intelligenz: Die Deutsch-Französische Hochschule am Puls der Zeit
Vom 26. bis 28. März 2025 kamen Wissenschaftler*innen in Annweiler am Trifels zusammen, um sich über die Herausforderungen von Künstlicher…
Nationale Forschungszentren für Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz bündeln Forschungsaktivitäten
Darmstadt und Saarbrücken, 26.03.2025: Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI vereinbaren…
KI in Europa: Wie positionieren wir uns im globalen Wettbewerb?
Milliardenschwere Investitionspakte für KI-Infrastruktur in den USA und günstige, leistungsfähige Sprachmodelle aus China bringen neue Dynamik in den Markt für…
Künstliche Intelligenz: Neue Weiterbildungsreihe für Unternehmen
An der Universität Würzburg startet im Mai die CAIDAS AI Academy mit dem Kompaktkurs „Einführung in Machine Learning und Data…
Hannover Messe: Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie vor
Künstliche Intelligenz ist das beherrschende Thema auf der Hannover Messe. Microsoft stellt neuartige Assistenten vor, die die Arbeitsabläufe in Fabriken…
Aktiendeal: Musks KI-Firma xAI übernimmt Plattform X
Der Twitter-Nachfolger verliert die formelle Eigenständigkeit. Mit dem Schritt dürfte es leichter werden, Inhalte von X in eine Künstliche Intelligenz…
Hannover Messe 2025: Projekt „KI4KMU-RLP“ bringt Know-how für nachhaltige KI-Innovationen in produzierende Unternehmen
Künstliche Intelligenz entfaltet in der Produktion enormes Potenzial. Insbesondere Methoden wie maschinelles Lernen, Mustererkennung und generative Systeme können neue Erkenntnisse…
DFKI auf der HANNOVER MESSE 2025
Wie Künstliche Intelligenz die industrielle Wertschöpfungskette revolutioniert und dabei gesellschaftlich und ökologisch verantwortungsvoll bleibt, zeigt das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche…
Amazon geht verstärkt gegen Produktfälschungen vor
Mehr als 15 Millionen Fälschungen hat Amazon im vergangenen Jahr entdeckt. Um die gefakten Markenprodukte zu entdecken, setzt der US-Konzern…
KI: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: KI-basierte Qualitätssicherung auf der Hannover Messe
Künstliche Intelligenz kann Produktionsprozesse effizienter und fehlerfreier machen, doch viele Unternehmen zögern noch beim Einsatz. Wie sicher ist KI? Auf…
Wie KI die Geldanlage verändert
Künstliche Intelligenz soll dabei helfen, mehr Gewinn an der Börse zu machen. Nicht alles gelingt. Aber manches funktioniert erstaunlich gut….
Wie KI die Geldanlage verändert
Künstliche Intelligenz soll dabei helfen, mehr Gewinn an der Börse zu machen. Nicht alles gelingt. Aber manches funktioniert erstaunlich gut….
Wie KI die Geldanlage verändert
Künstliche Intelligenz soll dabei helfen, mehr Gewinn an der Börse zu machen. Nicht alles gelingt. Aber manches funktioniert erstaunlich gut….
Energieverbrauch von KI: Kann Künstliche Intelligenz grün sein?
Europa will in Sachen KI nicht abgehängt werden und fördert die dafür nötigen Supercomputer. Der Strombedarf der Rechenzentren ist gigantisch….
Künstliche Intelligenz: Perplexity will so groß wie Google werden
Die Suchmaschine ist eines der vielversprechendsten KI-Start-ups. Mitgründer Aravind Srinivas spricht über seine ambitionierten Pläne: Ihm schwebt ein persönlicher KI-Helfer…
ChatGPT und die Normen für autonomes Fahren – Online-Workshop am 24. März zu aktueller Forschung
Autonome Systeme müssen sich an Regeln halten. Aber wie lernt die Künstliche Intelligenz Recht und Gesetz, die nicht immer eindeutig…
Wie können Politik und Wissenschaft miteinander auskommen?
Künstliche Intelligenz, Klimawandel, Migration: Die zukünftige Bundesregierung steht vor großen Aufgaben. Forscher könnten sie beraten. Nur wie sollten sie dabei…
Zeitalter Künstliche Intelligenz: Wie Bernhard Schölkopf die Zukunft der KI mitgestaltet
Karlsruhe: Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Gesellschaft rasant. Bernhard Schölkopf ist einer der führenden Forscher auf diesem Gebiet. Im neuen…
Frühzeitig auf Krisen reagieren
Naturkatastrophen, Krieg oder Stau: Ereignisse, die Lieferketten beeinträchtigen, lassen sich nicht vermeiden. Ein Forschungsteam am Fraunhofer IPA hat an Lösungen…
Innovative Anwendungen KI-gestützter Arbeit erlebbar machen: WIRKsam erweitert Forschungsprogramm
Neue Virtual-Reality-Umgebung und interaktive Demonstratoren vermitteln praxisnahe Einblicke Hürth, 18.03.2025 – Das Kompetenzzentrum WIRKsam nimmt mit zwei neuen Arbeitspaketen die…
Innovative Anwendungen KI-gestützter Arbeit erlebbar machen: WIRKsam erweitert Forschungsprogramm
Neue Virtual-Reality-Umgebung und interaktive Demonstratoren vermitteln praxisnahe Einblicke Hürth, 18.03.2025 – Das Kompetenzzentrum WIRKsam nimmt mit zwei neuen Arbeitspaketen die…
Wie könnte Künstliche Intelligenz weltweit Fairness bei der Verteilung öffentlicher sozialer Leistungen erhöhen?
Internationales Forschungsprojekt „AI FORA – Artificial Intelligence for Assessment“ unter Leitung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stellt Ergebnisse mit einem frei…
KI-Falle Kluger Hans: Warum Künstliche Intelligenz oft die falschen Muster lernt
Manchmal arbeitet Künstliche Intelligenz vermeintlich korrekt, irrt sich in Wahrheit aber. Dieser „Kluge-Hans-Effekt“ ist eine Gefahr. Eine neue Studie zeigt,…
Vertrauenswürdige KI: Die Brücke zwischen Innovation und Akzeptanz
Künstliche Intelligenz durchdringt zunehmend Alltag und Arbeitswelt – doch wie lässt sich Vertrauen in ihre Systeme schaffen? Am Deutschen Forschungszentrum…
Neue Wege für die Zukunft: HHN und OPTIMA pharma gehen Partnerschaft ein
• Die Hochschule Heilbronn und die OPTIMA pharma GmbH gehen eine weitreichende Zusammenarbeit ein. • Die Gründung eines Zentrums für…
Titelverteidigung ohne Gegentor: B-Human triumphiert erneut bei den RoboCup German Open 2025
Das Bremer Roboterfußballteam B-Human hat erneut seine internationale Spitzenklasse bewiesen. Bei den RoboCup German Open 2025 vom 12. bis 16….
Knallharte Chef-Ansage: Für Samsung geht es um alles oder nichts
Die Künstliche Intelligenz wird für den koreanischen Elektronikriesen zur Herausforderung. Konzern-Oberhaupt Lee warnt seine Manager vor einer existenziellen Krise. Quelle:…
Hannover Messe: Nachhaltige Rechenzentren – Wie KI um bis zu 90 Prozent energieeffizienter wird
Künstliche Intelligenz soll vom Energiefresser zum Energiesparer werden. Das Forschungsteam von Professor Wolfgang Maaß an der Universität des Saarlandes und…
Hannover Messe: Nachhaltige Rechenzentren – Wie KI um bis zu 90 Prozent energieeffizienter wird
Künstliche Intelligenz soll vom Energiefresser zum Energiesparer werden. Das Forschungsteam von Professor Wolfgang Maaß an der Universität des Saarlandes und…
Heute, 10. März, 10:30 Uhr: Neues aus der Hirnforschung – Online-Pressekonferenz
Hochpräzise Neurotechnologie und künstliche Intelligenz revolutionieren die Hirnforschung und Behandlung unheilbarer neurologischer Erkrankungen wie Parkinson, Demenz, Epilepsie oder Multiple Sklerose….
KI kann in Angstzustände geraten – und profitiert dann von Atemübungen.
Ein Experiment zeigt: Künstliche Intelligenz kann in Angstzustände geraten – und profitiert dann von Entspannungsübungen. Das sollte uns zu denken…