Eine Landkarte für die KI-Sicherheit

Eine Landkarte für die KI-Sicherheit

Chatbots, medizinische Diagnosen, intelligente Stromnetze: Algorithmen aus dem Werkzeugkasten Künstlicher Intelligenz werden in immer mehr Bereichen eingesetzt. Klar ist, dass…

KI-Chancen für Städte: Studie zeigt Wege zur smarten Kommune

KI-Chancen für Städte: Studie zeigt Wege zur smarten Kommune

Fraunhofer IAO und Friedrich-Naumann-Stiftung beleuchten Potenziale, Hürden und Praxisbeispiele für Künstliche Intelligenz im urbanen Raum Das Fraunhofer IAO hat im…

Künstliche Intelligenz als moralischer Dialogpartner

Künstliche Intelligenz als moralischer Dialogpartner

Gefördert von der Klaus Tschira Stiftung verbindet ein Theaterprojekt wissenschaftliche Forschung mit künstlerischer Praxis. Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Generative KI für Daten jenseits von Text und Bild

Generative KI für Daten jenseits von Text und Bild

Neues Fraunhofer-Whitepaper zum Einsatz von KI in komplexen Datenwelten: Praxisnahe Einblicke und Anwendungsbeispiele Von Matrizen über Zeitreihen bis hin zur…

Fintech: Wie der Klarna-Gründer lernte, die KI zu lieben

Fintech: Wie der Klarna-Gründer lernte, die KI zu lieben

In New Yotk hat Sebastian Siemiatkowski seine Fintech-Firma mit Bravour an die Börse gebracht. Ohne Künstliche Intelligenz hätte das kaum…

F.A.Z. Wissen – der Podcast: Gewöhnt KI uns das kritische Denken ab?

F.A.Z. Wissen – der Podcast: Gewöhnt KI uns das kritische Denken ab?

Je besser Künstliche Intelligenz wird, desto dümmer könnten wir werden. Ausgerechnet KI-Experten und Informatiker fordern jetzt einen kritischen Umgang mit…

Positionspapier zu KI: Verlernen wir durch die KI das Lernen?

Positionspapier zu KI: Verlernen wir durch die KI das Lernen?

Ausgerechnet Experten für Künstliche Intelligenz fordern einen kritischen Umgang mit der Technologie in Wissenschaft und Bildung. Die Grundlage des Lernens…

Der KI die Brille der Evolution aufsetzen

Der KI die Brille der Evolution aufsetzen

Viele Muster kann Künstliche Intelligenz mittlerweile besser erkennen als der Mensch – mit der Erkennung evolutionärer Verwandtschaften tat sie sich…

Neue iPhones: Verpasst Apple bei KI den Anschluss?

Neue iPhones: Verpasst Apple bei KI den Anschluss?

Der Elektronikkonzern will mit einem ganz neuen iPhone-Design punkten. Künstliche Intelligenz rückt erst einmal in den Hintergrund. Das ist ein…

FOM Sommerumfrage: Zwischen Hoffnung und Sorge: So blickt Deutschland auf KI

FOM Sommerumfrage: Zwischen Hoffnung und Sorge: So blickt Deutschland auf KI

Die FOM Sommerumfrage 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz polarisiert. Viele Menschen sehen Chancen, doch Ängste vor Kontroll- und Jobverlust sowie fehlendem…

Konrad-Zuse-Medaille geht an Wolfgang Wahlster

Konrad-Zuse-Medaille geht an Wolfgang Wahlster

Mit Wolfgang Wahlster, dem langjährigen technisch-wissenschaftlichen Leiter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, ehrt die Gesellschaft für Informatik e.V. einen…

Mit zehn Minuten pro Tag zum Experten für Künstliche Intelligenz

Mit zehn Minuten pro Tag zum Experten für Künstliche Intelligenz

Sie hören überall von Künstlicher Intelligenz, wissen aber nicht, womit Sie konkret anfangen sollen? Mit dem WELT KI-Pass verstehen Sie…

Weniger Ausbildungsstellen: Warum der Berufseinstieg durch KI schwerer wird

Weniger Ausbildungsstellen: Warum der Berufseinstieg durch KI schwerer wird

Unternehmen ersetzen junge Mitarbeiter durch Künstliche Intelligenz – und stellen lieber ältere ein. Das wird sich später rächen. Eine F.A.S.-Analyse…

Auswertung von Microsoft: Diese Berufe sind am stärksten durch KI gefährdet

Auswertung von Microsoft: Diese Berufe sind am stärksten durch KI gefährdet

Dolmetscher, Historiker, Unternehmensberater: Eine neue Erhebung von Microsoft Research zeigt, welche Berufe sich durch Künstliche Intelligenz am meisten verändern könnten…

Bremen offiziell als Veranstaltungsort für die IJCAI-ECAI 2026 bestätigt

Bremen offiziell als Veranstaltungsort für die IJCAI-ECAI 2026 bestätigt

Weltweit führende KI-Konferenz kommt im August 2026 nach Bremen Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)…

Quantencomputing — Herausforderung und Chance für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen

Quantencomputing — Herausforderung und Chance für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen

Die Zukunft der Datenverarbeitung wird sich grundlegend von der Vergangenheit unterscheiden. Sie wird nicht allein auf mehr und günstigeren Bits…

Forschungsstark und exzellent vernetzt: Berlin AI Square

Forschungsstark und exzellent vernetzt: Berlin AI Square

Die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey informiert sich über den KI-Forschungs- und Innovationsstandort am Salzufer in Charlottenburg Gemeinsame Pressemitteilung des BIFOLD…

Wenn es für KI zu komplex wird: GI-Dissertationspreis geht an Dr. Bo Xiong

Wenn es für KI zu komplex wird: GI-Dissertationspreis geht an Dr. Bo Xiong

Für seine herausragenden Dissertation „Geometric Relational Embeddings“ wird Dr. Bo Xiong vom Institut für Künstliche Intelligenz der Universität Stuttgart mit…

Sammelklage verhindert: Anthropic schließt Vergleich

Sammelklage verhindert: Anthropic schließt Vergleich

Das amerikanische Unternehmen hatte seine Künstliche Intelligenz unter anderem mit Texten namhafter Schriftsteller geschult. Nun haben sich die Parteien vor…

Machen Sie die KI zu Ihrem nützlichen Helfer im Alltag – mit dem Agenten-Modus

Machen Sie die KI zu Ihrem nützlichen Helfer im Alltag – mit dem Agenten-Modus

Einkaufen, Hotel buchen, Kalendereinträge anlegen – all das übernimmt der Agenten-Modus von ChatGPT. Das Versprechen: Die KI erledigt in Eigenregie…

Künstliche Intelligenz: Angst, Ausreden, Abwarten – wie wir eine Jahrhundertchance verspielen

Künstliche Intelligenz: Angst, Ausreden, Abwarten – wie wir eine Jahrhundertchance verspielen

Kaum eine Technologie verspricht so deutliche Produktivitätsgewinne und zugleich so klare Kostentransparenz wie KI. Doch statt mutig zu handeln, lassen…

Pixel 10: Alle Details und erste Eindrücke zum iPhone-Herausforderer von Google

Pixel 10: Alle Details und erste Eindrücke zum iPhone-Herausforderer von Google

Ein neuer Chip soll vieles besser machen. Dazu gibt es ein frisches Design, eine Magsafe-Pendant und jede Menge neue Features…

Künstliche Intelligenz: Onlinebetrug nimmt deutlich zu

Künstliche Intelligenz: Onlinebetrug nimmt deutlich zu

Durch KI werden die Methoden immer raffinierter. Hierzulande verlieren Verbraucher laut Umfrage durch Zahlungsbetrug im Durchschnitt 763 Euro. Doch die…

Wie KI bei der Erntevorhersage helfen kann

Wie KI bei der Erntevorhersage helfen kann

Wie weit ist eine Pflanze im Wachstum? Diese Frage wollen Wissenschaftler am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Kaiserslautern möglichst…

Verborgene Mondhöhlen erforschen: Europäisches Team stellt innovatives Missionskonzept in renommiertem Fachjournal vor

Verborgene Mondhöhlen erforschen: Europäisches Team stellt innovatives Missionskonzept in renommiertem Fachjournal vor

Unterirdische Lavaröhren auf dem Mond oder anderen erdnahen Himmelskörpern gelten als vielversprechende Standorte für zukünftige Basislager. Sie bieten natürlichen Schutz…

„KI hat Potenzial, für Chancengleichheit im Bildungssystem zu sorgen“

„KI hat Potenzial, für Chancengleichheit im Bildungssystem zu sorgen“

Mit seiner Lern-App erreicht Benedict Kurz mehr als 21 Millionen Schüler. Er erklärt, wie künstliche Intelligenz tief sitzende Probleme im…

Scherbaums Börse: Amazon – Wachstum mit Schatten

Scherbaums Börse: Amazon – Wachstum mit Schatten

Der Techkonzern übertrifft die Erwartungen. Doch hohe Investitionen in Künstliche Intelligenz zeigen den Aufholbedarf im Wettbewerb mit Microsoft und Co….

Künstliche Intelligenz in der Klinik

Künstliche Intelligenz in der Klinik

Strukturierte Roadmap als Schlüssel zur erfolgreichen Integration von KI in Krankenhäusern: Prof. Dr. Anderie legt in Statement dar, wie KI-gestützte,…

KI im Mittelstand: Warum viele Projekte scheitern – und wie Unternehmen erfolgreich werden

KI im Mittelstand: Warum viele Projekte scheitern – und wie Unternehmen erfolgreich werden

Hürth, 13.08.2025 – Obwohl die technischen Möglichkeiten rund um Künstliche Intelligenz (KI) rasant wachsen, scheitert laut Studien fast jedes zweite…

KI in der Erwachsenenbildung: Jetzt zum DIE-Forum 2025 anmelden

KI in der Erwachsenenbildung: Jetzt zum DIE-Forum 2025 anmelden

Bonn, 13. August 2025. Künstliche Intelligenz (KI) ist längst auch in der Erwachsenen- und Weiterbildung angekommen. Mit den Chancen und…

Großkanzlei CMS: „Eine KI wird den Anwalt nicht ersetzen“

Großkanzlei CMS: „Eine KI wird den Anwalt nicht ersetzen“

Martin Vorsmann, Deutschlandchef der Großkanzlei CMS, spricht über die Investition in Künstliche Intelligenz, deren Auswirkungen auf die Arbeit von Anwälten…

KI im Fokus: Visions4AI präsentiert Zukunftsszenarien

KI im Fokus: Visions4AI präsentiert Zukunftsszenarien

Diskussionen und Trends zum Thema Künstliche Intelligenz stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung am Montag, 22. September 2025, an der Leibniz…

Mythen über das Gehirn: Wie ChatGPT und Co. helfen, populäre Irrtümer aufzudecken

Mythen über das Gehirn: Wie ChatGPT und Co. helfen, populäre Irrtümer aufzudecken

Große Sprachmodelle wie ChatGPT erkennen weit verbreitete Mythen über das menschliche Gehirn besser als viele Lehrerinnen und Lehrer. Sind die…

Open AI rüstet ChatGPT auf: Eine bislang unvorstellbare „Superpower auf Abruf“?

Open AI rüstet ChatGPT auf: Eine bislang unvorstellbare „Superpower auf Abruf“?

Der Spezialist für Künstliche Intelligenz präsentiert GPT-5. Das neue System soll schneller, leistungsstärker und „menschlicher“ sein. Vorstandschef Sam Altman beschreibt…

Ihr Einstieg in die Welt der KI – vom Anfänger zum Profi

Ihr Einstieg in die Welt der KI – vom Anfänger zum Profi

Sie wollen endlich verstehen, wie Künstliche Intelligenz wirklich funktioniert und wie Sie im Alltag effektiv damit arbeiten können? Der WELT…

Modulare Weltraumrobotik: Bremer Forschende präsentieren Baukastensystem für flexible und nachhaltige Missionen im All

Modulare Weltraumrobotik: Bremer Forschende präsentieren Baukastensystem für flexible und nachhaltige Missionen im All

Die Entwicklung von Weltraumrobotern erfolgt bislang meist missionsspezifisch – ein kosten- und zeitintensiver Prozess, der durch fehlende Wiederverwendbarkeit auch zur…

Künstliche Intelligenz: Sind menschliche Texte bald die Rolex des Geistes?

Künstliche Intelligenz: Sind menschliche Texte bald die Rolex des Geistes?

Krise oder Revolution – was bedeutet KI für die Kreativität? Läuft es wie in der Geschichte der Armbanduhr, wird der…

Von der Idee zum Unternehmen: NXTGN-Sommertour macht Halt in Ulm

Von der Idee zum Unternehmen: NXTGN-Sommertour macht Halt in Ulm

Wie wird aus einer Idee ein funktionierendes Geschäftsmodell? Wie aus einer Wissenschaftlerin eine Unternehmerin? Und wie schafft man es aus…

Ihr Einstieg in die Welt der KI – vom Anfänger zum Profi

Ihr Einstieg in die Welt der KI – vom Anfänger zum Profi

Sie wollen endlich verstehen, wie Künstliche Intelligenz wirklich funktioniert und wie Sie im Alltag effektiv damit arbeiten können? Der WELT…

Selbstüberschätzung: Wenn KI unsere Fehler übernimmt

Selbstüberschätzung: Wenn KI unsere Fehler übernimmt

Künstliche Intelligenz wird uns immer ähnlicher – leider auch in ihren Schwächen. Sie neigt zur Selbstüberschätzung. Warum das bei Maschinen…