KI und Recht: „Urheberrecht schützt nur, was ein Mensch geschaffen hat“

KI und Recht: „Urheberrecht schützt nur, was ein Mensch geschaffen hat“

Künstliche Intelligenz schafft Bilder, Videos oder Texte – und fordert das deutsche Urheberrecht heraus. Wie das dafür gerüstet ist und…

Neue Studie zeigt: Unternehmen im Rheinischen Revier nutzen KI noch zurückhaltend – WIRKsam: praxisnahe Unterstütz

Neue Studie zeigt: Unternehmen im Rheinischen Revier nutzen KI noch zurückhaltend – WIRKsam: praxisnahe Unterstütz

Hürth, 17.09.2025 – Eine neue Studie verdeutlicht: Produzierende Unternehmen in der Region setzen künstliche Intelligenz (KI) bislang vor allem punktuell…

Bienen und andere Bestäuber: So hilft künstliche Intelligenz beim Artenschutz

Bienen und andere Bestäuber: So hilft künstliche Intelligenz beim Artenschutz

Forschende der Uni Hohenheim entwickeln ein Kamerasystem, das Bestäuber anhand ihres Flugmusters erkennt. Das Gerät soll Informationen für den Artenschutz…

Die Delegation an künstliche Intelligenz kann unehrliches Verhalten verstärken

Die Delegation an künstliche Intelligenz kann unehrliches Verhalten verstärken

KI-Systeme übernehmen immer häufiger Entscheidungen, die früher Menschen vorbehalten waren. Bereits heute verwalten sie Anlageportfolios, prüfen Profile von Bewerbenden, empfehlen…

Eine Landkarte für die KI-Sicherheit

Eine Landkarte für die KI-Sicherheit

Chatbots, medizinische Diagnosen, intelligente Stromnetze: Algorithmen aus dem Werkzeugkasten Künstlicher Intelligenz werden in immer mehr Bereichen eingesetzt. Klar ist, dass…

KI-Chancen für Städte: Studie zeigt Wege zur smarten Kommune

KI-Chancen für Städte: Studie zeigt Wege zur smarten Kommune

Fraunhofer IAO und Friedrich-Naumann-Stiftung beleuchten Potenziale, Hürden und Praxisbeispiele für Künstliche Intelligenz im urbanen Raum Das Fraunhofer IAO hat im…

Künstliche Intelligenz als moralischer Dialogpartner

Künstliche Intelligenz als moralischer Dialogpartner

Gefördert von der Klaus Tschira Stiftung verbindet ein Theaterprojekt wissenschaftliche Forschung mit künstlerischer Praxis. Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Generative KI für Daten jenseits von Text und Bild

Generative KI für Daten jenseits von Text und Bild

Neues Fraunhofer-Whitepaper zum Einsatz von KI in komplexen Datenwelten: Praxisnahe Einblicke und Anwendungsbeispiele Von Matrizen über Zeitreihen bis hin zur…

Fintech: Wie der Klarna-Gründer lernte, die KI zu lieben

Fintech: Wie der Klarna-Gründer lernte, die KI zu lieben

In New Yotk hat Sebastian Siemiatkowski seine Fintech-Firma mit Bravour an die Börse gebracht. Ohne Künstliche Intelligenz hätte das kaum…

F.A.Z. Wissen – der Podcast: Gewöhnt KI uns das kritische Denken ab?

F.A.Z. Wissen – der Podcast: Gewöhnt KI uns das kritische Denken ab?

Je besser Künstliche Intelligenz wird, desto dümmer könnten wir werden. Ausgerechnet KI-Experten und Informatiker fordern jetzt einen kritischen Umgang mit…

Positionspapier zu KI: Verlernen wir durch die KI das Lernen?

Positionspapier zu KI: Verlernen wir durch die KI das Lernen?

Ausgerechnet Experten für Künstliche Intelligenz fordern einen kritischen Umgang mit der Technologie in Wissenschaft und Bildung. Die Grundlage des Lernens…

Der KI die Brille der Evolution aufsetzen

Der KI die Brille der Evolution aufsetzen

Viele Muster kann Künstliche Intelligenz mittlerweile besser erkennen als der Mensch – mit der Erkennung evolutionärer Verwandtschaften tat sie sich…

Neue iPhones: Verpasst Apple bei KI den Anschluss?

Neue iPhones: Verpasst Apple bei KI den Anschluss?

Der Elektronikkonzern will mit einem ganz neuen iPhone-Design punkten. Künstliche Intelligenz rückt erst einmal in den Hintergrund. Das ist ein…

FOM Sommerumfrage: Zwischen Hoffnung und Sorge: So blickt Deutschland auf KI

FOM Sommerumfrage: Zwischen Hoffnung und Sorge: So blickt Deutschland auf KI

Die FOM Sommerumfrage 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz polarisiert. Viele Menschen sehen Chancen, doch Ängste vor Kontroll- und Jobverlust sowie fehlendem…

Konrad-Zuse-Medaille geht an Wolfgang Wahlster

Konrad-Zuse-Medaille geht an Wolfgang Wahlster

Mit Wolfgang Wahlster, dem langjährigen technisch-wissenschaftlichen Leiter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, ehrt die Gesellschaft für Informatik e.V. einen…

Mit zehn Minuten pro Tag zum Experten für Künstliche Intelligenz

Mit zehn Minuten pro Tag zum Experten für Künstliche Intelligenz

Sie hören überall von Künstlicher Intelligenz, wissen aber nicht, womit Sie konkret anfangen sollen? Mit dem WELT KI-Pass verstehen Sie…

Weniger Ausbildungsstellen: Warum der Berufseinstieg durch KI schwerer wird

Weniger Ausbildungsstellen: Warum der Berufseinstieg durch KI schwerer wird

Unternehmen ersetzen junge Mitarbeiter durch Künstliche Intelligenz – und stellen lieber ältere ein. Das wird sich später rächen. Eine F.A.S.-Analyse…

Auswertung von Microsoft: Diese Berufe sind am stärksten durch KI gefährdet

Auswertung von Microsoft: Diese Berufe sind am stärksten durch KI gefährdet

Dolmetscher, Historiker, Unternehmensberater: Eine neue Erhebung von Microsoft Research zeigt, welche Berufe sich durch Künstliche Intelligenz am meisten verändern könnten…

Bremen offiziell als Veranstaltungsort für die IJCAI-ECAI 2026 bestätigt

Bremen offiziell als Veranstaltungsort für die IJCAI-ECAI 2026 bestätigt

Weltweit führende KI-Konferenz kommt im August 2026 nach Bremen Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)…

Quantencomputing — Herausforderung und Chance für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen

Quantencomputing — Herausforderung und Chance für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen

Die Zukunft der Datenverarbeitung wird sich grundlegend von der Vergangenheit unterscheiden. Sie wird nicht allein auf mehr und günstigeren Bits…

Forschungsstark und exzellent vernetzt: Berlin AI Square

Forschungsstark und exzellent vernetzt: Berlin AI Square

Die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey informiert sich über den KI-Forschungs- und Innovationsstandort am Salzufer in Charlottenburg Gemeinsame Pressemitteilung des BIFOLD…