TV-Kritik Caren Miosga: „Es muss gelingen, wir sind dazu verdammt“

TV-Kritik Caren Miosga: „Es muss gelingen, wir sind dazu verdammt“

Bei Caren Miosga signalisiert man Verständnis für die USA und spielt den Skandal um den Geheimchat, in dem der „Atlantic“-Chefredakteur…

Esra Özyüreks Buch „Stellvertreter der Schuld“

Esra Özyüreks Buch „Stellvertreter der Schuld“

Die Cambridger Soziologin Esra Özyürek meint, Muslimen würde hierzulande die Verantwortung für den Holocaust zugeschoben. Daran ist so gut wie…

Becketts „Warten auf Godot“ in München: Spiel ohne Spiel, Welt ohne Sinn

Becketts „Warten auf Godot“ in München: Spiel ohne Spiel, Welt ohne Sinn

Zum Glück nur ein Theaterabend: Claudia Bauer inszeniert am Münchner Residenztheater Samuel Becketts „Warten auf Godot“ als Zirkusdämmerung. Quelle: FAZ.NET

Buchmesse Leipzig: Die Angst der Diktatoren

Buchmesse Leipzig: Die Angst der Diktatoren

Freiheitsversprechen bei der Festnahme: Die Leipziger Buchmesse stand im Zeichen der finsteren politischen Situation. Und was wird aus der Literatur?…

Frankfurter Anthologie: Über Inge Müllers Gedicht „Unterm Schutt III“

Frankfurter Anthologie: Über Inge Müllers Gedicht „Unterm Schutt III“

Die Last der Erinnerung, schwer wie ein eingestürztes Haus: Dieses Gedicht beschreibt, was Krieg für den eigenen Körper und die…

Hans Rosenthal zum Hundertsten: Die Abgründe hinter der Fröhlichkeit

Hans Rosenthal zum Hundertsten: Die Abgründe hinter der Fröhlichkeit

Am 2. April vor hundert Jahren wurde Hans Rosenthal geboren. Als Erfinder von Dalli Dalli wurde er zur Legende westdeutscher…

Auswandern? Warum es hier etwas zu verteidigen gibt

Auswandern? Warum es hier etwas zu verteidigen gibt

Neuerdings reden zu viele Menschen in Deutschland davon, auswandern zu wollen – aus den unterschiedlichsten Gründen. Dabei gibt es hier…

Eric Clapton wird 80: Die Hand Gottes

Eric Clapton wird 80: Die Hand Gottes

Lebendig im Blues begraben, und das schon ein langes Leben lang: Der Gitarrist Eric Clapton spielt außer Konkurrenz. Jetzt wird…

Julian Bagginis Buch „Wie die Welt denkt“

Julian Bagginis Buch „Wie die Welt denkt“

Wie war das noch gleich mit der Tugend, der Unparteilichkeit oder der Vernunft? Julian Baggini macht sich in seiner globalen…

Friedrich von Borries' „Architektur im Anthropozän“

Friedrich von Borries‘ „Architektur im Anthropozän“

­Dekarbonisierung muss mit Dekolonialisierung einhergehen: Friedrich von Borries bietet ein Panorama architektonischer Wege und Irrwege. Quelle: FAZ.NET

Schwarze Filmgeschichte: Hollywoods Kampf um echte Gleichberechtigung

Schwarze Filmgeschichte: Hollywoods Kampf um echte Gleichberechtigung

Die Dokumentation „Number One On The Call Sheet“ bezeugt eindrucksvoll die Geschichte einer Selbstermächtigung, gegen die Donald Trump Politik macht….

Historiker Quinn Slobodian über die Regierung Trump: „Wir sind in einer Techdiktatur“

Historiker Quinn Slobodian über die Regierung Trump: „Wir sind in einer Techdiktatur“

Rechtspopulismus wendet sich angeblich oft gegen Globalisierung und Neoliberalismus. Der Historiker Quinn Slobodian hält das für ein Zerrbild. Ein Gespräch…

Bach-Museen im Glück: Schenkungen bereichern die Sammlungen Eisenach und Leipzig

Bach-Museen im Glück: Schenkungen bereichern die Sammlungen Eisenach und Leipzig

Die Bach-Museen in Leipzig und Eisenach erhielten bedeutende Schenkungen. Autographen der Bach-Familie und historische Instrumente bereichern nun die Ausstellungen. Quelle:…

„Salon du Dessin“ und „Drawing Now“ in Paris

„Salon du Dessin“ und „Drawing Now“ in Paris

Bilderrausch auf Papier nicht nur für Spezialisten: Die beiden Pariser Messen „Salon du Dessin“ und „Drawing Now“ stellen wieder den…

Plädoyer für den Genuss: Warum wir alle Wein trinken sollten

Plädoyer für den Genuss: Warum wir alle Wein trinken sollten

Die kostbarste Gabe der Erde: Wein war für die Menschheit jahrtausendelang ein Kulturgut und hochgeschätzter Genussgarant. Warum wird er plötzlich…

Dem Schauspieler Brendan Gleeson zum 70.: Starker Stein mit Menschenherz

Dem Schauspieler Brendan Gleeson zum 70.: Starker Stein mit Menschenherz

Mit einem Steinwurf in „Braveheart“ begann seine Filmkarriere, als „Mad Eye“ Moody in Harry Potter ist er selbst beim jüngsten…

Heidelberger Frühling: Igor Levit mit Prokofjew

Heidelberger Frühling: Igor Levit mit Prokofjew

Mit einem Schrei ins Finale: Igor Levit spielt beim Heidelberger Frühling alle fünf Klavierkonzerte von Sergej Prokofjew. Es ist ein…

Künstler als Seismographen: Notre-Dame ist in Öl schon zwei Jahre früher abgebrannt

Künstler als Seismographen: Notre-Dame ist in Öl schon zwei Jahre früher abgebrannt

Obwohl er die Kirche noch nicht einmal besucht hat: Der Maler Jochen Mühlenbrink imaginierte schon im Jahr 2007 den Brand…

Art Basel Hongkong: Hier sind die Aussichten noch glänzend

Art Basel Hongkong: Hier sind die Aussichten noch glänzend

Krisen, was für Krisen? Auf der Kunstmesse Art Basel in Hongkong strahlen die Galeristen Optimismus aus, und Sammler können sich…

Antrag auf einstweilige Verfügung: Stefan Gelbhaar klagt gegen „Süddeutsche Zeitung“

Antrag auf einstweilige Verfügung: Stefan Gelbhaar klagt gegen „Süddeutsche Zeitung“

Stefan Gelbhaar klagt gegen die „Süddeutsche Zeitung“. Der Grünenpolitiker wehrt sich gegen Vorwürfe im Artikel „Chronologie eines Grenzfalls“. Die „Süddeutsche“…

Nostalgiedebatte: Warum die Erinnerung an die DDR polarisiert

Nostalgiedebatte: Warum die Erinnerung an die DDR polarisiert

Retro ist immer: Der Historiker Tobias Becker erforscht die Nostalgiewellen in Ost- und Westdeutschland und kritisiert politisch motivierte Erinnerungsverbote. Quelle:…

Die Mauer der Furcht ist überwunden

Die Mauer der Furcht ist überwunden

Die Jugend in der Türkei wehrt sich gegen Erdoğan. Können die landesweiten Proteste zu einem Regierungswechsel führen? Quelle: FAZ.NET

Die Mauer der Furcht ist überwunden

Die Mauer der Furcht ist überwunden

Die Jugend in der Türkei wehrt sich gegen Erdoğan. Können die landesweiten Proteste zu einem Regierungswechsel führen? Quelle: FAZ.NET

Neue Formen von Cosplay: Szenen von der Leipziger Buchmesse 2025

Neue Formen von Cosplay: Szenen von der Leipziger Buchmesse 2025

Ganz neue Formen von Cosplay, Beschwörungen des Wortes, Christian Kracht in Old-Money-Tweed und ein Buch aus dem Zeitalter der Fake…

Neue Formen von Cosplay: Szenen von der Leipziger Buchmesse 2025

Neue Formen von Cosplay: Szenen von der Leipziger Buchmesse 2025

Ganz neue Formen von Cosplay, Beschwörungen des Wortes, Christian Kracht in Old-Money-Tweed und ein Buch aus dem Zeitalter der Fake…

Für jeden zugänglich: Joan Didions Nachlass in der New Yorker Public Library

Für jeden zugänglich: Joan Didions Nachlass in der New Yorker Public Library

Die New Yorker Stadtbibliothek hat diese Woche den Nachlass von Joan Didion und John Dunne geöffnet. Ein erster Besuch enthüllt,…

Spanische Literatur: Zum Siebzigsten von Julio Llamazares

Spanische Literatur: Zum Siebzigsten von Julio Llamazares

Er hat Spaniens Modernisierung begleitet und die Schrecken der Vergangenheit nicht vergessen: Zum siebzigsten Geburtstag des Schriftstellers und Journalisten Julio…

Das Videospiel: „Kingdom Come: Deliverance II“: richtige Ritter oder Schürzenjäger?

Das Videospiel: „Kingdom Come: Deliverance II“: richtige Ritter oder Schürzenjäger?

Das Mittelaltervideospiel „Kingdom Come: Deliverance II“ warb unter anderem mit seiner historischen Realitätsnähe. Anderen wiederum ist es zu woke. Quelle:…

Zum achtzigsten Geburtstag des französischen Schriftstellers Pierre Michon

Zum achtzigsten Geburtstag des französischen Schriftstellers Pierre Michon

Dass Pierre Michon einmal zu den großen Schriftstellern Frankreichs zählen würde, war höchst unwahrscheinlich. Sein Werk ist schmal, aber es…

TV-Kritik „Maybrit Illner“: Da konnte Dobrindt  schönfärben, so lange er wollte

TV-Kritik „Maybrit Illner“: Da konnte Dobrindt schönfärben, so lange er wollte

So einfach ließ sie Merz nicht davonkommen: Maybrit Illners gnadenloses Nachfragen zum Wortbruch war eine Sternstunde gegen das Weglächeln. Quelle:…

Größenwahn passt in die kleinste Hütte: Mario Wurmitzers Roman „Tiny House“

Größenwahn passt in die kleinste Hütte: Mario Wurmitzers Roman „Tiny House“

Größenwahn passt in die kleinste Hütte: In seinem satirischen Roman „Tiny House“ zwingt Mario Wurmitzer die dramatischsten Themen der Gegenwart…

Jahrtausende der Kunst Koreas in Dresden: Nur Glückskekse gibt es hier nicht

Jahrtausende der Kunst Koreas in Dresden: Nur Glückskekse gibt es hier nicht

Kunst der Seele aus Seoul: Dresdens Grünes Gewölbe gibt einen fesselnden Überblick über koreanische Kultur aus zwei Jahrtausenden. Quelle: FAZ.NET

Universität Würzburg: Studenten attackieren einen Lehrstuhl wegen angeblicher rechter Umtriebe

Universität Würzburg: Studenten attackieren einen Lehrstuhl wegen angeblicher rechter Umtriebe

Das Würzburger Studentenparlament wittert neurechte Umtriebe an einem Lehrstuhl und startet eine Medienkampagne. MIt dürftigen Belegen. Quelle: FAZ.NET

Die drei Gewinnerbücher der Preise der Leipziger Buchmesse

Die drei Gewinnerbücher der Preise der Leipziger Buchmesse

Am ersten Messetag geht es auf der Buchmesse heiß her: sonnenbedingt, aber auch wegen der Nachricht vom Urteil gegen Boualem…

Berichterstattung über Protest: Türkei entlässt Journalisten aus Polizeigewahrsam

Berichterstattung über Protest: Türkei entlässt Journalisten aus Polizeigewahrsam

In der Türkei sind mehrere Journalisten, die über die Proteste gegen den Präsidenten Erdoğan berichteten, nach der Festnahme wieder freigekommen….

Berichterstattung über Protest: Türkei entlässt Journalisten aus Polizeigewahrsam

Berichterstattung über Protest: Türkei entlässt Journalisten aus Polizeigewahrsam

In der Türkei sind mehrere Journalisten, die über die Proteste gegen den Präsidenten Erdoğan berichteten, nach der Festnahme wieder freigekommen….

Skandal in Italien: Romano Prodi zieht TV-Reporterin an den Haaren

Skandal in Italien: Romano Prodi zieht TV-Reporterin an den Haaren

Romano Prodi gerät über die Frage einer Reporterin in Rage und zieht sie an den Haaren. Erst leugnet der frühere…

Die deutsche Autokrise zeigt es deutlich: Warum ist deutsches Design so hässlich?

Die deutsche Autokrise zeigt es deutlich: Warum ist deutsches Design so hässlich?

Eine Frage der Form: Liegt die Krise des „Made in Germany“ jenseits von Energiekosten und globaler Rezession auch daran, dass…

Boualem Sansal zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt

Boualem Sansal zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt

Nach einem Schnellverfahren muss der französisch-algerische Schriftsteller für fünf Jahre in Haft. Sansal wird vorgeworfen, in einem Interview mit einem…

Zum Streit um die Genozidvorwürfe im Gaza-Krieg: „Nie wieder“ gilt längst

Zum Streit um die Genozidvorwürfe im Gaza-Krieg: „Nie wieder“ gilt längst

Der Humanismus der Nachkriegsordnung steht auf dem Prüfstand: Im Streit um die Völkermordvorwürfe im Gazakrieg muss das Recht gerettet werden….