Staatsanwaltschaft ermittelt: Vorwürfe gegen Dragqueen wegen Verbreitung von Kinderpornografie

Staatsanwaltschaft ermittelt: Vorwürfe gegen Dragqueen wegen Verbreitung von Kinderpornografie

Gegen die Dragqueen Jurassica Parka läuft ein Ermittlungsverfahren. Kulturinstitutionen beenden Kooperationen, das ZDF nimmt eine Folge mit Jan Böhmermann offline….

De Blasio gegen „Times“: Der falsche Bürgermeister

De Blasio gegen „Times“: Der falsche Bürgermeister

Die Londoner „Times“ hat ein großes Renommee als seriöse Tageszeitung. Jetzt ist sie offenbar einem Schwindler aufgesessen und hat damit…

Serie mit Emma Thompson: Sie hat die Coolness weg

Serie mit Emma Thompson: Sie hat die Coolness weg

Die Thrillerserie „Down Cemetery Road“ basiert auf einem Roman von Mick Herron. Er stellt uns eine hartgesottene Privatdetektivin vor. Die…

Zbigniew Brzezinski: Er prophezeite den Untergang der Sowjetunion – und den Ukrainekrieg

Zbigniew Brzezinski: Er prophezeite den Untergang der Sowjetunion – und den Ukrainekrieg

Zbigniew Brzezinski prägte die amerikanische Außenpolitik während des Kalten Krieges. Edward Luce widmet sich dem Leben des Politikberaters, aus dessen…

Russlands Kriegspropaganda: Wie wäre es mit einem neuen Wort für Lüge?

Russlands Kriegspropaganda: Wie wäre es mit einem neuen Wort für Lüge?

Putin beharrt darauf, seinen Krieg gegen die Ukraine „Spezialoperation“ zu nennen. Warum nicht ähnlich schönfärben und das Erzählen von Lügen…

Martinů-Festtage Basel: Ein Hort der tschechischen Moderne

Martinů-Festtage Basel: Ein Hort der tschechischen Moderne

In Basel pflegt man seit dreißig Jahren höchst originell das Werk des Komponisten Bohuslav Martinů. Comic, Jazz, Film und Tanz…

Film „Bugonia“: Den Wahnsinn beim Wort genommen

Film „Bugonia“: Den Wahnsinn beim Wort genommen

Wenn die Opfer einer ungerechten Welt sich gegen diejenigen auflehnen, die ihnen die Hoffnung auf eine bessere genommen haben –…

Rede von Hape Kerkeling: „Sie wollen die Bi­bliothek der Gedanken schließen“

Rede von Hape Kerkeling: „Sie wollen die Bi­bliothek der Gedanken schließen“

Bücher sind ein Brückenschlag zwischen Herz und Verstand. Sie sind das wichtigste Bollwerk der Demokratie. Die Dankesrede beim Bayerischen Buchpreis….

Verschwörung der Pazzi: In der Ostermesse fiel der Mörder über ihn her

Verschwörung der Pazzi: In der Ostermesse fiel der Mörder über ihn her

Die Verschwörung der Pazzi gegen die Medici im Jahr 1478 hätte die Geschichte Europas verändern können. Eine Berliner Ausstellung erzählt…

Ruth Achlama zum Achtzigsten: Eine Liebesgeschichte mit der hebräischen Sprache

Ruth Achlama zum Achtzigsten: Eine Liebesgeschichte mit der hebräischen Sprache

Geboren 1945, konvertierte sie später zum Judentum und ging nach Israel. Dort wurde Ruth Achlama zur wichtigsten Übersetzerin aus dem…

Content statt Bücher: Verlernen wir das Lesen?

Content statt Bücher: Verlernen wir das Lesen?

KI-Tools zerlegen Texte in Häppchen, Videoclips dominieren das Internet: Der Medienwissenschaftler Christoph Engemann befürchtet, dass in Zukunft nur noch eine…

F.A.Z.-Feuilletonpreis: Wie verlassene Pixel die Zeit bezeugen

F.A.Z.-Feuilletonpreis: Wie verlassene Pixel die Zeit bezeugen

Der Sieger des F.A.Z.-Feuilletonpreises: Klaus Rössler über die Frage, was aus Minecraftservern und NFT-Kunstwerken wird, wenn sich niemand mehr um…

Merkel liest in Bonn: Eine Lektion in Genauigkeit

Merkel liest in Bonn: Eine Lektion in Genauigkeit

Wäre Angela Merkel in der Bundesrepublik aufgewachsen, wäre sie womöglich Lehrerin geworden. Bei der Lesung aus ihren Memoiren in der…

Nachruf auf Jack DeJohnette: Belcanto für das Schlagzeug

Nachruf auf Jack DeJohnette: Belcanto für das Schlagzeug

Er war erster Linie Musiker und erst danach Schlagzeuger, schuf Grooves für Miles Davis, spielte mit allen Großen des Jazz…

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: „Ich will nicht zur Bundeswehr, Papa“

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: „Ich will nicht zur Bundeswehr, Papa“

Die Wehrpflicht soll wiederkommen. Das klingt sinnvoll – aber Kindern macht der Gedanke, eingezogen zu werden und Dienst an der…

Roman von Helle Helle: Auf Smörrebrödreise durch Dänemark

Roman von Helle Helle: Auf Smörrebrödreise durch Dänemark

In Helle Helles Selbstfindungsroman „Hafni sagt“ bricht eine Frau nach ihrer Scheidung zu einer Reise auf. Und erzählt sehr unterhaltsam…

Rechte Raumeroberung: Wie die AfD Angsträume und No-Go-Areas erschafft

Rechte Raumeroberung: Wie die AfD Angsträume und No-Go-Areas erschafft

Die Politik der AfD manifestiert sich auch in der Eroberung von Räumen. Dörfer, Städte und digitale Netzwerke werden zu Schauplätzen…

Ausstellung im Humboldt-Forum: Das Wesen des Wassers

Ausstellung im Humboldt-Forum: Das Wesen des Wassers

Von künstlichen Gletschern, privaten Welllenbädern und zu Unrecht übersehenen Pfützen: Die Ausstellung „On Water“ im Berliner Humboldt-Forum nähert sich ihrem…

Rechte Schönheitsagenda: Mehr Feminität, weniger Feminismus?

Rechte Schönheitsagenda: Mehr Feminität, weniger Feminismus?

Vielfalt, Body Positivity und Inklusion sind der neuen Rechten ein Graus. Sie will auch in der Mode diktieren, was als…

Bill Gates wird siebzig: Komm, wir spielen Microsoftopoly!

Bill Gates wird siebzig: Komm, wir spielen Microsoftopoly!

Er gehörte zu denen, die eine neue Wirtschaft schufen – auch eine neue Welt? Zum siebzigsten Geburtstag des Programmierers, Unternehmers…

TV-Kritik: „Hart aber fair“: Wer gibt, dem wird genommen

TV-Kritik: „Hart aber fair“: Wer gibt, dem wird genommen

Wenn es um die Rente geht, ist sich jede Generation selbst am nächsten. Bei „Hart aber fair“ kam es zum…

F.A.Z.-Feuilletonpreis: Was wird aus dem Pixel, wenn keiner mehr guckt?

F.A.Z.-Feuilletonpreis: Was wird aus dem Pixel, wenn keiner mehr guckt?

Klaus Rössler wurde mit dem Feuilletonpreis der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ausgezeichnet. Seine Antwort auf die Preisfrage „Wie viel Zeit braucht…

„Boots“ bei Netflix: Hey Mister Hegseth, diese Serie ist kein „woker Müll“

„Boots“ bei Netflix: Hey Mister Hegseth, diese Serie ist kein „woker Müll“

Der amerikanische Verteidigungsminister Pete Hegseth meint, die neue Militärserie „Boots“ bei Netflix sei „woker Müll“. Hätte er sich das Stück…

Neue Erkenntnisse: Getöteter ZDF-Dienstleister war Hamas-Mitglied

Neue Erkenntnisse: Getöteter ZDF-Dienstleister war Hamas-Mitglied

Der vor einer Woche bei einem israelischen Luftangriff in Gaza getötete Mitarbeiter einer Produktionsfirma, die auch für das ZDF arbeitete,…

Doku „Stiller and Meara“: Was, du bist mit dem verheiratet?

Doku „Stiller and Meara“: Was, du bist mit dem verheiratet?

Der Schauspieler Ben Stiller und seine Schwester Amy haben einen Film über ihre Eltern gedreht, die große Komödianten waren und…

Im Alter von 83 Jahren: Jazz-Schlagzeuger Jack DeJohnette gestorben

Im Alter von 83 Jahren: Jazz-Schlagzeuger Jack DeJohnette gestorben

Er gehörte zu den besten Jazz-Schlagzeugern der Welt und spielte unter anderen mit Miles Davis, John Coltrane und Keith Jarrett….

Nachruf auf Björn Andresen: Der Schönste von allen

Nachruf auf Björn Andresen: Der Schönste von allen

Als Knabe Tadzio in Luchino Viscontis Film „Tod in Venedig“ wurde Björn Andresen weltberühmt. Später haderte er mit seiner Rolle…

Besuch im antiken Olympia: Laufen, Springen und Ringen im Namen der Götter

Besuch im antiken Olympia: Laufen, Springen und Ringen im Namen der Götter

Vor 150 Jahren begannen die deutschen Grabungen in Olympia. Ein Besuch auf dem Gelände zeigt, wie eng Wettkampf und Religion…

Kunsthistorikerin Aronberg Lavin: Mindestens zwei Leben in einem

Kunsthistorikerin Aronberg Lavin: Mindestens zwei Leben in einem

Malerei studierte sie noch bei Beckmann und Kunstgeschichte in der Warburg-Schule: Heute wird die große Renaissanceforscherin Marilyn Aronberg Lavin 100…

Literatur und Sex: An jenem Tage lasen sie nicht weiter

Literatur und Sex: An jenem Tage lasen sie nicht weiter

In manchem jahrhundertealten Satz steckt mehr Erotik als in vielen Spicy-Titeln des New-Adult-Markts: Stefan Busch beleuchtet in einem amüsanten Essay…

Percival Everett im Interview: Wir leben in einem Polizeistaat

Percival Everett im Interview: Wir leben in einem Polizeistaat

„Das Verbot von Büchern ist der erste Schritt in einen faschistischen Staat“: Percival Everett ist einer der wichtigsten Autoren Amerikas….

Mel Robbins Podcast: Wie man aufhört, sich selbst zu veräppeln

Mel Robbins Podcast: Wie man aufhört, sich selbst zu veräppeln

Mel Robbins hat eine Formel für Erfolg geknackt. Sie ist Juristin, Bestsellerautorin und hostet einen der beliebtesten Podcasts weltweit. Darin…

Pharma-Serie „Elixir“: Dieses Medikament heilt oder es tötet

Pharma-Serie „Elixir“: Dieses Medikament heilt oder es tötet

Komplex, spannend, hinreißend: Die Koproduktion „Elixir“ handelt von einem Pharma-Familienunternehmen, das ein Wundermittel produziert. Dessen Nebenwirkungen sind furchtbar. Die Serie…

Globale Finanzordnung: Eine Alternative zur Alternativlosigkeit

Globale Finanzordnung: Eine Alternative zur Alternativlosigkeit

Die Rechtsprofessorin Katharina Pistor bietet bei den Frankfurter Adorno-Vorlesungen dem globalen Finanzkapitalismus die Stirn und präsentiert eine soziale Alternative zum…

Sammlung Bührle: Weg aus Zürich?

Sammlung Bührle: Weg aus Zürich?

Maximale Drohkulisse: Die Stiftung Bührle streicht kaltschnäuzig eine Vertragsklausel, wodurch die Sammlung des einstigen Rüstungsunternehmers Zürich verlassen könnte. Damit wäre…

Gelobt seien die Komposita: Gegen die Verhunzungen der deutschen Sprache

Gelobt seien die Komposita: Gegen die Verhunzungen der deutschen Sprache

Im Ausland wird die deutsche Sprache oft für ihre Rohheit geschmäht. Roland Kaehlbrandt reist durch Poesie und Prosa, um sich…

Trumps Statussymbol: Hier herrscht der Demolition Man

Trumps Statussymbol: Hier herrscht der Demolition Man

Zwischen kreativer Zerstörung und pseudo-monarchischem Gehabe: Trumps Abriss des Ostflügels im Weißen Haus könnte von größerer politischer Symbolik nicht sein….

Münchner Medientage: Von wegen „Dumm klickt gut!“

Münchner Medientage: Von wegen „Dumm klickt gut!“

Auf den Münchner Medientagen zeigt sich, wie verunsichert Medien und Politik sind, Markus Söder warnt vor der AfD, eine Journalistin…

Geschichte des Geschmacks: Holly Golightly ist der Fleisch gewordene Goldstandard des Schönen

Geschichte des Geschmacks: Holly Golightly ist der Fleisch gewordene Goldstandard des Schönen

Wie ästhetische Codes den Rhythmus unseres Lebens prägen: Ulrich Raulff widmet sich auf elegante Weise der Geschichte und den Kapriolen…

Geschichte des Bleistifts: Eine seltene und teure Kuriosität

Geschichte des Bleistifts: Eine seltene und teure Kuriosität

Der Bleistift tut bescheiden, dabei ist er aus unserem Alltag nicht wegzudenken: Hanns Zischler hat ihm einen gelehrten Ehrenkranz in…