Schlagwort: Kultur; Feuilleton
Cate Blanchett: „Das isoliert auf Dauer“
Cate Blanchett spielt in „Rumours“ eine deutsche Kanzlerin, die sich auf einem G-7-Gipfel gegen eine Zombie-Apokalypse wehren muss. Im Gespräch…
Comic-Kolumne: Archie Oclos’ Geschichten von Straßenkatzen in Manila
Wer kennt einen Comic aus den Philippinen? Für die erste Begegnung ist „Die Straßenkatzen von Manila“ des Street-Art-Künstlers Archie Oclos…
Harvard-Professor Bronski über Trump: „Man darf einem Bully nicht nachgeben“
Die Harvard-Universität wehrt sich gegen die Drangsalierung durch Donald Trump. Michael Bronski lehrt an der Fakultät für Frauen, Gender und…
Zum 400. Todestag von Moritz von Oranien: Er gab dem Krieg ein neues Gesicht
Mit seiner Heeresreform sicherte Moritz von Oranien um 1600 die Existenz der Niederlande im Kampf gegen Spanien und schuf die…
In der Wohnungspolitk braucht es eine radikale Wende
Es gibt viel zu wenige neue Wohnungen – und neue Siedlungen sind meist hässlich und nicht nachhaltig. CDU und SPD…
Die Stadt und ihr toter Dichter: Vechta gedenkt Rolf Dieter Brinkmanns
Vor fünfzig Jahren kam Rolf Dieter Brinkmann, der romantische Rebell, in London ums Leben. Seine Heimatstadt Vechta tut sich noch…
Wie Elon Musk „Tesla Takedown“-Aktivisten mit Hass überschütten lässt
Trumps Chefberater braucht, um den globalen „Tesla Takedown“-Protest zu diskreditieren, Sündenböcke. Seine Unterstützer machen sie für ihn aus – und…
Kollateralschäden im Freiheitskampf: die Humboldt-Universität sichtet die Schäden nach der propalästinensischen Besetzungsaktion
Die Humboldt-Universität räumt die Scherben nach der Hörsaal-Besetzung der vergangenen Woche auf. Die massiven Verwüstungen zeigen das Gewaltpotential der Aktivisten….
In „Hitlers Volk“ fächert die ARD die NS-Herrschaft von 1933 bis 1945 in Tagebüchern auf
Kempowskis Erben: In „Hitlers Volk“ fächert die ARD die NS-Herrschaft von 1933 bis 1945 in Tagebüchern auf. Ins Bild gesetzt…
Bundesverwaltungsgericht: BND muss Presse zu Corona-Verdacht nichts sagen
Das Bundesverwaltungsgericht sagt, der Bundesnachrichtendienst muss den Medien über seine Erkenntnisse zum Ursprung der Covid-19-Pandemie keine Auskunft geben. Der BND…
„Oslo Stories: Liebe“ im Kino: Was fühlt die Stadt Oslo dabei?
Lass uns über Sex, Begehren und Bezeihungen reden: Dag Johan Haugeruds „Oslo Stories: Liebe“ erzählt vor der Kulisse der norwegischen…
Fluchten aus einer sperrigen Gegenwart
Fluchten aus einer sperrigen Gegenwart: Nach fünf Jahren Renovierung ist die Frick Collection in Manhattan wieder für die Öffentlichkeit zugänglich….
Fluchten aus einer sperrigen Gegenwart
Fluchten aus einer sperrigen Gegenwart: Nach fünf Jahren Renovierung ist die Frick Collection in Manhattan wieder für die Öffentlichkeit zugänglich….
Loretta Würtenbergers Buch „Eine Sprache der Liebe“
Versammelter Galopp mit Takt und Schwung: Loretta Würtenberger erzählt vom Feinschliff der Körpersprache zwischen Reiterin und Pferd. Quelle: FAZ.NET
Vom Ende aller Lücken
Surreale Flüge in die Vergangenheit: Eine Schau im Brüsseler Fotozentrum „Hangar“ zeigt KI-basierte Kunst. Quelle: FAZ.NET
Romane schickte er ins Priesterseminar
Franziskus war ein Papst, der nicht im Wahrheitsregister schrieb: Bilanz eines Reformversuchs, der unvollendet bleiben musste. Quelle: FAZ.NET
Josephine Bakers Memoiren „Tanzen, Singen, Freiheit“
Unterlegt von tiefer Dankbarkeit für ihr neues Heimatland: Die gemeinsam mit dem Journalisten Marcel Sauvage verfassten Memoiren der Tänzerin, Sängerin…
Ukraine kritisiert US-Sender: Fox News bezeichnet Kiew als russisch
Der US-Fernsehsender Fox News bezeichnet bei einer Übertragung von Ostergottesdiensten Kiew als russische Stadt. Das ukrainische Außenministerium reagiert scharf. Quelle:…
Rezension der belarussischen Augenzeugenberichte „Feuerdörfer“
Die Übersetzung des dokumentarischen Prosabuchs „Feuerdörfer“ über deutsches Wüten in Belarus ist fünfzig Jahre nach Erscheinen des Originals eine Sensation….
Was meinen Politiker, wenn sie sagen, dass sie nicht bei „Wünsch dir was“ sind?
Ob Merz, Heil oder Habeck: Politiker beschwören regelmäßig die Sendung „Wünsch dir was“, wenn sie von Koalitionsverhandlungen reden. Aber was…
Bücher-Podcast: Laura Wiesböck spricht über die Psychologisierung der Alltagssprache
Achtung, Trigger-Warnung: In sozialen Netzwerken wimmelt es von psychiatrischen Diagnosen. Warum das so ist und welche Probleme damit einhergehen, erklärt…
Rassistische Anzeige: Sebnitzer Dachdecker Ronney W. gibt sich arglos
Der Dachdecker Ronney W. hat im Amtsblatt der Stadt Sebnitz eine antisemitische und rassistische Reklame geschaltet. Das Land und die…
FAS-Kolumne „Kritik und Krise“ von Carolin Amlinger: Make America noch kaputter, damit es heilt
Die MAGA-Anhänger stimmen Trumps Wirtschaftspolitik ungebrochen zu. Und das, obwohl ihr Leben von der Flut der Erneuerungen überschwemmt wird. Die…
Unter guten Hausgeistern
Als Filmemacherin und Autorin hat Doris Dörrie ein Thema: das Leben in der Bundesrepublik. Räume gehörten immer dazu. Jetzt hat…
Woran das Leben hängt
Stell Dir vor, eine „Vulvenarmee“ zieht in den Krieg und keiner schaut hin: Sandra Hüller gibt in Halle ihr Regiedebüt…
Jedes süße Osterküken ist ein kleiner T-Rex
Ist Fisch gesünder als Fleisch? Wann ist die beste Tageszeit für Sex? Und was war zuerst da – Huhn oder…
Wie schützt Deutschland seine Staatsbürger vor Diktaturen?
Jamshid Sharmahd war Deutscher. Er wurde von der iranischen Unrechtsjustiz zum Tode verurteilt und hingerichtet. Deutschland hatte nur zaghaft interveniert….
Die Talfahrt der Berge: „Erdrutsch“ von Burkhard Spinnen und Charles Wolkenstein
Klimakatastrophen rücken ins Zentrum literarischer Fiktionen. Ein Roman, der am Comer See spielt, gewinnt an diesem Osterwochenende besondere Aktualität: Über…
„Feeding the Machine“: Ein Buch über die Internet-Arbeit hinter dem KI-Boom
Warum die Trump-Regierung und ihre Tech-Finanziers sich gerne nach Kanada und Grönland ausbreiten würden: Drei Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler bieten einen…
Gebt Schwarz-Rot eine Chance!
Viele Kommentatoren halten die künftige Regierung offenbar für gescheitert, bevor sie angetreten ist. Doch der Koalitionsvertrag ist für ihren Erfolg…
Messe Art & Antique in Salzburg
Zu den Osterfestspielen in Salzburg setzt die Messe Art & Antique auf ihr bewährtes Erfolgsrezept: Kunst, Antiquitäten und Design von…
„E-Mail hätte nicht verschickt werden dürfen“
Die amerikanische Regierung rudert im Streit mit der renommierten Universität Harvard zurück und betreibt Schadensbegrenzung. Trump-Beamte sollen „verzweifelt“ bei der…
Heike Geißlers Essaybände zu „Verzweifflungen“ und „Arbeiten“
Arbeit an der Verzweiflung: In zwei neuen Büchern fühlt Heike Geißler sich und unserer Gegenwart den flackernden Puls. Quelle: FAZ.NET
Ostermärsche: „Warum sollte Putin uns angreifen?“
In deutschen Großstädten sind wieder Ostermärsche unterwegs. Muss die Friedensbewegung jetzt Donald Trump unterstützen? Und wie sieht sie die Debatten…
Die aktuelle Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung verleitet zu Fehlschlüssen
Überlebt der christliche Gottesglaube, wenn er sich von Kirchlichkeit löst? Die Befunde sind vielschichtiger als oft dargestellt. Quelle: FAZ.NET
TV-Film „Das gläserne Kind“ handelt von einer Tochter, die im Schatten des kranken Bruders steht
Helen wächst im Schatten ihres kranken Bruders Lukas auf. Für sie hat ihre Mutter keine Zuwendung übrig. Davon erzählt der…
Pilgerweg entlang des historischen Wegs einer Reliquie: des Grals von Valencia
Spanien hat einen neuen Pilgerweg, der selbst Atheisten bezaubert: Die Ruta del Grial führt durch die Historie und die schönsten…
Auch ein Meister des Humors: Mats Ek wird 80
Mats Ek, geboren am Ende des Zweiten Weltkriegs, revolutioniert seit Jahrzehnten die Choreographie. Seine Werke verbinden Alltag und Emotionen auf…
Yeehaw mit Lavendelduft: die Netflix-Serie Ransom Canyon
Im Western viel Neues, und auch wieder nicht: In der pompösen Serie „Ransom Canyon“ laborieren die Cowboys an Gefühlen. Ein…