Schlagwort: Kultur; Feuilleton
Das schockiert Eltern in aller Welt
Die Netflix-Serie „Adolescence“ über einen jugendlichen Mörder, der im Internet gemobbt wurde, und seine hilflosen Eltern fesselt Zuschauer in aller…
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen zu angeblichem Clan-Überfall auf Latife Arab ein
Die Staatsanwaltschaft Berlin stellt Ermittlungen wegen eines angeblichen Angriffs auf die Autorin Latife Arab ein. Ihr Buch „Als Frau im…
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen zu angeblichem Clan-Überfall auf Latife Arab ein
Die Staatsanwaltschaft Berlin stellt Ermittlungen wegen eines angeblichen Angriffs auf die Autorin Latife Arab ein. Ihr Buch „Als Frau im…
Warten und Bleiben: Percevals Godot als Sinnbild existenzieller Treue
Luk Perceval inszeniert Becketts Klassiker mit Matthias Brandt. Er nimmt das Stück sehr ernst, ohne es je pathetisch werden zu…
Lateinamerikanische Literatur: Zum Tod des Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa
Eine der großen Stimmen der lateinamerikanischen Literatur ist verstummt: Der peruanische Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa war Autor, Redner, Vermittler und…
Diese Pilzköpfe spielen keine Gitarre: Staffel 2 von „The Last of Us“
In der hochgelobten Horrorserie „The Last of Us“ kämpfen ein Schmuggler und seine menschliche Fracht ums Überleben. Nun kommt die…
Steinmeiers Staatsreform: So sieht der Populismus der Eliten aus
Es läuft für die Staatsreformer um Thomas de Maizière und Andreas Voßkuhle. Nach dem Bundespräsidenten hat sich auch der Koalitionsvertrag…
Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist gestorben
Er war der Super-Mario der lateinamerikanischen Literatur. Jetzt ist der peruanische Literatuernobelpreisträger Mario Vargas Llosa mit 89 Jahren in Lima…
Grenzfragen der Medizin: Alena Buyx pragmatischer Kompass für eine ethische Zukunft
Eine gute Orientierung im Dschungel der ethischen Argumente: Alena Buyx befasst sich mit dem Anfang und dem Ende des Lebens,…
US-Literatur: Piet de Moors Roman über J. D. Salinger
Piet de Moor erzählt, was J. D. Salinger 1945 im Nachkriegsdeutschland gemacht haben könnte. Über das Fortwirken eines literarischen Mysteriums….
Filmklassiker: Was Hitchcocks „The Lady Vanishes“ so spannend macht
Alfred Hitchcock zeigte sich in seinen Filmen immer wieder von Zügen fasziniert. Dieser Krimi aus dem Jahr 1937 zeigt, warum….
„Play“: Johann Scheerer hat einen Roman über die Musikbranche geschrieben
Johann Scheerer hat einen Roman über einen Musikproduzenten und einen exzessiven Rockstar geschrieben, in dem man an Pete Doherty denkt….
„Tatort“ aus Wien: Gehen die Kommissare Bibi Fellner und Moritz Eisner bald getrennte Wege?
Bange Frage in Wien: Gehen die Kommissare Bibi Fellner und Moritz Eisner bald getrennte Wege? Im „Tatort: Messer“ stirbt ein…
In den Sternen
Frankfurter Anthologie: Über das Gedicht „Alleluja“ von Maurice Chappaz
Du bringst mir Freude! Ein Gedicht eines Lyrikers aus dem schweizerischen Wallis, das klingt wie der Fanfarenstoß eines kindlichen Ewigkeitsvogels….
Aus der Bronzezeit? Ob echt oder gefälscht, diese Skulptur ist ein Problem
Eine in Großbritannien versteigerte Steinfigur alarmiert die französischen Behörden. Angeblich ist sie ein Zeugnis der Megalithkultur auf Korsika. Wer beim…
Martin Schläpfers Abschiedsabend mit dem Wiener Staatsballett
Martin Schläpfer nimmt Abschied vom Staatsballett: Drei Choreographien an einem Abend, darunter die Uraufführung des Tschaikowski-Balletts „Pathétique“. Quelle: FAZ.NET
Bücher-Podcast von den „Frankfurter Premieren“: Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“
Weiß der Maler Louis Creutz, was er seinen Modellen antut? Martin Mosebach stellt im Gespräch mit Sandra Kegel bei den…
Olivier Schrauwens Comic „Sonntag“ ist ein Meilenstein graphischen Erzählens
Ein Tag auf 500 Seiten: Olivier Schrauwens „Sonntag“ bringt das graphische Erzählen auf eine neue Ebene. Und das, indem er…
Ada Palmers „Terra Ignota“-Romanzyklus taugt zur Plichtlektüre für Demokraten
In ihrer „Terra Ignota“-Reihe beschreibt Ada Palmer das Scheitern einer fast perfekten Weltgesellschaft. Sie hat uns einiges zu erzählen, nicht…
Francesca Woodman: die Frida Kahlo der Fotografie
Sie nahm sich mit 22 Jahren das Leben. Jetzt zeigt die Wiener Albertina in einer großen Ausstellung die geheimnisvollen Körperbefragungen…
Warum der ganze Hype um die Netflix-Serie „Adolescence“?
Warum löst die Netflix-Serie „Adolescence“ einen solchen Hype aus? Immerhin kommt sie so plakativ daher wie Ratgeberkacheln auf Instagram. Quelle:…
Kolumne „Zurück zur Natur“: Einrollen schützt vor Rasenmähern nicht
Die Ordnungsliebe des Gärtners ist der Feind des Igels. Das zu erfahren, veranlasste Philip Larkin zu einem erschütterten Gedicht. Doch…
Bleiben statt Warten
Am Berliner Ensemble inszeniert Luk Perceval Becketts Kernklassiker der Moderne: „Warten auf Godot“ mit einem zeitentrückten Matthias Brandt in der…
Caesar und Kleopatra: Machtkampf und Mythos im Historischen Museum der Pfalz
Caesar und Kleopatra gelten als das berühmteste Liebespaar der Antike. Doch war es wirklich Liebe? Eine fulminante Ausstellung in Speyer…
Ein Regenwurm im Museum: Zwei Bilderbücher von Noemi Vola
Noemi Vola stellt in ihren Büchern oft die kleinen Dinge in den Vordergrund. Nun sind zwei ihrer Werke auf Deutsch…
Kunstmesse Art Düsseldorf: Japanische Blütenträume am Rhein
Die Kunstmesse Art Düsseldorf legt in diesem Jahr ihren Schwerpunkt auf Japan und hat interessante Neuzugänge am Start. Ein Rundgang….
Methode als Prinzip: Deutsche Fotografie in Mailand
25 Fotografen, 600 Bilder: Nie zuvor wurde deutsche Fotokunst in Italien in einer solchen Dichte präsentiert. Die Schau in der…
Studie besagt, das ZDF solle zur Internetplattform werden: Mainz statt Musk
Das ZDF soll zu einer „digitalen Gemeinwohl-Plattform“ werden. Der Sender lässt sich in einer Studie bescheinigen, er habe die Kapazitäten…
Wahl als Qual: Intendantenfindung beim NDR
Der NDR sucht seit 2024 nach einem Nachfolger für Intendant Joachim Knuth. Eine vorgeschlagene Kandidatin verfehlte nun die Mehrheit. Wie…
Senderchefin Heike Hempel: Arte soll noch europäischer werden
Die Senderchefin Heike Hempel verrät, wie sich das deutsch-französische Angebot entwickeln soll. Ihr schwebt eine paneuropäische Plattform vor. Die notwendige…
„Your Friends and Neighbors“ bei AppleTV: Was kostet diese edle Welt?
In der AppleTV-Serie „Your Friends and Neighbors“ mit Jon Hamm gerät ein reicher Country-Club-Gänger auf die schiefe Bahn – das…
Woran die Tech-Mogule scheitern werden: Evgeny Morozov über die Politik der Oligarchen
Einst begnügten sich Tech-Mogule damit, die Zukunft vorherzusagen, heute verlangen sie, dass wir uns an ihre Vorhersagen halten. Und nutzen…
Woran die Tech-Mogule scheitern werden: Evgeny Morozov über die Politik der Oligarchen
Einst begnügten sich Tech-Mogule damit, die Zukunft vorherzusagen, heute verlangen sie, dass wir uns an ihre Vorhersagen halten. Und nutzen…
TV-Kritik Maybrit Illner: Die schaffen das vielleicht sogar
Ehrlich und entschlossen präsentierten Manuela Schwesig und Carsten Linnemann den viel gescholtenen Koalitionsvertrag: Das ließ Zuversicht keimen. Eine Liebesheirat wird…
Deborah Lipstadt über Trump und Antisemitismus: Es geht nicht gut aus für die Juden
Die Historikerin Deborah Lipstadt war Präsident Bidens Sondergesandte für den Kampf gegen Antisemitismus. Donald Trumps Engagement für das Thema sah…
Brief aus Istanbul: Warum boykottieren die Erdoğan-Gegner Volkswagen?
Der türkische Präsident hat den Widerstand gegen sein autokratisches Handeln unterschätzt. Was los ist, spüren auch seine Unterstützer. Quelle: FAZ.NET
Lauwarmes Fernsehen mit Serienmörder: Die Serie „Dexter: Original Sin“ enttäuscht
Die Serie „Dexter: Original Sin“ ist leider nur ein fader Abklatsch des legendären Originals. Das kommt dabei raus, wenn Streamer…
Neue Studie: Die Zahl der Amateurmusiker in Deutschland steigt
Eine neue Studie des Deutschen Musikrates und des Allensbach-Instituts belegt, dass die Zahl der Amateurmusiker in Deutschland steigt. Die Zahl…