Einfluss auf das Völkerrecht: Den Preis für den Frieden in Gaza zahlt das Recht

Einfluss auf das Völkerrecht: Den Preis für den Frieden in Gaza zahlt das Recht

Der Beitrag jüdischer Gelehrter zum Völkerrecht ist kaum zu überschätzen. Beim Friedensschluss in Gaza spielte das Recht aber kaum noch…

Erotik mit ChatGPT: Pornobots für alle

Erotik mit ChatGPT: Pornobots für alle

Den KI-Chatbot ChatGPT gibt es bald auch in erotischer Version. Das hat der OpenAI-Chef Sam Altman angekündigt. Elon Musks Grok…

Leben aus der Untersicht: „Hallimasch“ mischt Leipzig auf

Leben aus der Untersicht: „Hallimasch“ mischt Leipzig auf

Sein Leipzig lob ich mir: Max Baitinger zeichnet im Comic „Hallimasch“ ein ebenso faszinierendes wie befremdendes Stadtporträt. Es wird von…

Daniel Spoerri in Hamburg: Jede Mahlzeit ein kleiner Tod

Daniel Spoerri in Hamburg: Jede Mahlzeit ein kleiner Tod

Zum Frühstück eine Erweckung: Die seltsamen Stillleben von Daniel Spoerri verblüffen noch heute. Aktuell hängen die besonderen Tafelbilder in Hamburgs…

Primat des Politischen: Die liberale Demokratie lässt sich nicht an der Dichte von Queer-Clubs messen

Primat des Politischen: Die liberale Demokratie lässt sich nicht an der Dichte von Queer-Clubs messen

Vier Überspannungen haben der liberalen Demokratie zugesetzt. Aber es bleibt eine Chance zu ihrer Renaissance: Sie muss die Politik gegenüber…

„Good Fortune“ im Kino: Klassenfrieden als Komödie

„Good Fortune“ im Kino: Klassenfrieden als Komödie

In der Komödie „Good Fortune“ von Aziz Ansari spielt Keanu Reeves einen tölpelhaften Schutzengel. Er hadert mit seiner Spezialisierung auf…

Soul-Musiker: D'Angelo mit 51 Jahren gestorben

Soul-Musiker: D’Angelo mit 51 Jahren gestorben

Mit „Untitled (How Does It Feel)“ feierte D’Angelo einen Welthit. Jetzt ist der Soul-Musiker nach langer Krankheit gestorben. Quelle: FAZ.NET

Sammlung von Lothar Schirmer: Hinter der Mauer, im Schatzkästlein

Sammlung von Lothar Schirmer: Hinter der Mauer, im Schatzkästlein

Kann ich mal Ihre Bechers haben? Das Ismaninger Kallmann-Museum macht einen Hausbesuch beim Verleger und Sammler Lothar Schirmer – und…

Nachkriegsdoku bei Arte: Was geschah nach der „Stunde Null“?

Nachkriegsdoku bei Arte: Was geschah nach der „Stunde Null“?

Ein Arte-Film will das deutsche Wirtschaftswunder und die Rolle von Ludwig Erhard für dasselbe entzaubern. Das gerät etwas zu eindeutig….

Nach Gazaabkommen: Keine Abstimmung über Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest

Nach Gazaabkommen: Keine Abstimmung über Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest

Die Europäische Rundfunkunion will nach dem Ende der Kampfhandlungen in Gaza nur noch eine „offene und persönliche Diskussion“ über die…

Längere Pub-Zeiten in England: Schnapsidee eines nüchternen Politikers

Längere Pub-Zeiten in England: Schnapsidee eines nüchternen Politikers

Ginge er doch nur öfter in den Pub: Die Idee des britischen Premier Keir Starmer, mit längeren Öffnungszeiten für Pubs…

Rechtsruck und Fortschritt: Ist die Moderne jetzt am Ende?

Rechtsruck und Fortschritt: Ist die Moderne jetzt am Ende?

Die Moderne steht unter Druck. Bedeutet das weltweite Erstarken autoritärer Kräfte das Ende ihres Fortschrittsversprechens? Und ist die Linke wirklich…

Arte-Geschichtsserie: Was geschah am 14. Oktober 1066 bei Hastings?

Arte-Geschichtsserie: Was geschah am 14. Oktober 1066 bei Hastings?

Mit der Sendung „Zahlen schreiben Geschichte“ macht Arte bestes Bildungsfernsehen. Und der Historiker Patrick Boucheron ist als Moderator eine ganz…

Zum Auftakt der Buchmesse: Der Einzelverleger ist eine bedrohte Spezies

Zum Auftakt der Buchmesse: Der Einzelverleger ist eine bedrohte Spezies

Auch im Verlagsgeschäft gibt es jene Problematik, die wir von Einzelhandel und Handwerk kennen: Nachfolge. Die Folge sind Übernahmen und…

Trauma-Expertin über Geiseln: „Trauma und Schmerz werden zu deiner Existenz“

Trauma-Expertin über Geiseln: „Trauma und Schmerz werden zu deiner Existenz“

20 noch lebende israelische Geiseln wurden aus der Gewalt der Hamas entlassen. Die britische Psychologin Sarah Whittaker behandelt weltweit Opfer…

La Monte Young wird 90: Töne aushalten können, auch bis in die Ewigkeit

La Monte Young wird 90: Töne aushalten können, auch bis in die Ewigkeit

Manche seiner Kompositionen lagern unveröffentlicht in Strahlenschutz-Kisten, manche sind unaufführbar. Trotzdem ist La Monte Young als Pionier der Minimal Music…

Gespräch mit Ulrich Raulff: „Auf guten Geschmack reagiere ich immer ziemlich gereizt“

Gespräch mit Ulrich Raulff: „Auf guten Geschmack reagiere ich immer ziemlich gereizt“

Ulrich Raulff hat ein assoziationsreiches Panorama des Geschmacks vorgelegt. Aber hat der Geschmack eine eigene Geschichte? Und wie erzählt man…

BR will CD-Archiv entsorgen: Gegen die Entkörperlichung von Kulturgütern

BR will CD-Archiv entsorgen: Gegen die Entkörperlichung von Kulturgütern

Ist körperlose Digitalisierung für die Ewigkeit? Eine Frau in Bayern glaubt nicht daran und bewahrt 175.000 CDs vor der Vernichtung…

Softpower aus Asanas: Warum ist Yoga mehr als Körperübungen?

Softpower aus Asanas: Warum ist Yoga mehr als Körperübungen?

Yoga, wie es heute im Westen praktiziert wird, ist das Ergebnis jahrhundertelanger kultureller Begegnungen. Stefan Weidner stellt die Vorgeschichte des…

Buchpreis für Elmiger: Lob der Konjunktiv-Korrektorin

Buchpreis für Elmiger: Lob der Konjunktiv-Korrektorin

Die Schweizer Schriftstellerin Dorothee Elmiger gewinnt für ihren Roman „Die Holländerinnen“ den Deutschen Buchpreis: die mutige Entscheidung für einen Titel,…

Buchpreis für Dorothee Elmiger: „Ein faszinierender Trip ins Herz der Finsternis“

Buchpreis für Dorothee Elmiger: „Ein faszinierender Trip ins Herz der Finsternis“

Dorothee Elmiger erhält für ihren Roman über eine kollektive Grenzüberschreitung im Regenwald Südamerikas mit dem Titel „Die Holländerinnen“ den Deutschen…

Reporter Christo Grozev: „Ich spürte dem Typen nach, der Putin seine Seele verkauft hat“

Reporter Christo Grozev: „Ich spürte dem Typen nach, der Putin seine Seele verkauft hat“

Christo Grozev ist ein furchtloser Reporter. Wegen seiner Recherchen steht er auf Putins Todesliste. Nun wurde Grozev als europäischer Journalist…

Stück am Schauspiel Frankfurt: Was passiert, wenn KI die Kinder erzieht?

Stück am Schauspiel Frankfurt: Was passiert, wenn KI die Kinder erzieht?

Wie werden wir das Erbe unserer Familie los? Und wollen wir das überhaupt? Anja Hillings „Spiel des Schwebens“ als Uraufführung…

Sammlung Hegewisch: Von den Erfahrungen des Krieges gezeichnet

Sammlung Hegewisch: Von den Erfahrungen des Krieges gezeichnet

Der Hamburger Klaus Hegewisch gehörte zu den profiliertesten Sammlern von Grafiken und Zeichnungen. Blätter voller Energie zogen ihn besonders an….

Psychologe Steven Pinker: Der evolutionäre Sinn des ganzen Gequatsches

Psychologe Steven Pinker: Der evolutionäre Sinn des ganzen Gequatsches

Wozu miteinander reden? Man will sich angesprochen und damit selbstwirksam fühlen. Worum es geht, ist weniger wichtig. So einfach ist…

Literaturrätsel im Oktober: Zehn Fragen, ein Lösungswort

Literaturrätsel im Oktober: Zehn Fragen, ein Lösungswort

Die Bodleian Library in Oxford stellte gerade den Nachlass John Le Carrés aus. Unser Rätsel im Oktober gilt der Erinnerung…

Jenseits von Longevity: Wie werde ich unsterblich?

Jenseits von Longevity: Wie werde ich unsterblich?

Nicht nur Schriftsteller wollen seit jeher unsterblich werden. Wenn es mit eigenen Büchern nicht klappt, sollte man sich dann plastinieren…

Buchmessengastland Philippinen: „Wir lernten, die eigene Muttersprache gering zu schätzen“

Buchmessengastland Philippinen: „Wir lernten, die eigene Muttersprache gering zu schätzen“

Die Philippinen, eine Republik mit 7641 Inseln, sind Gastland der Frankfurter Buchmesse. Ein Gespräch mit der Autorin Daryll Delgado über…

„Lapidarium“ uraufgeführt: Rainald Goetz bleibt ein ewiger Münchner

„Lapidarium“ uraufgeführt: Rainald Goetz bleibt ein ewiger Münchner

Ein „crazy Form-hybrid“: Elsa-Sophie Jach bringt die Uraufführung von Rainald Goetz‘ Stück „Lapidarium“ am Münchner Residenztheater auf die Bühne. Wieder…

„Tatort“ aus Dresden: Kein Heiligenschein in Sicht

„Tatort“ aus Dresden: Kein Heiligenschein in Sicht

Was, wenn traumatisierte Kinder zu Mördern werden? Diese Frage beschäftigt Schnabel und Winkler im Dresdner „Tatort“. Im Mittelpunkt steht ein…

Belarus-Förderung gestoppt: Um Belarus kümmern sich schon die Russen

Belarus-Förderung gestoppt: Um Belarus kümmern sich schon die Russen

Das Forum für historische Belarus-Forschung bekommt kein Geld mehr aus Berlin: Eine Sparmaßnahme des Auswärtigen Amtes setzt ein deprimierendes Zeichen,…

Filmklassiker „Pusher“: Härter als Heroin

Filmklassiker „Pusher“: Härter als Heroin

Das bitterkalte Milieudrama von Nicolas Winding Refn ist eine Zäsur im dänischen Film. Für die Schauspieler Mads Mikkelsen und Zlatko…

Nachruf auf Diane Keaton: Allen gefiel sie, am meisten dem Kino

Nachruf auf Diane Keaton: Allen gefiel sie, am meisten dem Kino

Sie drehte mit Woody Allen und Francis Ford Coppola, spielte Komödien mit Jack Nicholson und Dramen mit Meryl Streep: Zum…

Begegnung mit Siri Hustvedt: Man muss alles neu lernen

Begegnung mit Siri Hustvedt: Man muss alles neu lernen

Vor anderthalb Jahren starb ihr Mann Paul Auster. Wie findet die Schriftstellerin Siri Hustvedt wieder zurück ins Leben? Eine Begegnung…

Karimunjawa auf Indonesien: Wenn das Paradies zur Hölle wird

Karimunjawa auf Indonesien: Wenn das Paradies zur Hölle wird

Als die „Malediven von Indonesien“ hatten uns Freunde die Karimunjawa-Inseln angepriesen. Sie sahen auf den ersten Blick auch zauberhaft aus….

Auktionen in London: Gut zu sehen, schwer zu fassen

Auktionen in London: Gut zu sehen, schwer zu fassen

Die Faszination des menschlichen Körpers: Bei Lucian Freud erscheint das eigene Gesicht als Fragment, bei Francis Bacon ist das Antlitz…

Logik der Polarisierung: Genug Geschirr zerschlagen

Logik der Polarisierung: Genug Geschirr zerschlagen

Statt nur um Selbstdarstellung kann es auch um Inhalte gehen: Ricarda Lang, Steffen Mau, Bodo Ramelow und Ilko-Sascha Kowalczuk zeigen…

Archiv der Berliner Akademie: Sein Lebenswerk passte in eine Streichholzschachtel

Archiv der Berliner Akademie: Sein Lebenswerk passte in eine Streichholzschachtel

Das Archiv der Berliner Akademie der Künste versammelt Schätze der deutschen Kulturgeschichte von Heinrich Mann bis Peter Zadek. Mit einer…

Philippinische Literatur: Für deutsche Leser ein unentdecktes Land

Philippinische Literatur: Für deutsche Leser ein unentdecktes Land

Die Philippinen sind das diesjährige Gastland der Frankfurter Buchmesse. Was hat die Literatur des Inselstaates zu bieten? Ein Überblick über…

Theater in Hamburg: All mein Leid und Weh

Theater in Hamburg: All mein Leid und Weh

Aussortiert aus dem Sortiment der Gefühle: Christoph Marthalers „Mein Schwanensee“ feiert die Langsamkeit. Ein Abend voller Melancholie und verlorener Motive…