Theater in Hamburg: All mein Leid und Weh

Theater in Hamburg: All mein Leid und Weh

Aussortiert aus dem Sortiment der Gefühle: Christoph Marthalers „Mein Schwanensee“ feiert die Langsamkeit. Ein Abend voller Melancholie und verlorener Motive…

Conrad Ferdinand Meyer: Aus dem Traum ins tätige Leben

Conrad Ferdinand Meyer: Aus dem Traum ins tätige Leben

Unentschieden zwischen Schwester und Ehefrau: Für seine verdienstvolle Biographie zum 200. Geburtstag des Schweizer Dichters Conrad Ferdinand Meyer schöpft Philipp…

Philosoph Leo Strauss: Der weltberühmte Unbekannte

Philosoph Leo Strauss: Der weltberühmte Unbekannte

Heinrich Meier empfiehlt in seiner höchst anregenden Relektüre des politischen Philosophen Leo Strauss das philosophische Leben als höchst denkbare Form…

Kritik der Religionskritik: Habermas warnt vor Verflachung der christlichen Glaubensgehalte

Kritik der Religionskritik: Habermas warnt vor Verflachung der christlichen Glaubensgehalte

In einem neuen Beitrag kritisiert Jürgen Habermas, dass inhaltlich merkwürdig unbestimmte Theologien an die Wurzeln des Theismus rührten. Stattdessen sollten…

Phänomen Lesekreis: Was ist das Geheimnis der Buchclubs?

Phänomen Lesekreis: Was ist das Geheimnis der Buchclubs?

Die Deutschen lesen immer weniger – aber dafür immer öfter gemeinsam mit anderen: Hinter der Popularität von Buchclubs könnte mehr…

Buch über Pelicot-Prozess: Können wir mit Männern leben?

Buch über Pelicot-Prozess: Können wir mit Männern leben?

Sexualisierte Gewalt gegen Frauen ist allgegenwärtig. Was hat das mit unserer Gesellschaft zu tun? Das fragt, ausgehend vom Pelicot-Prozess, die…

Magazin „Klar“: Klare Ansage

Magazin „Klar“: Klare Ansage

Der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks stärkt Julia Ruhs und den Machern des Magazins „Klar“ gegen polemische Angriffe den Rücken. Das…

Clemens J. Setz: „Noch ist nichts wirklich von mir“

Clemens J. Setz: „Noch ist nichts wirklich von mir“

Clemens J. Setz veröffentlicht seine frühen Texte aus den Jahren 2000 bis 2010. Sie zeigen sein Talent – und wie…

Wolffsohn zu Gaza-Abkommen: „Das hat nur Trump geschafft“

Wolffsohn zu Gaza-Abkommen: „Das hat nur Trump geschafft“

Israel und die Terrororganisation Hamas haben das Gaza-Abkommen unterzeichnet. Die Geiseln sollen freikommen, die Waffen sollen schweigen. Folgt daraus ein…

Festivalchefin Martina Richter: Herrscht hier ein „Klima der Angst“?

Festivalchefin Martina Richter: Herrscht hier ein „Klima der Angst“?

Zum Start des 35. Film Festival Cologne tauchen aufs Neue Vorwürfe gegen die Leiterin Martina Richter auf. Im Deutschlandfunk kommen…

Hansers neue Taschenbuchreihe: Schön und günstig, geht das zusammen?

Hansers neue Taschenbuchreihe: Schön und günstig, geht das zusammen?

Elke Heidenreich, Daniel Glattauer und viele andere: Der Hanser Verlag will sein Programm sichtbarer machen und bringt deshalb eigene Taschenbücher

Suzanne Duchamp: Die Sternenschwester

Suzanne Duchamp: Die Sternenschwester

Ein Phänomen und Phantom: Die Frankfurter Schirn würdigt Suzanne Duchamp als Dada-Pionierin und Erfinderin des gemalten Readymades mit einer ersten…

Kinofilm „A House of Dynamite“: Kurz bevor die Bombe fällt

Kinofilm „A House of Dynamite“: Kurz bevor die Bombe fällt

Wie sieht Atomkrieg heute aus? Kathryn Bigelows „A House of Dynamite“ spielt das mit Rebecca Ferguson und Idris Elba im…

Was ist los bei Sotheby’s?: Das Auktionshaus als Traumfabrik

Was ist los bei Sotheby’s?: Das Auktionshaus als Traumfabrik

Wer will schon ein böses Erwachen? Patrick Drahi, der Besitzer von Sotheby’s, bestimmt nicht. Aktuelle Zahlen und sein Image sprechen…

Was ist los bei Sotheby’s?: Das Auktionshaus als Traumfabrik

Was ist los bei Sotheby’s?: Das Auktionshaus als Traumfabrik

Wer will schon ein böses Erwachen? Patrick Drahi, der Besitzer von Sotheby’s, bestimmt nicht. Aktuelle Zahlen und sein Image sprechen…

„Bristishness“ ist vorbei: Die Briten sind keine Briten mehr

„Bristishness“ ist vorbei: Die Briten sind keine Briten mehr

Die britische Demokratie ist uralt. Sie gilt als sagenhaft stabil und immun gegen irrationale Emotionen. Damit ist es nun vorbei….

Omer Bartov in Frankfurt: Wie man den Holocaust durch Vergleiche relativiert

Omer Bartov in Frankfurt: Wie man den Holocaust durch Vergleiche relativiert

Der Historiker Omer Bartov gibt am Fritz-Bauer-Institut in Frankfurt eine Steilvorlage für die Trivialisierung des Holocaust. Das Publikum nimmt sie…

Soziologenverband und Israel: Weltverbesserung auf Kosten der Wissenschaftsfreiheit

Soziologenverband und Israel: Weltverbesserung auf Kosten der Wissenschaftsfreiheit

Die Rechtfertigung des Präsidenten des Internationalen Soziologenverbands für die Suspendierung der israelischen Fachgesellschaft überzeugt nicht. Die ISA galoppiert vielmehr den…

Namen für Fleischersatz: Ich wollt’, ich wär ein Burger

Namen für Fleischersatz: Ich wollt’, ich wär ein Burger

Verwechslungsrisiko? Danke für das Kompliment. Fleischalternativen wollen seit über tausend Jahren genau so schmecken wie das Original. Gestört hat das…

Im Alter von 41 Jahren: „Großstadtrevier“-Star Wanda Perdelwitz stirbt nach Fahrradunfall

Im Alter von 41 Jahren: „Großstadtrevier“-Star Wanda Perdelwitz stirbt nach Fahrradunfall

Wanda Perdelwitz ist nach einem Fahrradunfall gestorben. Bekannt wurde die Schauspielerin vor allem durch ihre Rolle als Nina Sieveking in…

Archiv von John Le Carré: Die ersten, die ihn verrieten, waren seine Eltern

Archiv von John Le Carré: Die ersten, die ihn verrieten, waren seine Eltern

Sein verletztes Gerechtigkeitsempfinden war der Antrieb seines Schreibens – und der Geheimdienst der ideale Rahmen für sein Denken: Die Bodleian…

Bekanntgabe in Stockholm: Nobelpreis für Literatur geht an László Krasznahorkai aus Ungarn

Bekanntgabe in Stockholm: Nobelpreis für Literatur geht an László Krasznahorkai aus Ungarn

Nach den Auszeichnungen in Medizin, Physik und Chemie hat die Schwedische Akademie in Stockholm den diesjährigen Literaturnobelpreisträger bekanntgegeben. Gewonnen hat…

Krimis in Kürze: Es herrschen leicht anarchische Zustände

Krimis in Kürze: Es herrschen leicht anarchische Zustände

Drei Krimis in Kurzkritiken: Mariana Travacio erzählt eine Rachegeschichte, Jerome Charyn führt uns in Manhattans Lower Eastside des frühen 20….

Fatih Akins neuer Film: Eine Kindheit am Ende des Zweiten Weltkriegs

Fatih Akins neuer Film: Eine Kindheit am Ende des Zweiten Weltkriegs

Mit seinem Spielfilm „Amrum“ verbeugt sich Fatih Akin vor seinem Mentor und liefert ein Lehrstück darüber, wie unterschiedlich die letzten…

Neues Mediengesetz in RLP: Ein Sprung ins 21. Jahrhundert

Neues Mediengesetz in RLP: Ein Sprung ins 21. Jahrhundert

Rheinland-Pfalz erhält ein neues Landesmediengesetz. Es stellt sich der digitalen Gegenwart. Verlage dürfen Radiosender übernehmen, die Medienanstalt hat mehr Kompetenzen….

Gedenkbuch „Jiskor“: Die Kinder, die in NS-Lagern starben

Gedenkbuch „Jiskor“: Die Kinder, die in NS-Lagern starben

Elf Autoren schildern in einem Gedenkbuch die Schicksale von elf Kindern, die während der Schoa ermordet wurden. Von manchen ist…

Böhmermann gegen Weimer: „Warum haben Sie mich nicht angerufen?“

Böhmermann gegen Weimer: „Warum haben Sie mich nicht angerufen?“

Nach der Ausladung, nach dem Eklat: Jan Böhmermann und Wolfram Weimer debattieren in Berlin über einen Antisemitismus-Skandal, die politische Mitte…

Maler Johannes Grützke: Der Mensch in seiner Prächtigkeit

Maler Johannes Grützke: Der Mensch in seiner Prächtigkeit

Als moderner Maler nahm er sich die Alten Meister zum Vorbild. Keins seiner Menschenbilder muss sich vor Rubens und der…

Umzug nach Hamburg: Wer bezahlt die Silvesterparty des ZDF?

Umzug nach Hamburg: Wer bezahlt die Silvesterparty des ZDF?

Bislang produzierte das ZDF seine große Silvestershow vor dem Brandenburger Tor. Das wurde Berlin zu teuer. Nun steigt Hamburg mit…

Schauspieler von der Groeben: Man darf die Rolle nie verraten

Schauspieler von der Groeben: Man darf die Rolle nie verraten

Max von der Groeben spielt in dem aktuellen Fernsehfilm „Die Nichte des Polizisten“ eine doppelbödige Figur. Das scheint ihm zu…

Ausstellung über Utopien: Ein Leben ohne Zwang ist machbar

Ausstellung über Utopien: Ein Leben ohne Zwang ist machbar

Vom Sozialismus zum Windrad: Das Wolfsburger Kunstmuseum zeigt ­den Wandel von Utopien im Spiegel der Kunst. Manche davon können sogar…

Maler Johannes Grützke: Der Mensch in seiner Prächtigkeit

Maler Johannes Grützke: Der Mensch in seiner Prächtigkeit

Als moderner Maler nahm er sich die Alten Meister zum Vorbild, und keins seiner Menschenbilder muss sich vor Rubens und…

TV-Film „Die Nichte des Polizisten“: Im Fadenkreuz der Rechtsextremen

TV-Film „Die Nichte des Polizisten“: Im Fadenkreuz der Rechtsextremen

Der Mord an der Polizistin Michèle Kiesewetter im April 2007 wird den Rechtsterroristen des „NSU“ zugeschrieben. Das Motiv ist bis…

Buch ehemaliger Richterin: Wie das Bundesverfassungsgericht funktioniert

Buch ehemaliger Richterin: Wie das Bundesverfassungsgericht funktioniert

Susanne Baer war viele Jahre Richterin in Karlsruhe – nun berichtet sie detailliert und auf Grundlage ihrer persönlichen Erfahrungen über…

TV-Film „Die Nichte des Polizisten“: Im Fadenkreuz der Rechtsextremen

TV-Film „Die Nichte des Polizisten“: Im Fadenkreuz der Rechtsextremen

Der Mord an der Polizistin Michèle Kiesewetter im April 2007 wird den Rechtsterroristen des „NSU“ zugeschrieben. Das Motiv ist bis…

Hans Joachim Schädlich 90: Der Weltgrammatiker

Hans Joachim Schädlich 90: Der Weltgrammatiker

Warum er nicht längst seinen Büchner-Preis gewonnen hat, wird das Geheimnis des deutschen Literatur­betriebs bleiben: Dem Schriftsteller Hans Joachim Schädlich…

Film „Tron: Ares“: Der digitale Sog zum Krieg

Film „Tron: Ares“: Der digitale Sog zum Krieg

Der Science-Fiction-Thriller „Tron: Ares“ stellt mit viel Geräusch und Licht die Frage, ob eine mehr als vierzig Jahre alte gute…

Rosenheim-Cops: Eine Mördergrube als Touristenmagnet

Rosenheim-Cops: Eine Mördergrube als Touristenmagnet

Fast 600 Tote und trotzdem heile Welt: Das ZDF startet die 25. Staffel der „Rosenheim-Cops“. Ein Ende ist nicht in…

Spielzeiteröffnung in Köln: Werkzeuge für die Vorstellung

Spielzeiteröffnung in Köln: Werkzeuge für die Vorstellung

Wozu steckt ein Hammer hinter dem Schreibtisch? Der neue Schauspielintendant Kay Voges setzt in Köln nicht ausschließlich auf politische Didaktik….

Neue Chefin von CBS News: Für welchen Kurs steht Bari Weiss?

Neue Chefin von CBS News: Für welchen Kurs steht Bari Weiss?

Bari Weiss übernimmt die Führung von CBS News. Sie dürfte für eine konservative Prägung sorgen, ein Trump-Fan aber ist sie…