Schlagwort: Kultur; Feuilleton
Laura Loomer: Die rechte Influencerin, der Trump vertraut
Die rechtsextreme Influencerin Laura Loomer verbreitet Verschwörungstheorien und hasst den Islam. Sie rät dem US-Präsidenten, wen er feuern soll. Und…
Wird die Gegenwartskunst durch ihre Politisierung zerstört?
Eine Polemik des Kritikers Dean Kissick wirbelt die Kunstszene auf: Stimmt es, dass die Kunst der Gegenwart durch ihre Politisierung…
Auktionen in Paris: Was eine Journalistin und ein Apotheker sammelten
Kunst zu sammeln ist eine Leidenschaft, die so ziemlich jeden erfassen kann. Wie unterschiedlich die Interessen sind, zeigen die kommenden…
Kürzungen bei der Urania. Gespräch mit der Direktorin Johanna Spondel
Seit 137 Jahren gibt es den Urania-Verein, der Wissenschaft und Demokratie vermittelt. Zum 1. April hat der Berliner Senat die…
Mal wieder über die Weltlage gesprochen
Seit dem Regierungsantritt von Trump gibt es aus Amerika ein Dauerfeuer aus Eilmeldungen. Was andernorts an Ungeheuerlichkeiten passiert, wird dagegen…
Eine Kunst-Uni sieht schwarz: Kürzungen an der Architektur-Fakultät der UdK
An der Berliner Universität der Künste soll unter anderem in der Architekturfakultät gespart werden. Die Studierenden protestieren und haben in…
Im Palazzetto Bru Zane taucht wenig bekannte Musik von Georges Bizet auf
Jenseits von „Carmen“: Im Palazzetto Bru Zane in Venedig erklingt wenig bekannte Musik von Georges Bizet. Man erlebt den Komponisten…
Das Klingspor-Museum in Offenbach zeigt gegenwärtige Comic-Kunst
Die sonst dort übliche Buch– und Druckkunst erfährt eine reizvolle Erweiterung: Im Klingspor-Museum werden Comics ausgestellt, die ihren üblichen Rahmen…
Studie zu Journalismus in Ostdeutschland: Die Feindseligkeit nimmt zu
Diffamierung von Medien und Journalisten durch die AfD: Eine Studie des ECPMF hat 15 Lokaljournalisten zur Bedrohungslage hinsichtlich ihrer Arbeit…
Messe Art Paris: Willkommen im Kunsttempel
Die Art Paris gehört zu den zugänglicheren der großen Kunstmessen an der Seine. In diesem Jahr schärft sie ihr Profil…
Neustart am Berliner Dom: Das Hotel Radisson öffnet ohne Aquarium
Am Berliner Dom hat das Radisson wieder eröffnet – ohne Aquarium, aber dafür wachsen die Träume nun nachhaltiger in den…
Der Philosoph Omri Boehm soll nicht vor Holocaustüberlebenden sprechen dürfen
Dem Leiter der Gedenkstätte Buchenwald hätte klar sein müssen, dass die Einladung Omri Boehms als Redner zu Verwerfungen führen würde….
Zischen gegen Israel: Die neue Form des Judenhasses
Der neue Judenhass kommt auf leisen Sohlen. Er spricht nicht von Ratten und Gas. Er begleitet uns überall, in Berlin…
„Was hier geschieht, ist Faschismus“
Der Yale-Professor Jason Stanley verlässt die USA Richtung Kanada, weil er die Demokratie unter Trump in Gefahr sieht. Dessen Regierung…
Grimme-Preise: „Mehr als eine Auszeichnung“
Der Grimme-Preis gilt als wichtigster deutscher Fernsehpreis und als „Statement für Qualitätsjournalismus und gegen Desinformation“. In diesem Jahr dominieren Serien…
Fehlerhafte Berichte: Was verrät uns der Gelbhaar-Report über den RBB?
Der Untersuchungsbericht zu der skandalösen Berichterstattung des RBB über den Grünenpolitiker Stefan Gelbhaar ist auch in der Kurzfassung erschütternd. Doch…
Fundament ohne Funktion
Kultur, heißt es immer, sei ein wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Alle finden sie enorm wichtig. Aber wenn man genauer…
Restaurierung in Florenz: Auge in Auge mit dem Heiligen Franziskus
Giottos Wandbilder in der berühmten Bardi-Kapelle der Kirche Santa Croce in Florenz werden gerade restauriert. Ein Besuch an einem spirituellen…
Cancel Culture gegen den Film „Rote Sterne überm Feld“: Weg mit Till!
In dem preisgekrönten Film „Rote Sterne überm Feld“ hat „Rammstein“-Sänger Till Lindemann eine kleine Rolle. Deshalb wollen Aktivisten die Aufführung…
Neuer SWR-Staatsvertrag: Ein großer Wurf ist das nicht
Der SWR erhält einen neuen Staatsvertrag. Die Landesregierungen sind überzeugt, da stecke viel Reform drin. Dabei sind Neuerungen moderat. Quelle:…
„The Assessment“ im Kino: Film-Star Elizabeth Olsen im Gespräch
Dass der düstere Science-Fiction-Film „The Assessment“ beim Erscheinen so aktuell sein würde, konnte sein Star Elizabeth Olsen beim Dreh noch…
Rechte ohne Ehre: Marine Le Pen und das Problem des Wahlrechtentzugs
Ein Richterspruch, ein Wahlverbot: Der Fall Le Pen legt die Grenze zwischen Strafe und Demokratie bloß. Wenn Gerichte Politiker ausschließen,…
Rechte ohne Ehre: Marine Le Pen und das Problem des Wahlrechtentzugs
Ein Richterspruch, ein Wahlverbot: Der Fall Le Pen legt die Grenze zwischen Strafe und Demokratie bloß. Wenn Gerichte Politiker ausschließen,…
TV-Kritik Maybrit Illner: Genosse Sachzwang
Nach Trumps Zollschock bekräftigen die Koalitionäre bei Maybrit Illner: Die deutsche Wettbewerbs- ist neben der Verteidigungsfähigkeit oberstes Ziel. SPD-Chef Lars…
TV-Kritik Maybrit Illner: Genosse Sachzwang
Nach Trumps Zollschock bekräftigen die Koalitionäre bei Maybrit Illner: Die deutsche Wettbewerbs- ist neben der Verteidigungsfähigkeit oberstes Ziel. SPD-Chef Lars…
Arte-Serie „Nur 37 Sekunden“ über den tragischen Untergang eines Fischkutters
In der Arte-Serie „Nur 37 Sekunden“ sinkt ein bretonischer Fischkutter im Ärmelkanal, sämtliche Seeleute ertrinken. Ihre Familien schalten einen Anwalt…
Münchner Museumsskandal: Die Dialektik der bayerischen Aufklärung
Der Vorwurf, die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen hätten Raubkunst zurückgehalten, ist widerlegt. Trotzdem muss Generaldirektor Maaz gehen. Es gibt neue Vorwürfe, die…
Wie Donald Trumps Zollpolitik sich auf den internationalen Kunstmarkt auswirkt
Die jüngst von Donald Trump verkündeten Zölle treffen auch den internationalen Kunsthandel: Sammler, Galeristen und die Künstler selbst. In ersten…
Ein Schulhof namens Deutschland: „Mit der Faust in die Welt schlagen“ im Kino
Philipp und Tobi könnten ein Tom Sawyer und Huckleberry Finn des Ostens sein. Aber sie stecken in der Oberlausitz fest:…
Warum der Philosoph Omri Boehm seine Rede zur Buchenwald-Befreiung verschiebt
Am kommenden Sonntag hätte Omri Böhm bei den Erinnerungsfeiern zur Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald sprechen sollen. Nach Protesten der israelischen…
Laure Prouvost im Kraftwerk Berlin: Komm, lass uns Quanten sein
Ist die Quantenphysik vielleicht schwer zu verstehen, aber leicht zu fühlen? Zu Besuch bei Laure Prouvosts Installation „We felt a…
„So wenig ist ein Frauenleben wert“: Der Netflix-Doku-Dreiteiler „Der Fall Bertrand Cantat“
Der Rockstar Bertrand Cantat tötete 2003 die Schauspielerin Marie Trintignant – und erntete vor allem Mitleid. Vor Gericht kam er…
Erstarken der EU: Die Wiedergeburt Europas
Zum ersten Mal vertrauen die Europäer einander mehr als den Amerikanern. Das ist nicht nur ein Novum in der jüngeren…
In Italien soll das Theater Hoffnungsträger einer Nationalkultur à la Meloni werden
Für eine neue Erziehung des Herzens: Taugt das italienische Gegenwartstheater als Verbündeter für den Plan einer kulturellen Erneuerung à la…
Bei Amazon endet die großartige Serie „Bosch: Legacy“ mit Titus Welliver
Bei Amazon geht die Kriminalserie „Bosch: Legacy“ mit Titus Welliver nach fast neunzig Folgen in die letzte Runde. Eine derart…
Alma Mahler-Werfel und Oskar Kokoschka in Essen: Die Muse als Schwerathletin
Die Frau, die nicht zu kurz kommen wollte: Das Museum Folkwang in Essen widmet der Künstlermuse Alma Mahler-Werfel und dem…
Römischer Fund in Wien: Ein Schlachtfeld, voll von jungen Toten
Am Stadtrand von Wien wurde ein Massengrab von etwa 150 Soldaten aus der Römerzeit entdeckt. Sie starben vermutlich bei Grenzgefechten…
Republikanischer Rundfunkkrieg: Trumps Angriff auf die Sender PBS und NPR
Die Republikaner wollen die öffentlichen Rundfunksender PBS und NPR finanziell austrocknen. Welche Bedeutung die Sender für die amerikanische Öffentlichkeit haben,…
Lothar Müllers Casanova-Biographie: Fast wäre er ein wahrer Weiser geworden
Ausnahmsweise an den Frauen (fast) vorbei: Lothar Müller erkundet mit Giacomo Casanova das achtzehnte Jahrhundert. Alltägliches spielt dabei eine ebenso…