In Italien soll das Theater Hoffnungsträger einer Nationalkultur à la Meloni werden

In Italien soll das Theater Hoffnungsträger einer Nationalkultur à la Meloni werden

Für eine neue Erziehung des Herzens: Taugt das italienische Gegenwartstheater als Verbündeter für den Plan einer kulturellen Erneuerung à la…

Bei Amazon endet die großartige Serie „Bosch: Legacy“ mit Titus Welliver

Bei Amazon endet die großartige Serie „Bosch: Legacy“ mit Titus Welliver

Bei Amazon geht die Kriminalserie „Bosch: Legacy“ mit Titus Welliver nach fast neunzig Folgen in die letzte Runde. Eine derart…

Alma Mahler-Werfel und Oskar Kokoschka in Essen: Die Muse als Schwerathletin

Alma Mahler-Werfel und Oskar Kokoschka in Essen: Die Muse als Schwerathletin

Die Frau, die nicht zu kurz kommen wollte: Das Museum Folkwang in Essen widmet der Künstlermuse Alma Mahler-Werfel und dem…

Römischer Fund in Wien: Ein Schlachtfeld, voll von jungen Toten

Römischer Fund in Wien: Ein Schlachtfeld, voll von jungen Toten

Am Stadtrand von Wien wurde ein Massengrab von etwa 150 Soldaten aus der Römerzeit entdeckt. Sie starben vermutlich bei Grenzgefechten…

Republikanischer Rundfunkkrieg: Trumps Angriff auf die Sender PBS und NPR

Republikanischer Rundfunkkrieg: Trumps Angriff auf die Sender PBS und NPR

Die Republikaner wollen die öffentlichen Rundfunksender PBS und NPR finanziell austrocknen. Welche Bedeutung die Sender für die amerikanische Öffentlichkeit haben,…

Lothar Müllers Casanova-Biographie: Fast wäre er ein wahrer Weiser geworden

Lothar Müllers Casanova-Biographie: Fast wäre er ein wahrer Weiser geworden

Ausnahmsweise an den Frauen (fast) vorbei: Lothar Müller erkundet mit Giacomo Casanova das achtzehnte Jahrhundert. Alltägliches spielt dabei eine ebenso…

Lothar Müllers Casanova-Biographie: Fast wäre er ein wahrer Weiser geworden

Lothar Müllers Buch über Giacomo Casanova: „Die Feuerschrift“

Ausnahmsweise an den Frauen (fast) vorbei: Lothar Müller erkundet mit Giacomo Casanova das achtzehnte Jahrhundert. Alltägliches spielt dabei eine ebenso…

Die Beatles fürs Kino: 4

Die Beatles fürs Kino: 4

Sam Mendes will die Beatles ins Kino bringen, pro Mitglied ein Film. Hat er sich da nicht verzählt? Es waren…

KI-Modelle: Russisches Netzwerk füttert Sprachmodelle mit Propaganda

KI-Modelle: Russisches Netzwerk füttert Sprachmodelle mit Propaganda

Das russische Netzwerk „Prawda“ mästet die KI-Chatbots so lange mit Kriegspropaganda, bis diese die Botschaften des Kremls selbst wiedergeben. Das…

Der Astrid Lindgren Memorial Award geht 2025 an Marion Brunet

Der Astrid Lindgren Memorial Award geht 2025 an Marion Brunet

Noch ist kein einziges ihrer Bücher ins Deutsche übersetzt worden, aber den mit 460.000 Euro dotierten Kinder- und Jugendbuchpreis hat…

Christophe Cherix aus Genf: Neuer Direktor des MoMA

Christophe Cherix aus Genf: Neuer Direktor des MoMA

Der Genfer Kunsthistoriker Christophe Cherix wird neuer Direktor des MoMA. Damit haben drei wichtige Museen in New York jeweils Männer…

Kinofilm „Eden“: Die Insel des jüngsten Gerichts

Kinofilm „Eden“: Die Insel des jüngsten Gerichts

Gesellschaft ist grausam, auch im Paradies: In „Eden“ kämpfen Jude Law, Daniel Brühl und Ana de Armas um eine Galapagos-Insel….

Kinofilm „Eden“: Die Insel des jüngsten Gerichts

Kinofilm „Eden“: Die Insel des jüngsten Gerichts

Gesellschaft ist grausam, auch im Paradies: In „Eden“ kämpfen Jude Law, Daniel Brühl und Ana de Armas um eine Galapagos-Insel….

Was Jerzy Kosinkis Roman „Chance“ von 1970 so aktuell macht

Was Jerzy Kosinkis Roman „Chance“ von 1970 so aktuell macht

Jerzy Kosinskis satirischer Roman „Chance“ von 1970 zeigt, welche Macht das Fernsehen haben kann. Quelle: FAZ.NET

Jetzt aber schnell! Sechs Ausstellungen, die in dieser Woche enden

Jetzt aber schnell! Sechs Ausstellungen, die in dieser Woche enden

Radikale Anfänge in Recklinghausen, die Saga der großen Einkaufskathedralen in Paris, Nan Goldin und die Aufklärung in Berlin sowie die…

Kritik an Preisvergabe: Warum zeichnet World Press Photo russische Propaganda aus?

Kritik an Preisvergabe: Warum zeichnet World Press Photo russische Propaganda aus?

Der World Press Photo Award vergibt Preise an Fotografen, deren Aufnahmen das russische Kriegsnarrativ bedienen. Die Jury erkennt die Propagandabotschaft…

Geschlechterpolitik: Judith Butler kritisiert Donald Trump

Geschlechterpolitik: Judith Butler kritisiert Donald Trump

Judith Butler verteidigt die Gendertheorie gegen die Geschlechterpolitik der neuen amerikanischen Regierung. Ganz überzeugend gelingt ihr das nicht. Quelle: FAZ.NET

Verband Industriekultur: Lobbyarbeit fürs Kulturerbe

Verband Industriekultur: Lobbyarbeit fürs Kulturerbe

Welterbestätten, Museen, Rundwege: Rund fünfzig mit dem Industrieerbe befasste Institutionen haben in Dortmund einen eigenen Interessenverband gegründet. Quelle: FAZ.NET

Was bringt die Sommerzeit bisher? Für die Jahreszeit zu kühl

Was bringt die Sommerzeit bisher? Für die Jahreszeit zu kühl

Sommerzeit bedeutet nicht automatisch „Sommerzeit“. Die Tage sind zweifellos länger. Aber sonst? Das Wetter. Quelle: FAZ.NET

Algorithmen fördern Desinformation: Droht das Ende der Aufklärung?

Algorithmen fördern Desinformation: Droht das Ende der Aufklärung?

Wenn Wahrheit zur Verhandlungsmasse wird und Algorithmen und Desinformation den Diskurs prägen, ist die Demokratie in Gefahr. Es gibt einen…

Florian Amort übernimmt das Händelhaus Halle

Florian Amort übernimmt das Händelhaus Halle

Die Händelfestspiele und das Händelhaus in Halle bekommen einen neuen Leiter. Der 32-jährige Florian Amort tritt die Nachfolge von Bernd…

Warum ich die Deutsche Bahn liebe

Warum ich die Deutsche Bahn liebe

Ein Bahnkunde erlebt ein kleines Wunder, als die Deutsche Bahn seinen verlorenen Laptop überraschend schnell zurückbringt. Diese persönliche Geschichte wirft…

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: „Ich bin immer traurig, und ich weiß nicht, wieso“

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: „Ich bin immer traurig, und ich weiß nicht, wieso“

Auch das fröhlichste Kind ist manchmal traurig. Das gehört zum Leben dazu. Bedenklich wird es, wenn sich die Traurigkeit an…

Reimanns letzte Oper in Frankfurt: Hinterm totenbleichen Wurzelvorhang

Reimanns letzte Oper in Frankfurt: Hinterm totenbleichen Wurzelvorhang

Dreifach düster mit drei Engeln des Todes: Daniela Löffner und Titus Engel bringen an der Oper Frankfurt „L’Invisible“, das letzte…

Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova ist eine Abkehr vom Klischee fällig

Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova ist eine Abkehr vom Klischee fällig

Seine Memoiren haben Epoche gemacht, trotzdem ist Giacomo Casanova lange nicht in seiner literarischen Bedeutung erkannt worden. Und vielen gilt…

Stig Försters „Deutsche Militärgeschichte“: Die grausame Kunst des Sichelschnitts

Stig Försters „Deutsche Militärgeschichte“: Die grausame Kunst des Sichelschnitts

Der Krieg war immer schon ein Mittel der Politik, und deutsche Generäle verstanden wenig von Ökonomie: Stig Förster zeichnet die…

London zeigt Beginn der Malerei: Sienas Triumph in Eifarbe

London zeigt Beginn der Malerei: Sienas Triumph in Eifarbe

Die Schönheit der ganz frischen, gerade beginnenden Renaissance: Die Londoner National Gallery zeigt in einer atemberaubenden Ausstellung, wie die Malerei…

Auswahl beim World Press Photo Award verharmlost Russlands Kriegsterror

Auswahl beim World Press Photo Award verharmlost Russlands Kriegsterror

Der World Press Photo Award steht eigentlich in hohem Ansehen. Doch mit der diesjährigen Preisvergabe huldigt die Jury russischer Propaganda….

Auswahl beim World Press Photo Award verharmlost Russlands Kriegsterror

Auswahl beim World Press Photo Award verharmlost Russlands Kriegsterror

Der World Press Photo Award steht eigentlich in hohem Ansehen. Doch mit der diesjährigen Preisvergabe huldigt die Jury russischer Propaganda….

Als ließe Hayao Miyazaki eine Deportierte weinen: KI-generierte Ghibli-Bilder

Als ließe Hayao Miyazaki eine Deportierte weinen: KI-generierte Ghibli-Bilder

KI-generierte Bilder im Stile des japanischen Zeichenstudios Ghibli fluten das Netz. Sie machen weder vor Urheberrechten noch vor Geschmacklosigkeiten halt….

Mit Rechten geredet: Was verband Adorno mit Gehlen?

Mit Rechten geredet: Was verband Adorno mit Gehlen?

Wie konnte es in den sechziger Jahren zu einer Nähe zwischen dem Linken Theodor W. Adorno und dem Rechten Arnold…

Singen vom Schmerz: „Limbo“, das Debütalbum der ukrainischen Sängerin Viktoriia Vitrenko

Singen vom Schmerz: „Limbo“, das Debütalbum der ukrainischen Sängerin Viktoriia Vitrenko

Viktoriia Vitrenko verarbeitet den Schmerz um ihre ukrainische Heimat in ihrem Debütalbum „Limbo“. Die Sopranistin führt dabei auch einen Dialog…

Dit is Berlin, wa!: die ZDF-Serie „Späti“

Dit is Berlin, wa!: die ZDF-Serie „Späti“

Lauwarmer Handkäs mit Musik: Die Wohlfühlkomödie „Späti“ ist schales Hauptstadtmarketing und präsentiert sich eher auf dem Niveau der hessischen Schankwirtschaftsserie…

Lit.Cologne: Zwischen Clowns und Helden ein Denkmal für Alexej Nawalnyj

Lit.Cologne: Zwischen Clowns und Helden ein Denkmal für Alexej Nawalnyj

Köln geht’s süper: Auf der 25. lit.Cologne war die Krise des Westens nicht abwesend. Sich von ihr erholen konnte man…

Trompeter Herb Alpert wird 90: Sirup, Soda und eine Zitronenscheibe Swing

Trompeter Herb Alpert wird 90: Sirup, Soda und eine Zitronenscheibe Swing

Seine Effizienz, der Trompeter: Herb Alpert war und ist immer zur rechten Zeit am rechten Ort. Nun wird der Musiker…

Angus Young wird 70: Der Oskar Matzerath des Rock

Angus Young wird 70: Der Oskar Matzerath des Rock

Seit mehr als 50 Jahren ist Angus Young die Galionsfigur der Band AC/DC – dem teuflischen Gitarristen zum 70. Geburtstag….

TV-Kritik Caren Miosga: „Es muss gelingen, wir sind dazu verdammt“

TV-Kritik Caren Miosga: „Es muss gelingen, wir sind dazu verdammt“

Bei Caren Miosga signalisiert man Verständnis für die USA und spielt den Skandal um den Geheimchat, in dem der „Atlantic“-Chefredakteur…

Esra Özyüreks Buch „Stellvertreter der Schuld“

Esra Özyüreks Buch „Stellvertreter der Schuld“

Die Cambridger Soziologin Esra Özyürek meint, Muslimen würde hierzulande die Verantwortung für den Holocaust zugeschoben. Daran ist so gut wie…

Becketts „Warten auf Godot“ in München: Spiel ohne Spiel, Welt ohne Sinn

Becketts „Warten auf Godot“ in München: Spiel ohne Spiel, Welt ohne Sinn

Zum Glück nur ein Theaterabend: Claudia Bauer inszeniert am Münchner Residenztheater Samuel Becketts „Warten auf Godot“ als Zirkusdämmerung. Quelle: FAZ.NET

Buchmesse Leipzig: Die Angst der Diktatoren

Buchmesse Leipzig: Die Angst der Diktatoren

Freiheitsversprechen bei der Festnahme: Die Leipziger Buchmesse stand im Zeichen der finsteren politischen Situation. Und was wird aus der Literatur?…