Irreführende Fotos: Dieses Bild aus Gaza spricht nicht für sich

Irreführende Fotos: Dieses Bild aus Gaza spricht nicht für sich

Medien berichten von der Hungersnot in Gaza. Ein paar Bilder sind besonders bedrückend. Dabei zeigen diese Kinder, die an schweren…

Salzburger Festspiele: So schnell stirbt die Seele nicht

Salzburger Festspiele: So schnell stirbt die Seele nicht

Julien Gosselin zeigt bei den Salzburger Festspielen sein düsteres Text-Medley von Leonid Andrejew. Es ist ein entgrenzter Abend zwischen Staunen…

Friedenspreis: Diese Bücher von Karl Schlögel sollten Sie kennen

Friedenspreis: Diese Bücher von Karl Schlögel sollten Sie kennen

Der Osteuropa-Kenner Karl Schlögel wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Aber welche seiner Werke sollte man unbedingt lesen?…

Der Schatten in der Kunst: Ein treuerer Gefährte als der Hund

Der Schatten in der Kunst: Ein treuerer Gefährte als der Hund

Von Acconci und Boltanski bis zu Umbo und Wall: Die Geburt der Malerei geschieht aus dem Schatten. Das Kunstmuseum Bonn…

Der Schatten in der Kunst: Ein treuerer Gefährte als der Hund

Der Schatten in der Kunst: Ein treuerer Gefährte als der Hund

Von Acconci und Boltanski bis zu Umbo und Wall: Die Geburt der Malerei geschieht aus dem Schatten. Das Kunstmuseum Bonn…

Ehrung für Osteuropa-Kenner: Historiker Karl Schlögel erhält Friedenspreis

Ehrung für Osteuropa-Kenner: Historiker Karl Schlögel erhält Friedenspreis

Karl Schlögel gilt als einer der profiliertesten Kenner der russischen und osteuropäischen Geschichte. Jetzt wird er mit dem Friedenspreis des…

Kultur: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Historiker Karl Schlögel

Kultur: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Historiker Karl Schlögel

Mit der Auszeichnung werden Persönlichkeiten gewürdigt, die in Literatur, Wissenschaft oder Kunst zur Verwirklichung des Friedensgedankens beigetragen haben. Quelle: SZ.de

Physikertreffen auf Helgoland: „Diese verdammte Quantenspringerei“

Physikertreffen auf Helgoland: „Diese verdammte Quantenspringerei“

Physiker versammeln sich hundert Jahre nach der Formulierung der Quantenmechanik durch Werner Heisenberg an ihrem mythischen Gründungsort, um aufs Neue…

„Chief of War“ bei Apple TV+: Das Lied vom Krieg auf den Inseln

„Chief of War“ bei Apple TV+: Das Lied vom Krieg auf den Inseln

Die Serie „Chief of War“ erzählt bildgewaltig die Geschichte von Hawaii, wie die TV-Welt sie noch nicht gesehen hat. Das…

Von Matt über Relotius: Was Journalisten und Werber nicht gemein haben

Von Matt über Relotius: Was Journalisten und Werber nicht gemein haben

Im „Spiegel“ erzählt der Werber Jean-Remy von Matt, warum er einst den Fälscher Claas Relotius als Texter einstellte. Dabei geraten…

Salzburger Festspiele: Souverän wird, wer loslassen kann

Salzburger Festspiele: Souverän wird, wer loslassen kann

Peter Sellars verbindet in Salzburg Musik von Schönberg und Mahler zu einem gelungenen Abend übers Abschiednehmen. Der Gesang von Aušrinė…

Filmklassiker „Little Big Man“: Ein Schelm in der Prärie

Filmklassiker „Little Big Man“: Ein Schelm in der Prärie

In Arthur Penns Antiwestern „Little Big Man“ stolpert Dustin Hoffman als pikaresker Tausendsassa durch die Wirren seiner Epoche. Das wirkt…

Zum Tod von Tom Lehrer: Nur Eier und Bananen?

Zum Tod von Tom Lehrer: Nur Eier und Bananen?

Von wegen: Der Mathematiker Tom Lehrer wurde zwar eher nebenbei Sänger, prägte aber mit seinen bösen Songs eine Ära der…

„Meine Stunden mit Leo“ im ZDF: Sie hatte noch nie einen Orgasmus

„Meine Stunden mit Leo“ im ZDF: Sie hatte noch nie einen Orgasmus

Emma Thompson spielt in „Meine Stunden mit Leo“ eine Frau auf der Suche nach sexueller Erfüllung. Die Erotikkomödie erzählt voller…

Lovis Corinth und die Nazis: Als die Kunst über die braune Klinge sprang

Lovis Corinth und die Nazis: Als die Kunst über die braune Klinge sprang

Lovis Corinths Bilder wurden als „Entartete Kunst“ 1937 beschlagnahmt. Eine Ausstellung in Berlin zum 100. Todestag des Malers erzählt von…

„Letzte Tage“ in Salzburg: In hundert Szenen und Höllen führend

„Letzte Tage“ in Salzburg: In hundert Szenen und Höllen führend

Was hätte ein Karl Kraus heute versammelt? Das Schauspielprogramm der Salzburger Festspiele eröffnet mit „Die letzten Tage der Menschheit“ und…

Deal mit Trump: Die Universität Columbia kapituliert

Deal mit Trump: Die Universität Columbia kapituliert

Der Deal zwischen der Columbia und der US-Regierung rettet Milliarden Dollar Forschungsgelder. Doch er geht zu Lasten der Unabhängigkeit: Die…

Salzburger Festspiele: A bisserl Ausweglosigkeit gefällig?

Salzburger Festspiele: A bisserl Ausweglosigkeit gefällig?

Dmitri Tcherniakov führt bei den Salzburger Festspielen Georg Friedrich Händels Oper „Giulio Cesare in Egitto“ in den Luftschutzkeller – aber…

Geschichte des Pop: Zusehends wurde das Marketing wichtiger als die Musik

Geschichte des Pop: Zusehends wurde das Marketing wichtiger als die Musik

Hier leerer Kommerz, dort echter Underground: Hans Platzgumer legt eine kenntnisreiche, aber ausgesprochen subjektive Geschichte des Pop vor. Quelle: FAZ.NET

Zum Tod von Cleo Laine: Ein Hauch von Britishness

Zum Tod von Cleo Laine: Ein Hauch von Britishness

Mit ihrem Ehemann Johnny Dankworth bildete Cleo Laine lange Jahre das „Royal Couple“ des britischen Jazz. Jetzt ist die Sängerin…

Fritzi Haberlandt: „Man hat immer die Wahl“

Fritzi Haberlandt: „Man hat immer die Wahl“

Die Schauspielerin Fritzi Haberlandt spielt in dem Film „Wilma will mehr“ eine ostdeutsche Frau Ende der neunziger Jahre. Ein Gespräch…

Zum Tod von Peter Schmidt: Hellwach durch die Territorien des vollkommenen Geschmacks

Zum Tod von Peter Schmidt: Hellwach durch die Territorien des vollkommenen Geschmacks

Flakons für Jil Sander, Verpackungen für Kaffee, Logos für Konzerne oder seine Wahlheimat Hamburg: Für den Designer Designer Peter Schmidt…

Regisseurin kündigt an: „Kick it like Beckham“ soll Fortsetzung bekommen

Regisseurin kündigt an: „Kick it like Beckham“ soll Fortsetzung bekommen

Die Regisseurin Gurinder Chadha plant eine Fortsetzung des Fußball-Kultfilms „Kick it like Beckham“. Ob als Film oder als Serie, ist…

Geschichte des Buchhandels: Die Deutschen sollten mit dem Buch umerzogen werden

Geschichte des Buchhandels: Die Deutschen sollten mit dem Buch umerzogen werden

Es widerstrebte den westlichen Alliierten, ein diktatorisches System mit diktatorischen Mitteln zu bekämpfen: Die große Darstellung der Geschichte des deutschen…

Wirtschaftsgeschichte: Was die Kunst über Krisen verrät

Wirtschaftsgeschichte: Was die Kunst über Krisen verrät

Je schlechter die Wirtschaft, desto mehr Angst und Trauer sind auf Gemälden zu sehen. Wer genau hinschaut kann den Bildern…

Russische Repression: Stalins Rückkehr und eine neue Angst in Russland

Russische Repression: Stalins Rückkehr und eine neue Angst in Russland

Der russische Personenkult um Stalin geht in eine neue Runde. Und das Regime festigt sich weiter, personell und durch Härte:…

Kunstfreiheit: Antisemitische Kunst ist kein juristisches Problem

Kunstfreiheit: Antisemitische Kunst ist kein juristisches Problem

Peter Jelavich denkt über die Kunstfreiheit vom Kaiserreich bis heute nach. Dabei geht es nicht zuletzt um die Frage, ob…

„Rave on“ im Kino: In einer einzigen Berliner Nacht

„Rave on“ im Kino: In einer einzigen Berliner Nacht

„Rave On“ heißt der Film mit Aaron Altaras, der zeigen will, was sich eigentlich nur selbst erleben lässt: der Exzess…

Bild der Woche: Ein unechtes Foto von einem echten Verlust

Bild der Woche: Ein unechtes Foto von einem echten Verlust

Etwas Ikonisches strömt aus dem Bild, es geht unter die Haut. Was machen KI-generierte Fotos vom Krieg mit unseren Gefühlen…

Peter Handke über Hanne Lenz: Die Ruferin über die Schwelle

Peter Handke über Hanne Lenz: Die Ruferin über die Schwelle

In einer persönlichen schwierigen Lage wartete Anrufung und Rettung in einem Münchner Wohnhaus: Erinnerung an Hanne Lenz anlässlich ihres 110….

Erinnern an Hanne Lenz: Aus dieser Briefschreiberin wurde eine Briefschweigerin

Erinnern an Hanne Lenz: Aus dieser Briefschreiberin wurde eine Briefschweigerin

Handkes Retterin, Celans Mahnerin: In München wird an Hanne Lenz erinnert, die so viel mehr war als die Ehefrau von…

Palästina als globale Metapher: Prophetische Wissenschaft

Palästina als globale Metapher: Prophetische Wissenschaft

Der Politologe Bashir Bashir denkt am Wissenschaftskolleg in Berlin ein „global Palestine“ vor. Ist das Wissenschaft oder nur noch Aktivismus?…

„Oxana“ im Kino: Freiheit, die sie meinte

„Oxana“ im Kino: Freiheit, die sie meinte

Sturm und Drang des Feminismus: Der Kinofilm „Oxana“ erzählt das Leben der ukrainischen Femen-Künstlerin Oxana Schatschko. Heute, während des Kriegs…

Überleben in Gaza: „Die Hamas hat viele von uns getötet“

Überleben in Gaza: „Die Hamas hat viele von uns getötet“

Er ist eine laute Stimme gegen die Hamas in Gaza. Heute kämpft Moumen al-Natour nur noch ums Überleben – verfolgt…

Handylärm im Zug: Die Hölle, das sind die anderen

Handylärm im Zug: Die Hölle, das sind die anderen

Seit einer Weile spielen immer mehr Menschen ihre Inhalte vom Handy in der Öffentlichkeit ohne Kopfhörer ab. Sollten wir sie…

Sizilien: Warum Favignana einer blutigen Tradition nachtrauert

Sizilien: Warum Favignana einer blutigen Tradition nachtrauert

Vor Sizilien wurde Thunfisch beinahe bis zur Ausrottung gejagt. Die Menschen halten die Erinnerung daran immer noch hoch. Quelle: FAZ.NET

Skydance kassiert Paramount: Trump hat seinen Deal

Skydance kassiert Paramount: Trump hat seinen Deal

Skydance übernimmt Paramount für acht Milliarden Dollar. Donald Trump macht sich die Sendergruppe CBS gefügig. Ein neuer Schlag gegen die…

Barock vom Besten: „Die Poesie ist eine Kunst, das Wesen der Natur zu schildern.“

Barock vom Besten: „Die Poesie ist eine Kunst, das Wesen der Natur zu schildern.“

Vollbracht: Die Ausgabe von Barthold Heinrich Brockes‘ „Irdisches Vergnügen in Gott“ ist abgeschlossen. Der letzte Band zeigt den Dichter als…

Politik und Gehirn: Gehen ideologische Überzeugungen aus der Biologie hervor?

Politik und Gehirn: Gehen ideologische Überzeugungen aus der Biologie hervor?

Willkommen im argumentativen und begrifflichen Durcheinander: Leor Zmigrod führt vor, was sich von der Neurobiologie so alles nicht erwarten lässt….

Erinnerungen an Canetti: Alles wurde klarer in seiner Gegenwart

Erinnerungen an Canetti: Alles wurde klarer in seiner Gegenwart

Meine Erlebnisse mit ihm begannen in meiner frühesten Jugend und erstreckten sich bis zu seinem Tod. Und von meinen Eltern…