Schlagwort: Kunst
Die Lage in Georgien: Europas offene Frage
Wir sollen Peripherie sein? Ach was! Georgiens bewegte Geschichte zeigt, was unser Kontinent war und was er wieder sein könnte….
Die Lage in Georgien: Europas offene Frage
Wir sollen Peripherie sein? Ach was! Georgiens bewegte Geschichte zeigt, was unser Kontinent war und was er wieder sein könnte….
Debatte über ARD-Format „Klar“: Wehe, du übst Kritik an der deutschen Asylpolitik
Die ARD-Doku „Klar“ beleuchtet die deutsche Asylpolitik. Sie begleitet Michael Kyrath, dessen Tochter von einem abgelehnten Asylbewerber ermordet wurde. Die…
„Drop“ im Kino: Wenn das erste Date zum tödlichen Spiel wird
Bitte keine Opferheldinnen: Der Thriller „Drop – Tödliches Date“ beleuchtet, wie Frauen durch das Internet zur Zielscheibe von Belästigung und…
Harvard im Fadenkreuz: Der entscheidende Angriff auf die Universitäten?
Mit der Androhung von Milliardenkürzungen und rigiden Auflagen zielt die Trump-Regierung auf Harvard. Die Eliteuni stemmt sich gegen Eingriffe in…
TV-Serie „The Stolen Girl“ bei Disney: Der Horror aller Eltern
Hier killt der Thriller das Drama: Die Serie „The Stolen Girl“ auf Disney+ punktet mit Spannung und erzählerischer Kreativität. Letztere…
Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Der Ruf der Geschwister eilt voraus
In der Schule und auch schon auf der Krabbeldecke: Häufig werden jüngere Geschwisterkinder mit ihren älteren Brüdern oder Schwestern verglichen….
Expo 2025. Smart Japan
In Osaka hat die Weltausstellung Expo 2025 zum Thema „Designing Future Society for Our Lives“ begonnen. Unser Autor, ein Japan-Fan,…
Kleist-Preis für Daniela Seel: Gedichte zum Überleben
In bester Gesellschaft: Daniela Seel lässt Wörter und Dinge vibrieren, verunsichert und bereichert uns. Dafür erhält sie den diesjährigen Kleist-Preis….
Zum Tod des Tenors Peter Seiffert
Mozart lag ihm so gut wie Wagner, dabei hat er stets klug auf seine Stimme wie auf seine Seele gehört….
Trotz NSDAP-Mitgliedschaft: Louis Begley verteidigt Verleger Siegfried Unseld
Der amerikanische Schriftsteller Louis Begley versteht die Aufregung um die jüngst entdeckte NSDAP-Mitgliedschaft Siegfried Unseld nicht. Es sei nichts bekannt…
Streit um Staatsreform: Auch Topleute dürfen lernen
Vertrauensschäden machen klüger: Die Autoren der „Ideen für einen handlungsfähigen Staat“ haben Florian Meinels Spott nicht verdient. Quelle: FAZ.NET
App aus dem Land der totalen Kontrolle: Wie gefährlich ist Tiktok wirklich?
Tiktok ist die App aus dem Land der totalen Kontrolle. Alles, was dort gepostet wird, liest das chinesische Regime aus….
Journalist Cevheri Güven floh vor dem Erdoğan nach Deutschland, auch hier ist er nicht sicher
Der türkische Journalist Cevheri Güven musste vor dem Erdoğan-Regime aus der Türkei fliehen. Auch in Deutschland ist er nicht sicher….
Journalist Cevheri Güven floh vor dem Erdoğan nach Deutschland, auch hier ist er nicht sicher
Der türkische Journalist Cevheri Güven musste vor dem Erdoğan-Regime aus der Türkei fliehen. Auch in Deutschland ist er nicht sicher….
Alkoholfrei glücklich: Der Hochmut der Weintrinker
Wer nicht bei jedem Glas Alkohol sofort „Hier!“ schreit, gilt als lustfeindlicher Spaßverderber. Aber aufgepasst, liebe Weinfreunde, beim Genuss braucht…
Traumata allerorten
Mareike Fallwickl inszeniert Sisi als unsterblichen Geist am Burgtheater. Ein Theaterabend mit Stefanie Reinsperger und der Zwei-Frauen-Band Jopa. Quelle: FAZ.NET
Das schockiert Eltern in aller Welt
Die Netflix-Serie „Adolescence“ über einen jugendlichen Mörder, der im Internet gemobbt wurde, und seine hilflosen Eltern fesselt Zuschauer in aller…
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen zu angeblichem Clan-Überfall auf Latife Arab ein
Die Staatsanwaltschaft Berlin stellt Ermittlungen wegen eines angeblichen Angriffs auf die Autorin Latife Arab ein. Ihr Buch „Als Frau im…
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen zu angeblichem Clan-Überfall auf Latife Arab ein
Die Staatsanwaltschaft Berlin stellt Ermittlungen wegen eines angeblichen Angriffs auf die Autorin Latife Arab ein. Ihr Buch „Als Frau im…
Warten und Bleiben: Percevals Godot als Sinnbild existenzieller Treue
Luk Perceval inszeniert Becketts Klassiker mit Matthias Brandt. Er nimmt das Stück sehr ernst, ohne es je pathetisch werden zu…
Lateinamerikanische Literatur: Zum Tod des Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa
Eine der großen Stimmen der lateinamerikanischen Literatur ist verstummt: Der peruanische Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa war Autor, Redner, Vermittler und…
Diese Pilzköpfe spielen keine Gitarre: Staffel 2 von „The Last of Us“
In der hochgelobten Horrorserie „The Last of Us“ kämpfen ein Schmuggler und seine menschliche Fracht ums Überleben. Nun kommt die…
Steinmeiers Staatsreform: So sieht der Populismus der Eliten aus
Es läuft für die Staatsreformer um Thomas de Maizière und Andreas Voßkuhle. Nach dem Bundespräsidenten hat sich auch der Koalitionsvertrag…
Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist gestorben
Er war der Super-Mario der lateinamerikanischen Literatur. Jetzt ist der peruanische Literatuernobelpreisträger Mario Vargas Llosa mit 89 Jahren in Lima…
Grenzfragen der Medizin: Alena Buyx pragmatischer Kompass für eine ethische Zukunft
Eine gute Orientierung im Dschungel der ethischen Argumente: Alena Buyx befasst sich mit dem Anfang und dem Ende des Lebens,…
US-Literatur: Piet de Moors Roman über J. D. Salinger
Piet de Moor erzählt, was J. D. Salinger 1945 im Nachkriegsdeutschland gemacht haben könnte. Über das Fortwirken eines literarischen Mysteriums….
Filmklassiker: Was Hitchcocks „The Lady Vanishes“ so spannend macht
Alfred Hitchcock zeigte sich in seinen Filmen immer wieder von Zügen fasziniert. Dieser Krimi aus dem Jahr 1937 zeigt, warum….
„Play“: Johann Scheerer hat einen Roman über die Musikbranche geschrieben
Johann Scheerer hat einen Roman über einen Musikproduzenten und einen exzessiven Rockstar geschrieben, in dem man an Pete Doherty denkt….
„Tatort“ aus Wien: Gehen die Kommissare Bibi Fellner und Moritz Eisner bald getrennte Wege?
Bange Frage in Wien: Gehen die Kommissare Bibi Fellner und Moritz Eisner bald getrennte Wege? Im „Tatort: Messer“ stirbt ein…
In den Sternen
Frankfurter Anthologie: Über das Gedicht „Alleluja“ von Maurice Chappaz
Du bringst mir Freude! Ein Gedicht eines Lyrikers aus dem schweizerischen Wallis, das klingt wie der Fanfarenstoß eines kindlichen Ewigkeitsvogels….
Aus der Bronzezeit? Ob echt oder gefälscht, diese Skulptur ist ein Problem
Eine in Großbritannien versteigerte Steinfigur alarmiert die französischen Behörden. Angeblich ist sie ein Zeugnis der Megalithkultur auf Korsika. Wer beim…
Martin Schläpfers Abschiedsabend mit dem Wiener Staatsballett
Martin Schläpfer nimmt Abschied vom Staatsballett: Drei Choreographien an einem Abend, darunter die Uraufführung des Tschaikowski-Balletts „Pathétique“. Quelle: FAZ.NET
Bücher-Podcast von den „Frankfurter Premieren“: Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“
Weiß der Maler Louis Creutz, was er seinen Modellen antut? Martin Mosebach stellt im Gespräch mit Sandra Kegel bei den…
Olivier Schrauwens Comic „Sonntag“ ist ein Meilenstein graphischen Erzählens
Ein Tag auf 500 Seiten: Olivier Schrauwens „Sonntag“ bringt das graphische Erzählen auf eine neue Ebene. Und das, indem er…
Ada Palmers „Terra Ignota“-Romanzyklus taugt zur Plichtlektüre für Demokraten
In ihrer „Terra Ignota“-Reihe beschreibt Ada Palmer das Scheitern einer fast perfekten Weltgesellschaft. Sie hat uns einiges zu erzählen, nicht…
Francesca Woodman: die Frida Kahlo der Fotografie
Sie nahm sich mit 22 Jahren das Leben. Jetzt zeigt die Wiener Albertina in einer großen Ausstellung die geheimnisvollen Körperbefragungen…
Warum der ganze Hype um die Netflix-Serie „Adolescence“?
Warum löst die Netflix-Serie „Adolescence“ einen solchen Hype aus? Immerhin kommt sie so plakativ daher wie Ratgeberkacheln auf Instagram. Quelle:…