Die 4. Staffel der Netflix-Serie „How To Sell Drugs Online (Fast)“

Die 4. Staffel der Netflix-Serie „How To Sell Drugs Online (Fast)“

Die Netflix-Komödie „How To Sell Drugs Online (Fast)“ war über drei Staffeln ein Kreativfeuerwerk. Ihre vierte Staffel kann kaum an…

Kulturpolitik-Debatte in der Berliner Akademie: Seid nicht so defensiv!

Kulturpolitik-Debatte in der Berliner Akademie: Seid nicht so defensiv!

In der Berliner Akademie der Künste reden Michel Friedman, Carsten Brosda, eine Unionspolitikerin und ein Theaterkritiker über Kulturpolitik. Die Diskussion…

Chapelle Roan und Beyoncé: Warum Country gerade im Hype ist

Chapelle Roan und Beyoncé: Warum Country gerade im Hype ist

In den USA klingen die Stücke von erfolgreichen jungen Frauen gerade nach Pferden und Cowboyhüten: Coun­try erobert den Mainstream. Gern…

Die Venusfalle: Paolo Sorrentinos Film „Parthenope“ im Kino

Die Venusfalle: Paolo Sorrentinos Film „Parthenope“ im Kino

Schönheit kann auch ein Fluch sein: Mit seinem neuen Film „Parthenope“ setzt der italienische Regisseur Paolo Sorrentino seiner Heimatstadt Neapel…

Omri Boehms geplante Buchenwald-Rede: Die Kosten des moralischen Radikalismus

Omri Boehms geplante Buchenwald-Rede: Die Kosten des moralischen Radikalismus

Der Theoretiker des richtigen Erinnerns nimmt viel Vergessen in Kauf, um die Absolutheit seiner ethischen Ansprüche zu schützen: Zu Omri…

„How to sell drugs online“: Maximilian Mundt und Danilo Kamperidis im Gespräch

„How to sell drugs online“: Maximilian Mundt und Danilo Kamperidis im Gespräch

Die Schauspieler Maximilian Mundt und Danilo Kamperidis gehen mit „How to sell drugs online (fast)“ in die vierte Staffel. Auch…

World Press Photo Award: Späte Reaktion auf Kritik an russischer Propaganda

World Press Photo Award: Späte Reaktion auf Kritik an russischer Propaganda

Der World Press Photo Award prämiert Fotos, die das russische Kriegsnarrativ bedienen. Die „New York Times“ ist stolz auf ihre…

USA und Altes Rom: Vom Unsinn historischer Vergleiche

USA und Altes Rom: Vom Unsinn historischer Vergleiche

Die Vereingten Staaten und das römische Weltreich, Putin und Attila: Althistoriker versuchen sich immer wieder an solchen Vergleichen. Häufig bleiben…

Künstlerin Sarah Boardman fürchtet wegen umstrittenem Trump-Porträt um ihre Karriere

Künstlerin Sarah Boardman fürchtet wegen umstrittenem Trump-Porträt um ihre Karriere

Donald Trump hat sich öffentlich über ein Porträt von ihm beschwert und der Malerin unlautere Absichten vorgeworfen. Nun meldet sie…

Künstlerin Sarah Boardman fürchtet wegen umstrittenem Trump-Porträt um ihre Karriere

Künstlerin Sarah Boardman fürchtet wegen umstrittenem Trump-Porträt um ihre Karriere

Donald Trump hat sich öffentlich über ein Porträt von ihm beschwert und der Malerin unlautere Absichten vorgeworfen. Nun meldet sie…

„Ein brutaler Prozess“: Berliner Kürzungen bei Kultur und Bildung

„Ein brutaler Prozess“: Berliner Kürzungen bei Kultur und Bildung

Erst sollte in der Berliner Kultur proportional gespart werden, dann wurde gestrichen. Einem Erzählprogramm für Kinder wurden sechs Wochen Zeit…

Wes-Anderson-Ausstellung in Paris

Wes-Anderson-Ausstellung in Paris

Obsession für symmetrische Bildkompositionen: Eine Ausstellung in Paris und zwei neue Bücher nehmen in Frankreich den amerikanischen Regisseur Wes Anderson…

The King’s Singers mit Disney-Klassikern in Köln: Die Walzerkönigin ist eine Basspartie

The King’s Singers mit Disney-Klassikern in Köln: Die Walzerkönigin ist eine Basspartie

Die feine Kunst der Anverwandlung: Ein Kölner Disney-Konzert der King’s Singers mit dem WDR Funkhausorchester macht die Affinität von Zeichentrick…

Mensch und Technik: Die Zukunft der Gefühle

Mensch und Technik: Die Zukunft der Gefühle

Unsere emotionale Subjektivität ist der Motor des Technokapitalismus. Das hat Folgen für unsere Gefühle. Eine Veranschaulichung mit Beispielen aus dem…

Abschied vom FC Bayern: Müller und die große Kunst des Vergessens

Abschied vom FC Bayern: Müller und die große Kunst des Vergessens

Thomas Müller ist auch im Moment seiner Abschiebung nach 25 Jahren der Gewinner beim FC Bayern. Nun schafft er in…

Münster-„Tatort“: Rausch, Rätsel und der tödliche Tanz der Studenten

Münster-„Tatort“: Rausch, Rätsel und der tödliche Tanz der Studenten

Boerne und Thiel ermitteln unter Studenten. Doch statt der erhofften wilden Parodie zwischen bürokratischem Credit-Point-Irrsinn und woken Kulturkämpfen gibt es…

Laura Loomer: Die rechte Influencerin, der Trump vertraut

Laura Loomer: Die rechte Influencerin, der Trump vertraut

Die rechtsextreme Influencerin Laura Loomer verbreitet Verschwörungstheorien und hasst den Islam. Sie rät dem US-Präsidenten, wen er feuern soll. Und…

Wird die Gegenwartskunst durch ihre Politisierung zerstört?

Wird die Gegenwartskunst durch ihre Politisierung zerstört?

Eine Polemik des Kritikers Dean Kissick wirbelt die Kunstszene auf: Stimmt es, dass die Kunst der Gegenwart durch ihre Politisierung…

Auktionen in Paris: Was eine Journalistin und ein Apotheker sammelten

Auktionen in Paris: Was eine Journalistin und ein Apotheker sammelten

Kunst zu sammeln ist eine Leidenschaft, die so ziemlich jeden erfassen kann. Wie unterschiedlich die Interessen sind, zeigen die kommenden…

Kürzungen bei der Urania. Gespräch mit der Direktorin Johanna Spondel

Kürzungen bei der Urania. Gespräch mit der Direktorin Johanna Spondel

Seit 137 Jahren gibt es den Urania-Verein, der Wissenschaft und Demokratie vermittelt. Zum 1. April hat der Berliner Senat die…

Mal wieder über die Weltlage gesprochen

Mal wieder über die Weltlage gesprochen

Seit dem Regierungsantritt von Trump gibt es aus Amerika ein Dauerfeuer aus Eilmeldungen. Was andernorts an Ungeheuerlichkeiten passiert, wird dagegen…

Eine Kunst-Uni sieht schwarz: Kürzungen an der Architektur-Fakultät der UdK

Eine Kunst-Uni sieht schwarz: Kürzungen an der Architektur-Fakultät der UdK

An der Berliner Universität der Künste soll unter anderem in der Architekturfakultät gespart werden. Die Studierenden protestieren und haben in…

Im Palazzetto Bru Zane taucht wenig bekannte Musik von Georges Bizet auf

Im Palazzetto Bru Zane taucht wenig bekannte Musik von Georges Bizet auf

Jenseits von „Carmen“: Im Palazzetto Bru Zane in Venedig erklingt wenig bekannte Musik von Georges Bizet. Man erlebt den Komponisten…

Das Klingspor-Museum in Offenbach zeigt gegenwärtige Comic-Kunst

Das Klingspor-Museum in Offenbach zeigt gegenwärtige Comic-Kunst

Die sonst dort übliche Buch– und Druckkunst erfährt eine reizvolle Erweiterung: Im Klingspor-Museum werden Comics ausgestellt, die ihren üblichen Rahmen…

Studie zu Journalismus in Ostdeutschland: Die Feindseligkeit nimmt zu

Studie zu Journalismus in Ostdeutschland: Die Feindseligkeit nimmt zu

Diffamierung von Medien und Journalisten durch die AfD: Eine Studie des ECPMF hat 15 Lokaljournalisten zur Bedrohungslage hinsichtlich ihrer Arbeit…

Messe Art Paris: Willkommen im Kunsttempel

Messe Art Paris: Willkommen im Kunsttempel

Die Art Paris gehört zu den zugänglicheren der großen Kunstmessen an der Seine. In diesem Jahr schärft sie ihr Profil…

Neustart am Berliner Dom: Das Hotel Radisson öffnet ohne Aquarium

Neustart am Berliner Dom: Das Hotel Radisson öffnet ohne Aquarium

Am Berliner Dom hat das Radisson wieder eröffnet – ohne Aquarium, aber dafür wachsen die Träume nun nachhaltiger in den…

Der Philosoph Omri Boehm soll nicht vor Holocaustüberlebenden sprechen dürfen

Der Philosoph Omri Boehm soll nicht vor Holocaustüberlebenden sprechen dürfen

Dem Leiter der Gedenkstätte Buchenwald hätte klar sein müssen, dass die Einladung Omri Boehms als Redner zu Verwerfungen führen würde….

Zischen gegen Israel: Die neue Form des Judenhasses

Zischen gegen Israel: Die neue Form des Judenhasses

Der neue Judenhass kommt auf leisen Sohlen. Er spricht nicht von Ratten und Gas. Er begleitet uns überall, in Berlin…

„Was hier geschieht, ist Faschismus“

„Was hier geschieht, ist Faschismus“

Der Yale-Professor Jason Stanley verlässt die USA Richtung Kanada, weil er die Demokratie unter Trump in Gefahr sieht. Dessen Regierung…

Grimme-Preise: „Mehr als eine Auszeichnung“

Grimme-Preise: „Mehr als eine Auszeichnung“

Der Grimme-Preis gilt als wichtigster deutscher Fernsehpreis und als „Statement für Qualitätsjournalismus und gegen Desinformation“. In diesem Jahr dominieren Serien…

Fehlerhafte Berichte: Was verrät uns der Gelbhaar-Report über den RBB?

Fehlerhafte Berichte: Was verrät uns der Gelbhaar-Report über den RBB?

Der Untersuchungsbericht zu der skandalösen Berichterstattung des RBB über den Grünenpolitiker Stefan Gelbhaar ist auch in der Kurzfassung erschütternd. Doch…

Fundament ohne Funktion

Fundament ohne Funktion

Kultur, heißt es immer, sei ein wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Alle finden sie enorm wichtig. Aber wenn man genauer…

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Das Tolle an Bibliotheken

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Das Tolle an Bibliotheken

Quelle: FAZ.NET

Restaurierung in Florenz: Auge in Auge mit dem Heiligen Franziskus

Restaurierung in Florenz: Auge in Auge mit dem Heiligen Franziskus

Giottos Wandbilder in der berühmten Bardi-Kapelle der Kirche Santa Croce in Florenz werden gerade restauriert. Ein Besuch an einem spirituellen…

Cancel Culture gegen den Film „Rote Sterne überm Feld“: Weg mit Till!

Cancel Culture gegen den Film „Rote Sterne überm Feld“: Weg mit Till!

In dem preisgekrönten Film „Rote Sterne überm Feld“ hat „Rammstein“-Sänger Till Lindemann eine kleine Rolle. Deshalb wollen Aktivisten die Aufführung…

Neuer SWR-Staatsvertrag: Ein großer Wurf ist das nicht

Neuer SWR-Staatsvertrag: Ein großer Wurf ist das nicht

Der SWR erhält einen neuen Staatsvertrag. Die Landesregierungen sind überzeugt, da stecke viel Reform drin. Dabei sind Neuerungen moderat. Quelle:…

„The Assessment“ im Kino: Film-Star Elizabeth Olsen im Gespräch

„The Assessment“ im Kino: Film-Star Elizabeth Olsen im Gespräch

Dass der düstere Science-Fiction-Film „The Assessment“ beim Erscheinen so aktuell sein würde, konnte sein Star Elizabeth Olsen beim Dreh noch…

Rechte ohne Ehre: Marine Le Pen und das Problem des Wahlrechtentzugs

Rechte ohne Ehre: Marine Le Pen und das Problem des Wahlrechtentzugs

Ein Richterspruch, ein Wahlverbot: Der Fall Le Pen legt die Grenze zwischen Strafe und Demokratie bloß. Wenn Gerichte Politiker ausschließen,…

Rechte ohne Ehre: Marine Le Pen und das Problem des Wahlrechtentzugs

Rechte ohne Ehre: Marine Le Pen und das Problem des Wahlrechtentzugs

Ein Richterspruch, ein Wahlverbot: Der Fall Le Pen legt die Grenze zwischen Strafe und Demokratie bloß. Wenn Gerichte Politiker ausschließen,…