Kultur: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Historiker Karl Schlögel

Kultur: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Historiker Karl Schlögel

Mit der Auszeichnung werden Persönlichkeiten gewürdigt, die in Literatur, Wissenschaft oder Kunst zur Verwirklichung des Friedensgedankens beigetragen haben. Quelle: SZ.de

Lektüreempfehlung: Tolle neue Bücher für den Herbst

Lektüreempfehlung: Tolle neue Bücher für den Herbst

Einfache Sprache, komplexe Stoffe, große Liebe zur Literatur: Unser Ausblick auf die bemerkenswertesten belletristischen Neuerscheinungen des deutschen Bücherherbstes. Quelle: FAZ.NET

Für wenig Geld aus dem Vollen schöpfen: Audio-Plattformen im Vergleich

Für wenig Geld aus dem Vollen schöpfen: Audio-Plattformen im Vergleich

Wer sich Literatur gern vorlesen lässt, kann sich über die Entwicklung des Hörbuchmarkts freuen. Doch bahnt sich dabei eine Entwertung…

Auf der Spur der Literatur: Eine Reise ins Buchmessegastland Philippinen

Auf der Spur der Literatur: Eine Reise ins Buchmessegastland Philippinen

Die Philippinen sind Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Wie steht es um die Lesegewohnheiten und den Buchmarkt in dem südostasiatischen…

Literatur auf Social Media: Die Smartphone-Jugend liest nicht mehr – oder doch?

Literatur auf Social Media: Die Smartphone-Jugend liest nicht mehr – oder doch?

Während Wissenschaftler vor dem Verfall der Aufmerksamkeitsspanne warnen, meldet der Buchhandel Zuwächse bei 16- bis 29-Jährigen. Ist Social Media also…

Queere Fanfiction: Eine Chance für mehr Akzeptanz und Selbstliebe?

Queere Fanfiction: Eine Chance für mehr Akzeptanz und Selbstliebe?

Ob „Star Trek“ oder klassische Literatur: Lange bevor queere Themen ohne Stigma besprochen wurden, bot sogenannte Fanfiction nicht-heterosexuellen Menschen kreativen…

Ein Besuch im Haus des 2020 gestorbenen Schriftstellers Guntram Vesper

Ein Besuch im Haus des 2020 gestorbenen Schriftstellers Guntram Vesper

In Göttingen komponierte der 2020 gestorbene Guntram Vesper sein Werk. Was wird nun aus diesem Maschinenraum der Literatur? Ein Besuch…

Konjunkturen der romantischen Liebe

Konjunkturen der romantischen Liebe

Zwangsheirat oder individuelle Partnerwahl? Die Literatur des alten Chinas zeigt, dass dort westliche Werte auftauchten – auch ohne dessen Einfluss….

Klagenfurter Wettlesen: Natascha Gangl gewinnt den Ingeborg-Bachmann-Preis

Klagenfurter Wettlesen: Natascha Gangl gewinnt den Ingeborg-Bachmann-Preis

Die österreichische Autorin Natascha Gangl hat den Ingeborg-Bachmann-Preis gewonnen. Sie setzte sich beim Klagenfurter Literatur-Wettlesen gegen 13 Mitbewerber durch und…

PEN-Zentrum Deutschland diskutiert über „Kulturpolitik und Literatur“

PEN-Zentrum Deutschland diskutiert über „Kulturpolitik und Literatur“

Das PEN-Zentrum Deutschland diskutiert auf seiner Jahrestagung über „Kulturpolitik und Literatur“. Doch was heißt das eigentlich genau? Zumindest an diesem…

Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah reflektiert über Zusammenleben

Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah reflektiert über Zusammenleben

Der Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah spricht in der Universität Freiburg darüber, was es heißt, zusammenzuleben – und nutzt die Literatur als…

Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah reflektiert über Zusammenleben

Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah reflektiert über Zusammenleben

Der Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah spricht in der Universität Freiburg darüber, was es heißt, zusammenzuleben – und nutzt die Literatur als…

Viktor Jerofejew: Die russische Literatur wird auf Geheiß Putins vernichtet

Viktor Jerofejew: Die russische Literatur wird auf Geheiß Putins vernichtet

Einmal ließ sich Putin sogar dazu bewegen, mit der Jagd auf Schriftsteller zu pausieren. Doch jetzt wird die Literatur wie…

Unterschätze Wildheit: Zum Tod der Schweizer Schriftstellerin Gertrud Leutenegger

Unterschätze Wildheit: Zum Tod der Schweizer Schriftstellerin Gertrud Leutenegger

Gertrud Leutenegger gehörte zu den großen Unbekannten – nicht nur der Schweizer, sondern der deutschsprachigen Literatur überhaupt. In ihrer lyrisch…

Alfred Brendels Buch „Naivität und Ironie“

Alfred Brendels Buch „Naivität und Ironie“

Produktive Beunruhigung: Im letzten zu seinen Lebzeiten erschienenen Band mit Essays und Gesprächen denkt Alfred Brendel über Musik, Literatur und…

Russischer Literaturpreis „Dar“: Genozid-Vorwürfe gegen Ex-Bibliotheksdirektor

Russischer Literaturpreis „Dar“: Genozid-Vorwürfe gegen Ex-Bibliotheksdirektor

Der Schweizer Preis „Dar“ für russischsprachige Literatur sorgt für Streit. Einer der Nominierten, Denis Besnossow, soll an der Indoktrinierung verschleppter…

Literatur: Britischer Schriftsteller Frederick Forsyth ist tot

Literatur: Britischer Schriftsteller Frederick Forsyth ist tot

Der 86-Jährige war für seine Spionageromane bekannt – und in früheren Jahren für den britischen Auslandsgeheimdienst tätig. Quelle: SZ.de

Die Welle der Selbstauskünfte von Autoren über ihre Lektüren

Die Welle der Selbstauskünfte von Autoren über ihre Lektüren

Romanfiguren, die selbst ihre Nase dauernd in Bücher stecken, sind in der jüngsten Literatur der letzte Schrei. Besonders stark ist…

Die Welle der Selbstauskünfte von Autoren über ihre Lektüren

Die Welle der Selbstauskünfte von Autoren über ihre Lektüren

Romanfiguren, die selbst ihre Nase dauernd in Bücher stecken, sind in der jüngsten Literatur der letzte Schrei. Besonders stark ist…

Besuch auf der Buchmesse Kiew 2025: Die vielen Seiten des Krieges

Besuch auf der Buchmesse Kiew 2025: Die vielen Seiten des Krieges

Dreißigtausend Menschen haben jetzt die Buchmesse in Kiew besucht. Sie haben den Lesungen zugehört, Selfies gemacht – und gezeigt, was…

„Wir sind kein Ermittlungskomitee“: Doppelter Eklat beim Literaturpreis „Dar“

„Wir sind kein Ermittlungskomitee“: Doppelter Eklat beim Literaturpreis „Dar“

Ein Skandal erschüttert den Schweizer Preis für russischsprachige Literatur „Dar“. Die Gewinnerin aus Odessa weist ihn zurück, und einem russischen…