Julia Klöckner fordert erneute Reform des Wahlrechts

Julia Klöckner fordert erneute Reform des Wahlrechts

Nach der Wahlrechtsreform der Ampel pocht Bundestagspräsidentin Julia Klöckner auf Nachbesserungen. Die CDU-Politikerin warnt vor einem Legitimationsproblem – die Erststimme…

Bis zu 6250 Euro im Monat – so leicht ließen sich die deutschen Renten erhöhen

Bis zu 6250 Euro im Monat – so leicht ließen sich die deutschen Renten erhöhen

Deutschlands Rentner haben im Schnitt deutlich weniger als Senioren in anderen Ländern. Das liegt vor allem am hiesigen System, wie…

Auf 1,35 Millionen statt 274.000 Euro – so leicht ließen sich die deutschen Renten erhöhen

Auf 1,35 Millionen statt 274.000 Euro – so leicht ließen sich die deutschen Renten erhöhen

Deutschlands Rentner haben im Schnitt deutlich weniger als Senioren in anderen Ländern. Das liegt vor allem am hiesigen System, wie…

Umfassende Reform des deutschen Rentensystems ist „unausweichlich“

Umfassende Reform des deutschen Rentensystems ist „unausweichlich“

Spitzenökonomen plädieren in einem Gutachten für tiefgreifende Veränderungen im Rentensystem – Ansonsten gehen die Experten von einem starken Anstieg der…

Streit um Arbeitszeiten – Arbeitgeberpräsident fordert Reform

Streit um Arbeitszeiten – Arbeitgeberpräsident fordert Reform

Soll es eine Reform des Arbeitszeitgesetzes geben? Die Koalition hat das angekündigt. Gewerkschaften lehnen es mit Verweis auf den Schutz…

„Schlagkraft steigt enorm“ – Putin kündigt weitere Aufrüstung der Flotte an

„Schlagkraft steigt enorm“ – Putin kündigt weitere Aufrüstung der Flotte an

Zum Ende eines groß angelegten Marinemanövers kündigt Präsident Putin eine umfassende Reform der russischen Seestreitkräfte an. Ziel sei, „Schlagkraft und…

Länderfinanzausgleich erreicht neuen Höchststand – Bayern weiterhin Topzahler

Länderfinanzausgleich erreicht neuen Höchststand – Bayern weiterhin Topzahler

Im ersten Halbjahr 2025 ist das Volumen des Länderfinanzausgleichs auf über 11 Milliarden Euro gestiegen – ein neuer Rekord. Bayern…

Lange Wartezeiten: Wo bleibt der Notarzt?

Lange Wartezeiten: Wo bleibt der Notarzt?

Vor einem Jahr stirbt ein Kind, weil der Rettungsdienst zu spät kommt. Das System gerät immer öfter an seine Grenzen….

„Es wird ein Herbst, der sich gewaschen hat“, sagt Linnemann zur Bürgergeld-Reform

„Es wird ein Herbst, der sich gewaschen hat“, sagt Linnemann zur Bürgergeld-Reform

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann kündigt im WELT-Interview eine umfassende Reform des Sozialstaats an. Wer arbeiten könne, müsse auch arbeiten gehen, betont…

Handwerkspräsident warnt vor Kollaps – und fordert Reform des Bürgergelds und der Rente

Handwerkspräsident warnt vor Kollaps – und fordert Reform des Bürgergelds und der Rente

Handwerkspräsident Jörg Dittrich vergleicht den deutschen Sozialstaat mit einem leckgeschlagenen Schiff. Bürgergeld, Rente und Abgaben müssten dringend reformiert werden, sonst…

Pflegekrise: Heime werden zum Luxus

Pflegekrise: Heime werden zum Luxus

Die Beteiligung an den Heimkosten steigt auf mehr als 3000 Euro monatlich. Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe von Ministerin Warken plant eine große…

„Wir werden die Zumutbarkeitsregeln verändern“, sagt Kanzleramtsminister Frei zum Bürgergeld

„Wir werden die Zumutbarkeitsregeln verändern“, sagt Kanzleramtsminister Frei zum Bürgergeld

Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) hat im Interview mit WELT TV eine umfassende Reform des Bürgergelds angekündigt. Ziel sei es, die…

Klingbeil fordert Schuldenbremsen-Reform – doch die Union klingt zurückhaltend

Klingbeil fordert Schuldenbremsen-Reform – doch die Union klingt zurückhaltend

„Wir haben verabredet, dass wir die Schuldenbremse reformieren, um mehr Investitionen zu ermöglichen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine…