Schlagwort: SZ
Neue Bundesregierung: Umweltministerium künftig wieder für Weltklimagipfel zuständig
Die Ampelkoalition hatte die internationale Klimadiplomatie ins Auswärtige Amt verlagert – nach gut drei Jahren wird dies rückgängig gemacht. Polen…
Verfassungsschutz: Die AfD „gesichert rechtsextremistisch“ – was folgt jetzt daraus?
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein, auch weil ihre abwertende Haltung gegen Geflüchtete die Menschenwürde…
Verfassungsschutz: Die AfD „gesichert rechtsextremistisch“ – was folgt jetzt daraus?
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein, auch weil ihre abwertende Haltung gegen Geflüchtete die Menschenwürde…
USA: Trump streicht Zuschüsse für TV- und Hörfunksender
Die beiden Dachorganisationen nicht-kommerzieller Rundfunksender sollen kein Geld mehr erhalten, ordnet der Präsident an. Die chinesische Regierung zeigt sich offen…
Rechtsextremismus: Verfassungsschutz stuft AfD als gesichert rechtsextremistisch ein
Die Partei verfolge gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtete Bestrebungen – dieser Verdacht habe sich bestätigt, teilt der Inlandsgeheimdienst mit….
USA: Was der Waltz-Abschied über den Machtkampf im Weißen Haus verrät
Mike Waltz muss den Posten als Donald Trumps Sicherheitsberater abgeben. Liegt es daran, dass er im Umgang mit Russland, Iran…
Regierungsbildung: Durch Kontrollen: Polen sieht täglichen Grenzverkehr und EU-Binnenmarkt in Gefahr
„Die jetzigen Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze sind schon ein Problem“, sagt Polens De-facto-Botschafter Tombinski. Quelle: SZ.de
Regierungsbildung: Durch Kontrollen: Polen sieht täglichen Grenzverkehr und EU-Binnenmarkt in Gefahr
„Die jetzigen Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze sind schon ein Problem“, sagt Polens De-facto-Botschafter Tombinski. Quelle: SZ.de
Regierungsbildung: Durch Kontrollen: Polen sieht täglichen Grenzverkehr und EU-Binnenmarkt in Gefahr
„Die jetzigen Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze sind schon ein Problem“, sagt Polens de-facto-Botschafter Tombinski. Der scheidende Kanzler Scholz wünscht…
Krieg in der Ukraine: Vance sieht kein baldiges Ende des Krieges in Sicht
Der US-Vizepräsident gesteht damit ein, dass US-Präsident Trump es anders als im Wahlkampf versprochen nicht geschafft hat, den Krieg in…
Krieg in der Ukraine: Selenskij nennt Rohstoffabkommen „historisch“ und „fair“
Der ukrainische Präsident lobt die Einigung mit den USA über Rohstoffe in den USA. Die Verhandlungen allerdings seien schwer gewesen,…
USA: Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen
Der iranische Ölhandel wächst bislang – trotz US-Sanktionen. Der US-Präsident kündigt nun an, auch die bestrafen zu wollen, die iranisches…
USA: Trumps Sicherheitsberater Waltz verlässt seinen Posten
Der Nationale Sicherheitsberater hatte mit der Chat-Affäre massive Kritik auf sich gezogen. Neben ihm gibt auch sein Stellvertreter seinen Posten…
Kamala Harris: Die Brandrede, die ihre Anhänger vermisst hatten
In ihrer ersten Rede nach dem Amtsantritt von Donald Trump prangert die Demokratin Kamala Harris das „absolute Chaos“ an, dass…
Bodenschätze: Was der Rohstoff-Deal für die Ukraine bedeutet
Von Aluminium bis Zink: 49 Rohstoffe wollen Washington und Kiew künftig aus ukrainischer Erde fördern. Konkrete Projekte nennt die Vereinbarung…
Großer Zapfenstreich: Scholz bittet um „Respect“
Der noch amtierende Kanzler hat sich für den Abschied drei Musikstücke gewünscht, zwei davon sind Pop-Songs. Sie verraten einiges über…
Glosse: Das Streiflicht
Ausgerechnet in Fröttmaning, wo laut Franz Beckenbauer nur Laubfrösche leben, wird jetzt ein Franz-Beckenbauer-Platz eingeweiht: Liberalitas Bavariae in ihrer schönsten…
Diplomatie: Was über das Rohstoffabkommen der USA und der Ukraine bekannt ist
Die Verhandlungen drohten in einem großen Eklat zu scheitern. Nun haben sich Washington und Kiew doch noch auf einen Deal…
Krieg in der Ukraine: Ukraine und USA unterzeichnen gemeinsames Rohstoffabkommen
Washington bekommt damit bevorzugten Zugang zu ukrainischen Ressourcen. Kiew hofft darauf, die Beziehungen zur Trump-Regierung im Zuge der Friedensverhandlungen zu…
Literatur: Bye bye Empire
Jane Gardam wurde in Deutschland spät, aber zum Glück noch entdeckt. Ihre Romane sind strudelhafte Charakterstudien – und ein sanft…
Reporter in der Türkei: „Ich habe nur meinen Job gemacht“
Der schwedische Reporter Joakim Medin reiste in die Türkei, um über die Proteste zu berichten. Jetzt sitzt er im Gefängnis….
Skigebiet Balderschwang: Liftbetreiber müssen zahlen und zurückbauen
Die Verantwortlichen haben illegal Wasser aus einem Fluss entnommen, um Beschneiungsanlagen im Skigebiet Balderschwang bedienen zu können. Diese Anlagen müssen…
Projekt an der Paketposthalle: Münchner Stadtrat weist Bürgerbegehren gegen Hochhäuser zurück
Das Plenum folgte damit der Einschätzung der städtischen Juristen. Nun muss womöglich ein Gericht entscheiden, ob das Begehren des Vereins…
50 Jahre Ende des Vietnamkrieges: Auf schwankendem Boden
Zehntausende Boatpeople flüchteten nach dem Ende des Vietnamkrieges nach Deutschland, schnell galten sie als Musterbeispiele gelungener Integration. Doch heute, fast…
USA: US-Wirtschaft schrumpft überraschend
Im ersten Quartal des Jahres, seit dem Amtsantritt des neuen Präsidenten, ist das Bruttoinlandsprodukt aufs Jahr hochgerechnet um 0,3 Prozent…
Heckler & Koch: Wenn Sturmgewehre zur Wachstumsbranche werden
Je bedrohlicher die Welt, desto besser läuft es bei Heckler & Koch. Der Oberndorfer Waffenhersteller verzeichnet den höchsten Auftragseingang der…
DFB-Affäre: Gericht stellt Sommermärchen-Prozess gegen Zwanziger ein
Fast 14 Monate hat das Landgericht Frankfurt wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung verhandelt. Eine Schuld des früheren DFB-Präsidenten wird dabei…
Entscheidung der Basis: SPD-Mitglieder stimmen für Koalitionsvertrag, Klingbeil wird Vizekanzler
Die Parteibasis gibt ihrer Führung das Mandat, mit CDU und CSU eine Koalition zu bilden. Wie das Ergebnis am Ende…
Krieg in der Ukraine: Ukraine macht Russland nach Tod von Journalistin schwere Vorwürfe
Ukrainische Behörden haben den Verdacht, dass Viktoria Roschtschyna erdrosselt wurde. Laut Medienberichten wurden bei der Untersuchung der zurückgegebenen Leiche Folterspuren…
Regierungsbildung: SPD hat über Koalitionsvertrag entschieden – Ergebnis am Vormittag
Sollten die SPD-Mitglieder dem Bündnis mit der Union mehrheitlich zustimmen, wird es am Montag besiegelt und am Dienstag dürfte CDU-Chef…
Regierungsbildung: SPD hat über Koalitionsvertrag entschieden – Ergebnis am Vormittag
Sollten die SPD-Mitglieder dem Bündnis mit der Union mehrheitlich zustimmen, wird es am Montag besiegelt und am Dienstag dürfte CDU-Chef…
BASF: „Donald Trump hat alle wachgerüttelt“
Markus Kamieth will sich nicht verrückt machen lassen, auch nicht von US-Präsident Donald Trump. Der BASF-Chef erklärt, wie er mit…
SZ-Journalist Stefan Kornelius wird neuer Regierungssprecher
Die Mannschaft rund um den neuen Bundeskanzler Merz nimmt Formen an. Jetzt steht auch fest, wer künftig im Namen der…
USA: Trump will angeblich Autozölle wieder verringern
Einige US-Zölle auf ausländische Autoteile, die in den USA eingebaut werden, sollen wieder reduziert werden. Trump soll noch am Dienstag…
„SZ“-Journalist wird Merz‘ Regierungssprecher
Der „SZ“-Journalist Stefan Cornelius wird neuer Regierungssprecher. Die SPD im Südwesten stellt Saskia Esken nicht für den Bundesvorstand der Partei…
Bundesregierung: Der Mann des Mittelwegs
Johann Wadephul, der künftige Außenminister, dürfte einen anderen Politikstil pflegen als Annalena Baerbock – pragmatischer, unglamouröser. In einem Punkt aber…
Nationalspieler Antonio Rüdiger: Sie nennen ihn Loco
Der jüngste Fassungsverlust von Antonio Rüdiger bei Real Madrid beschäftigt die Instanzen: Während prominente Kritiker eine lange Strafe für den…
Blackout in Spanien und Portugal: Was über die Ursache des Stromausfalls bekannt ist
Der spanische Stromnetzbetreiber schließt eine Cyberattacke als Ursache vorläufig aus. 15 Gigawatt Solarleistung sind womöglich auf einmal weggebrochen. Was Experten…
Deutscher Pavillon in Venedig: Aus der Peripherie ins Zentrum
Kathleen Reinhardt steht für eine junge Generation Kuratorinnen, die kleinere Berliner Institutionen wiederbelebt hat. 2026 verantwortet sie nun den deutschen Pavillon…
Krieg in der Ukraine: Kreml lehnt Kiews Vorschlag zu 30-tägiger Waffenruhe ab
Russland habe die Offerte des ukrainischen Präsidenten Selenskij gesehen, doch dafür müssten noch einige Fragen geklärt werden, sagt Putins Sprecher…